Royal Corgi - Der Liebling der Queen
23. April 2019
Royal Corgi - Der Liebling der Queen: Kleiner Hund, ganz groß
Das britische Königshaus übt eine merkwürdige Faszination auf die Menschen aus. Skandale, Schicksale, Intrigen – die Royals geben alles her für eine reale Seifenoper. Der Ruhepol im Sturm der Gerüchte: Die Queen – deren spektakulärstes Hobby es ist, süße, kleine Hunde zu züchten – nämlich Corgis. Was läge da näher, mal einen Film über die Royals und diese entzückende Hunderasse zu machen – und zwar als witziges Animationsabenteuer? Das hat sich auch der belgische Trickfilmspezialist Ben Stassen gedacht und mit seiner Produktionsfirma nWave Pictures „Royal Corgi - Der Liebling der Queen“ geschaffen.
Corgi „Rex“ lebt wie ein König als Schoßhund der Queen. Er ist der absolute Liebling im Buckingham-Palast und genießt absolute Narrenfreiheit und totalen Luxus. Doch dann tritt US-Präsident Donald Trump bei einem Staatsbesuch in sein Leben und ein dramatisches Ereignis verändert alles für den kleinen Corgi. Rex findet sich plötzlich auf der Straße wieder und muss sich dort in einer rauen Umgebung durchschlagen. Es beginnt ein großes Abenteuer und Rex muss sich auf seinem Weg zurück zum Palast nicht nur Gefahren stellen, sondern lernt auch neue Freunde fürs Leben kennen.
Viele Ideen und Liebe zum Detail
Regisseur Ben Stassen gilt als Pionier im Bereich Trickfilme und kann ohne Zweifel als führender Experte in Europa in Sachen Animationstechnik bezeichnet werden. Seine Filme verfügen sicherlich nicht über das Marketingbudget einer Disney-Großproduktion – beim Ideenreichtum und Liebe fürs Detail müssen die Streifen von Stassen den Vergleich aber nicht scheuen. Vor allem mit seinen beiden letzten Filmen „Robinson Crusoe“ und „Bigfoot Junior“ war Stassen vor allem an den deutschen und französischen Kinokassen äußerst erfolgreich.
Der Grund, warum er überhaupt mit den milliardenschweren US-Studios mithalten kann, liegt laut Stassen in der Flexibilität bei der Entscheidungsfindung: „Die Tatsache, dass wir Meister unseres Schicksals sind, dass wir nicht 20 Hierarchieebenen oder Partner davon überzeugen müssen, was wir tun, macht es viel, viel einfacher“ verrät der Produzent und Regisseur im Interview.
Witziges Denkmal für die Corgis
Mit „Royal Corgi - Der Liebling der Queen“ setzt Stassen der Hundezüchterin Elisabeth II. und ihren Vierbeinern ein unglaubliches witziges und unterhaltsames filmisches Denkmal. Denn im echten Leben gibt es traurige Nachrichten, was die Corgis der Queen angeht: Seit ihrem 18. Lebensjahr hatte die englische Königin die kleinen Hunde gezüchtet. Damit war 2015 Schluss. Elisabeth II. befürchtete, sie könnte über die Welpen stolpern und fallen – junge Hunde hatten also keinen Platz mehr im Buckingham-Palast, die Queen stellte die Hundezucht ein.
Doch das Leben der süßen Vierbeiner geht auf der Leinwand zum Glück weiter. „Royal Corgi - Der Liebling der Queen“ ist ein Riesenspaß für Kinder und Erwachsene und zeigt uns, was die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind. Bald sorgt Corgi Rex auch in deutschen Kinos für ordentliches Chaos: Der Film startet bei uns am 1. Mai.
Mit: Jack Whitehall, Julie Walters, Sheridan Smith