Nightlife
05. Februar 2020
Nightlife – das verrückteste Date aller Zeiten
Elyas M'Barek kann sich zurzeit wirklich nicht beklagen: Seit dem Mega-Erfolg von „Fack ju Göhte“ ging es für den Österreicher immer weiter bergauf. Auch in ernsten Rollen wie „Der Fall Collini“ im vergangenen Jahr wusste der 37-Jährige zu überzeugen, sein letzter Streifen „Das perfekte Geheimnis“ war mit mehr als vier Millionen Zuschauern hierzulande der erfolgreichste Film im Jahr 2019. Das kann sich sehen lassen, doch M'Barek ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus: Schon ab Mitte Februar können wir den Publikumsliebling erneut auf der Leinwand sehen – in der aberwitzigen Komödie „Nightlife“ von „Willkommen bei den Hartmanns“-Regisseur Simon Verhoeven.
Traumfrau mit Tücken
Barkeeper Milo ist ein Frauenverführer und genießt das Nachtleben in vollen Zügen. Eines Tages trifft er jedoch auf seine Traumfrau Sunny und verabredet sich mit ihr auf ein Date. Klingt eigentlich ganz einfach, ist es aber nicht: Denn Sunny ist auf dem Sprung in die USA, Milo hat also nicht viel Zeit, die Frau seines Lebens zum Hierbleiben zu überreden. Was die Sache nicht besser macht: Milos Kumpel Renzo hat sich dummerweise mit der Berliner Unterwelt angelegt, die den beiden jetzt auf den Fersen ist. So entwickelt sich aus dem harmlosen Date eine Flucht durch die nächtliche Hauptstadt – Ausgang: ungewiss...
Bereits in „Männerherzen“ im Jahr 2009 arbeiteten Elyas M'Barek und Palina Rojinski mit Regisseur Verhoeven zusammen - Letztere spielte damals in dem Erfolgsfilm ihre erste Kinorolle. Jetzt darf sich das Duo erneut gemeinsam als Milo und Sunny vor der Kamera austoben und was soll man sagen: Die Chemie passt 100-prozentig. Der Dritte im Bunde ist Grimme-Preisträger Frederick Lau, der ebenfalls in „Das perfekte Geheimnis“ zu sehen war und hier erneut sein komödiantisches Talent unter Beweis stellen kann.
Schauspieler mit Party-Erfahrung
Für ihre Rolle hinter der Theke besuchten M'Barek und Lau sogar eine Barkeeper-Schule – Lau weiß seine Limits aber gut einzuschätzen: „Das ist eine Materie für sich. Vor allem habe ich eine ganz andere Wertschätzung Barkeepern gegenüber entwickelt. Erst als ich verstanden habe, wie schwierig das alles ist, was da an einem Tresen stattfindet, habe ich auch die Qualität zu schätzen gelernt. Zu Hause würde ich mir aber keine Drinks mixen. Ich glaube, das können andere besser“, verrät der 30-Jährige im Interview mit GQ.
Seine Schauspielkollegen M'Barek und Rojinski kennen sich auch auf der anderen Seite der Theke gut aus. „Das Besondere ist die Gemeinschaft. Der Spaß. Zwei, drei Jungs, das ist die beste Größe. Zu einer richtig guten Nacht gehört es auch, dass man den Sonnenaufgang noch zusammen erlebt und dann erheitert ins Bett geht“ verriet Deutschlands Superstar im Interview mit der Zeitschrift. „Es gibt keine Regeln für eine gelungene Nacht. Man fühlt es. Das ist die einzige Regel“ ergänzt Leinwandpartnerin Rojinski.
Lange war Simon Verhoeven vor allem als Sohn von Senta Berger bekannt. Mit „Männerherzen“ und „Willkommen bei den Hartmanns“ hat sich das Multitalent in den vergangenen Jahren als einer der erfolgreichsten deutschen Regisseure etabliert. „Nightlife“ ist nur ein weiterer Beweis dafür, dass der Münchner sein Handwerk exzellent beherrscht und seine Stärken hinter der Kamera gerade bei Komödien voll ausspielt. Ab dem 13. Februar können wir uns davon überzeugen: Dann startet „Nightlife“ in Deutschland im Kino.
SOCIAL POSTS
Elyas M'Barek und Palina Rojinski stürzen sich in die Berliner Nacht und erleben in Simon Verhoevens „Nightlife“ das verrückteste Date aller Zeiten.
Wenn das Date mit der Traumfrau völlig aus dem Ruder läuft: „Nightlife“ sorgt mit einer verrückten Geschichte rund um das Berliner Nachtleben für jede Menge Lacher.

Mit: Elyas M'Barek, Palina Rojinski, Frederick Lau, Nicholas Ofczarek, Mark Filatov, Caro Cult, Julian Looman, Rauand Taleb, Leon Ullrich, Hendrik Heutmann, Taneshia Abt, Nikola Kastner, Paul Wollin