
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

So, 17. Dez 2023
Reisefilm: "Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas"
- 93´
- FSK 0
- Biografie
Vier Jahrzehnte sind sie jetzt unterwegs. Franz Gernstl, Hans-Peter Fischer und Stefan Ravasz suchen seit 1983 nach guten Geschichten, nach interessanten Typen und nach der Antwort auf die Frage, wie man richtig lebt. Weltverbesserer, Eigenbrötler und ganz normale Menschen erzählen von ihrer Sicht auf die Welt.
Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach ... ja, was eigentlich? Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen.
Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht. Garniert wird "Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas" mit einem Blick hinter die Kulissen: Die Filmemacher verraten, wie ihre Dokumentationen entstehen, worüber sie sich in die Haare kriegen und was sie auf ihren Reisen übers Leben herausgefunden haben.
Die spannende Dokumentation "Gernstls Reisen – Auf der Suche nach Irgendwas" präsentieren wir am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr bei unseren Reisefilmen.
Bei ihren Erkundungstouren mit dem roten Bus durch Bayern, Deutschland, Europa, den Nahen Osten und die USA sind bislang 200 Dokumentarfilme entstanden, mit einer Gesamtdauer von 150 Stunden. "Gernstl unterwegs" ist eine der am längsten laufenden Sendungen des Deutschen Fernsehens. Ausgezeichnet mit zwei Grimme-Preisen und dem Bayerischen Fernsehpreis. Am liebsten spontan, jedenfalls ohne Inszenierung, bringt Franz Gernstl die Leute mit seiner speziellen Gesprächstechnik ("keine komplizierten Fragen, viel zuhören") zum Reden und zum Philosophieren. Über ihren Alltag, ihre Leidenschaft, das Leben und die Liebe, Gott und die Weißwurst. An die 2000 Menschen hat das Gernstl-Trio mittlerweile getroffen: Erfinder, Künstlerinnen, Weltverbesserer, Reiche und Arme, Eigenbrötlerinnen und Normalos. Sie haben ihren speziellen Blick auf die Welt, sind mutig, beweisen Humor, trotzen dem Schicksal, haben verrückte Ideen und wissen, was ihnen wirklich Freude macht. Die oft schrägen, immer authentischen Porträts bringen einen zum Lachen, zum Staunen, zum Weinen. Und sie sind wie geschaffen für die Kinoleinwand. Zusammen mit seinem Sohn Jonas, der ebenfalls Filmemacher ist, hat Franz Gernstl für seinen Jubiläumsfilm in der Schatzkiste aus 40 Jahren gekramt.
Kino 7
Reisefilme
Reisefilme