Programm
Suche
Dettelbach

Do, 27. Mrz 2025

Film-Café "Willkommen in den Bergen"

  • 6. Woche
  • 115´
  • FSK 12
  • Komödie
Italienische Komödie um einen visionären römischen Grundschullehrer, der die Stadt verlässt um an einer Dorfschule in den Abruzzen zu unterrichten.

Michele muss raus - raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten "Multiklasse" unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen und Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der sechs- bis zehnjährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden.

Den Überraschungserfolg aus Italien "Willkommen in den Bergen - Versetzung mit Aussicht" gibt es am Donnerstag, 27. März, in unserem nachmittäglichen Film-Café zu sehen. Beginn ist um 15 Uhr mit leckeren Spezialitäten der Kuchen- und Tortenmanufaktur "Tortenglück" aus Westheim. Dazu serviert das Kino-Team aromatischen Kaffee. Der Film startet um 16 Uhr.

Michele (Antonio Albanese) fällt es schwer, sich an den Schnee und die eisige Kälte in den Bergen zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der ebenso resoluten wie engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es der neue Lehrer, sich allmählich einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule soll für immer geschlossen werden, weil es nicht mehr genügend Kinder gibt. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen.

Mit viel Charme erzählt der italienische Erfolgsregisseur Riccardo Milani vom kreativen Widerstand gegen das Schulsterben auf dem Dorf, das meist mit dem Sterben ganzer Gemeinden einhergeht. Liebevoll werden Marotten und Eigenarten der Dorfbewohner gefeiert, ebenso wie ihr Erfindungsreichtum, wenn es darum geht, sich gegen Behörden und Verordnungen zu wehren, Schneepflugbetreiber zu schmieren, Beamte aus den umliegenden Kleinstädten auszutricksen und alle legalen und halblegalen Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Zukunft des Dorfes zu retten. Und so schimmert in dieser Komödie immer der Schalk durch, wenn die Kleinen den Großen eins auswischen.
Kino 5
Film-Café

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern