Programm
Suche
Dettelbach

Do, 30. Mrz 2023

Film-Café "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war"

  • 5. Woche
  • 116´
  • FSK 12
  • Drama, Komödie
Romanverfilmung der Autobiografie von Joachim Meyerhoff über das Erwachsenwerden und Familienleben als jüngster Sohn des Direktors einer Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Irrsinnig komisch und tief berührend erzählt der auf dem autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff basierende Film davon, wie schwierig es ist, eine Familie zu sein.

Der berührende Film "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" steht am Donnerstag, 30. März, auf dem Programm unseres Film-Cafés. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur "Tortenglück" aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr.

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur
Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach römischen Sommernächten statt norddeutschem
Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Und während Joachim erwachsen wird, findet er unter den Patientinnen seines Vaters seine erste große Liebe, verliert seinen Bruder, lebt in Amerika und kehrt schließlich zu seiner wundervoll außergewöhnlichen Familie zurück.

Vom Erwachsenwerden unter besonderen Umständen erzählt Sonja Heiss, preisgekrönte Regisseurin von "Hedi Schneider steckt fest" und Autorin des Spiegel-Bestsellers "Rimini", mit einem fulminanten Darstellerteam. Die Hauptfigur wird verkörpert von Camille Loup Moltzen als Junge, Arsseni Bultmann als 14-Jährigem und Merlin Rose als jungen Erwachsenen. An ihrer Seite brilliert eine ganze Riege von Jungstars. Devid Striesow überzeugt als Vater und Psychiater und Laura Tonke, die für "Hedi Schneider steckt fest" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, als Mutter und Frau mit besonderen Eigenschaften. An ihrer Seite finden wir ein einzigartig zusammengestelltes Ensemble von professionellen Schauspieler*innen und Laiendarsteller*innen mit und ohne Behinderung.
Kino 5
Film-Café

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern