THE NORTHMAN: DIESER WIKINGER IST ANDERS
09. April 2022
Mit einem Budget von 90 Millionen US-Dollar ist THE NORTHMAN mit Abstand das bisher größte Projekt von Regisseur Robert Eggers, der von Kritikern für seine Filme „The Witch“ und „The Lighthouse“ schon als Visionär gefeiert wurde. Eggers und sein Produktionsteam haben sich mit THE NORTHMAN dementsprechend hohe Ziele gesetzt, wie der Schauspieler Ethan Hawke in einem Gespräch mit der Zeitschrift The New Yorker über die Dreharbeiten zum Film leidenschaftlich und unmissverständlich klarmachte: „Die haben die Eier, die Anmaßung und die Arroganz zu sagen: ‚Ich will ein Meisterwerk machen. Ich werde zusammen mit einem isländischen Dichter einen Film über Wikinger schreiben. Und den auf eine Weise drehen, auf die noch nie ein Film choreographiert wurde.‘“
Eggers hat zu diesem Zweck für eine angemessen hochkarätige Besetzung gesorgt: Neben Ethan Hawke konnten Alexander Skarsgård, Nicole Kidman, Anna Taylor-Joy, Willem Dafoe und die isländische Ausnahmemusikerin Björk, die zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder auf der großen Leinwand zu sehen ist, für den Film gewonnen werden.
THE NORTHMAN ist ein düsteres Rache-Epos. Erzählt wird die Odyssee des im Kindesalter um sein rechtmäßiges Erbe als Wikingerkönig gebrachten und zum Exil gezwungenen Amleth, dessen Vater von Amleths Onkel kaltblütig ermordet wurde. Das Drehbuch des oscarnominierten isländischen Schriftstellers Sjón geht zurück auf eine uralte Wikinger-Sage, von der sich vor über vierhundert Jahren schon William Shakespeare für sein im Staate Dänemark angesiedeltes Theaterstück „Hamlet“ inspirieren ließ.
Es ist eine Geschichte aus einer geheimnisvollen und archaischen Welt. Eisige Küsten, an denen Langboote vorbeiziehen. Feuerspeiende Vulkane. Von flackernden Lagerfeuern gespenstisch erhellte Wälder. Okkulte Rituale und blutige Raubzüge. Um die hintergründigen, hypnotischen und manchmal auch verstörenden Bilder in THE NORTHMAN zu erschaffen, hat Robert Eggers sich gründlich mit der Geschichte und Kultur der Wikinger vertraut gemacht. Bei den Dreharbeiten wurden selbst kleinste Details akribisch recherchiert, um größtmögliche historische Genauigkeit sicherzustellen. So wurden für die Kostüme unter anderem Rentierleder und spezielle Wolle von Islandschafen verwendet. Hauptdarsteller Alexander Skarsgård trug während der gesamten Zeit ein einziges Paar Wikingerstiefel, das die Kostümbildnerin Linda Muir immer wieder mit Lederriemen zusammenflicken musste. Beruhigend: Skarsgård gab über die Dreharbeiten auch zu Protokoll, es sei eine der besten Erfahrungen gewesen, die er je an einem Filmset gemacht habe.
Bei all dem erscheint die pointierte Beschreibung des Regisseurs fast wie eine Untertreibung. Eggers sagte, der Film sei hoffentlich „wie ‚Braveheart‘ oder ‚Gladiator‘. Nur seltsamer.“
Mit: Alexander Skarsgård, Nicole Kidman, Willem Dafoe