Programm
Suche
Münster

So, 16. Mrz 2025

Event: filmclub münster: Cinema Ost


So 16. 3. bis So 30. 3. im Schloßtheater
  
Das Programm „Cinema Ost – Osteuropa im Spiegel des Films“ richtet seit 2024 den Fokus auf die Filmkultur der heute souveränen Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion.
  
Die Cinema Ost-Filmtage gehen in die dritte Runde! Unter dem Motto „Schattierungen der Vergangenheit“ präsentieren die Filmtage fünf ausgewählte Filme sowie eine Lesung mit der ukrainischen Filmemacherin und Autorin Iryna Tsilyk. Die Werke spiegeln aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Diskurse Osteuropas wider und thematisieren die prägenden Erfahrungen der sowjetischen Gewaltherrschaft.
Auch das Programm der Filmtage 2025 wird bestimmt vom Konzept, der Filmkultur der ehemals russischen, dann sowjetischen Kolonien und heute souveränen Staaten mehr Raum zu geben. Filme aus Lettland, der Ukraine und Georgien werden Fenster auf die bisher wenig wahrgenommenen Kulturen dieser Länder und deren Geschichte öffnen. Auch ein gesellschaftskritischer russischer Film ist wieder im Programm, denn die russische Filmkultur soll nicht pauschal boykottiert werden.
 
Weitere Informationen unter cinema-ost.de
 
Das geplante Programm:
 
So 16. 3. um 17:00 Uhr im Schloßtheater- mit Zoom-Gespräch im Anschluss
Der Meister und Margarita (Мастер и Маргарита) [russ.OmU]
Die Verfilmung des Romans von Michail Bulgakow mit August Diehl 
 
Mi 19. 3. um 19:00 Uhr im Schloßtheater
Mutter und Tochter, oder es ist nie völlig Nacht (Deda-Shvili an ghame ar aris arasodes bolomde bneli) [georg.OmU]
Die georgische Regisseurin Lana Gogoberidze rekonstruiert Leben und Werk ihrer Mutter Nutsa, Georgiens erster Regisseurin, die zehn Jahre im Gulag inhaftiert wurde. 
 
So 23. 3. um 19:00 Uhr in der Rüstkammer des historischen Rathauses
in Kooperation mit dem Integrationsrat der Stadt Münster
 
Mo 24. 3. um 19:00 Uhr im Schloßtheater - mit Filmgepräch mit Iryna Tsilyk
Iryna Tsilyks Film über die alleinerziehende Mutter Anna, die mit ihren Kinder einen Film über ihr Leben an der Kriegsfront im Donbas dreht. 
 
Mi 26. 3. um 19:00 Uhr im Schloßtheater
Maria's Silence (Marijas klusums) [lett./russ./dt.OmeU]
Das historische Drama über die deutsch-lettische Schauspielerin Marija Leiko, die zum Opfer des Stalin-Terrors wurde. 
 
So 30. 3. um 17:00 Uhr im Schloßtheater
Schatten vergessener Ahnen (Тіні забутих предків) [ukrain.OmeU]
Sergei Parajanovs Klassiker des ukrainischen magisch-realistischen Kinos aus dem Jahr 1965 nach dem Roman von Mykhailo Kotsiubynsky 
 

>> Vorverkauf für aktuelle filmclub-Vorstellungen

 

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern