Sonic the Hedgehog
06. Februar 2020
Sonic the Hedgehog – der Kultigel kommt auf die große Leinwand
Als Sega 1990 seine Mega Drive auf den Markt brachte, galt die Konsole bei Experten als überlegen im Vergleich mit der SNES von Nintendo. Allerdings setzte sich die Mega Drive nie wirklich durch. Auch der Nachfolger Dreamcast musste vor der Sony Playstation Ende der 90er kapitulieren – Sega stieg aus dem Konsolengeschäft aus.
Was diese Geschichte mit Kino zu tun hat? Sehr viel sogar, denn einer kam bei der ganzen Sache ungeschoren davon: Segas Vorzeige-Spielfigur „Sonic The Hedgehog“. Der rasende Igel, der das Jump’n’Run -Genre neu definierte, war auch nach dem Rückzug des Videospiel-Herstellers überall präsent – und ist es bis heute. Jetzt bekommt das blaue Maskottchen endlich die Würdigung, die es schon lange verdient hat – „Sonic the Hedgehog“ darf sich in einem Film austoben.
Alle wollen Sonics Superkräfte...
Sonic ist ein blauer, außerirdischer Igel, der auf die Erde kommt, um bösen Mächten in seiner Heimat zu entgehen. Denn die haben es auf seine Superkräfte abgesehen. Als der superschnelle Flitzer allerdings einen Stromausfall verursacht, wird die Regierung auf ihn aufmerksam und schickt den fiesen Roboterexperten Dr. Robotnik los, um Sonic dingfest zu machen. Mit Sheriff Tom Wachowski trifft der Igel auf einen Verbündeten. Gemeinsam macht sich das ungleiche Paar auf einen verrückten Roadtrip, um ihren Verfolgern zu entkommen. Denn der durchgeknallte Dr. Robotnik verfolgt noch viel finstere Weltherrschaftspläne...
Jim Carrey ist wieder da!
Die allerbeste Nachricht gleich hier: Jim Carrey ist wieder zurück auf der großen Leinwand! Vier Jahre ist es her, seitdem der Kanadier das letzte Mal mit „Dark Crimes“ im Kino zu sehen war. Dass er nur als verrückter Dr. Robotnik zurückkehrt, ist absolut kein Zufall. Carrey ist eben immer noch der Meister der Grimassen und kann dieses Talent in der Rolle des sarkastischen Genies voll ausleben! „Er ist das pure Böse. Ein IQ von 300. Einer der schlauesten Menschen, die jemals auf der Erde gelebt haben. Ich brauchte also ein paar Wochen, um mich darauf vorzubereiten“, erzählt der Schauspieler selbstironisch im Interview.
Gesprochen wird der herausragend animierte Sonic von Ben Schwartz, der auch schon in „The LEGO Movie 2“ hinter dem Mikrofon stand. An seiner Seite: James Marsden als Sheriff Wachowski. Marsden wurde vor allem mit seiner Rolle als Cyclops/Scott Summers in den ersten X-Men-Filmen bekannt. Hinter der Kamera gibt Jeffrey Fowler als Regisseur sein Spielfilm-Debüt. Ein Unbekannter ist der 41-Jährige aber deswegen noch lange nicht: Mit „Gopher Broke“ war Fowler bereits für den „Besten animierten Kurzfilm“ für einen Oscar nominiert.
„Ein Film lebt von seinen Charakteren. Und es ist so einfach, mit dem Charakter von Sonic eine Verbindung aufzubauen. Als 13-Jähriger habe ich die Spiele gespielt, seine Einstellung, sein Selbstvertrauen haben mich als Kind wirklich beeindruckt. Deswegen ist die Figur auch noch nach 30 Jahren weiterhin so beliebt“, erklärt der Regisseur seine Faszination für den blitzschnellen Igel.
Tatsächlich hat „Sonic The Hedgehog“ nichts von seiner Magie eingebüßt, die seit Jahrzehnten Millionen begeistert. Eine aberwitzige Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft und ein wirklich durchgeknallter Bösewicht: „Sonic The Hedgehog“ sorgt für 100 Minuten ununterbrochenen Kinospaß – ab dem 13. Februar in den deutschen Kinos.

Mit: Jim Carrey, James Marsden, Neil McDonough