
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Chronik eines Mordes
- DDR, 1965
- 92′
- Drama
- OT: Chronik eines Mordes
- Regie: Joachim Hasler
- Mit: Angelica Domröse, Jirí Vrstála, Ulrich Thein, Norbert Christian, Martin Flörchinger
So 22. 6. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe „Jüdisches Leben“ den DDR-Kriminalfilm aus dem Jahr 1965 über den Mord einer Jüdin an einem westdeutschen Bürgermeister mit SA-Vergangenheit
Mitte der 1950er Jahre wird in einer westdeutschen Stadt der Bürgermeister Zwischenzahl am Tag seiner Amtseinführung erschossen. Täterin ist die Jüdin Ruth Bodenheim, die sich mit dem Mord am Tod ihrer Eltern rächen will: Als SA-Mann war Zwischenzahl offensichtlich an der Deportation ihrer Eltern ins KZ während des Krieges beteiligt. Ruth hat ihre schrecklichen Erlebnisse und den Tod ihrer Eltern nicht verkraftet und will den Bürgern der Kleinstadt die Augen öffnen.
Auch ihr liebevoller Ehemann Dr. Martin kann Ruths Gerechtigkeitssinn und ihr Bohren in der Vergangenheit nicht abwenden. Sie will keine Abfindung, sondern einen offenen Prozess. Beeindruckt von Ruths Beharrlichkeit, den schwierigen Fall Zwischenzahl an die Öffentlichkeit zu bringen, beschließt der Staatsanwalt Dr. Hoffmann, ihre Verteidigung vor Gericht zu übernehmen.
Joachim Haslers Romanadaption reiht sich in die politisch-propagandistischen DEFA-Filme zur Unterstützung der DDR-Kampagne gegen die kapitalistische BRD ein. Der Kalte Krieg soll auf ideologischer Ebene fortgeführt werden und die DDR als den moralisch besseren der beiden deutschen Staaten erscheinen lassen. Ganz so eindimensional allerdings ist "Chronik eines Mordes" nicht. Die Figur des Staatsanwaltes ist durchaus gebrochen, und auch die des Bruders zeigt ein differenzierteres Bild.
(Text: Verleih)
Auch ihr liebevoller Ehemann Dr. Martin kann Ruths Gerechtigkeitssinn und ihr Bohren in der Vergangenheit nicht abwenden. Sie will keine Abfindung, sondern einen offenen Prozess. Beeindruckt von Ruths Beharrlichkeit, den schwierigen Fall Zwischenzahl an die Öffentlichkeit zu bringen, beschließt der Staatsanwalt Dr. Hoffmann, ihre Verteidigung vor Gericht zu übernehmen.
Joachim Haslers Romanadaption reiht sich in die politisch-propagandistischen DEFA-Filme zur Unterstützung der DDR-Kampagne gegen die kapitalistische BRD ein. Der Kalte Krieg soll auf ideologischer Ebene fortgeführt werden und die DDR als den moralisch besseren der beiden deutschen Staaten erscheinen lassen. Ganz so eindimensional allerdings ist "Chronik eines Mordes" nicht. Die Figur des Staatsanwaltes ist durchaus gebrochen, und auch die des Bruders zeigt ein differenzierteres Bild.
(Text: Verleih)
Cinema
Sonntag, 22.06.
Kurbelkiste
Die Linse
Die Linse
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.