
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Copa 71
- Großbritannien, 2023
- 94′
- FSK 0
- Dokumentarfilm / Sport
- OT: Copa 71
- Regie: Rachel Ramsay, James Erskine
In dem Dokumentarfilm über die erste Frauenfußball-WM 1971 in Mexiko City erzählen die damaligen Spielerinnen von Sexismus und anderen Widerständen, die sie überwinden mussten. [mehrspr.OmU]
1971 in Mexico City, das internationale Frauenfußballturnier, Copa 71, ist eine der am besten besuchten Frauensportveranstaltungen aller Zeiten - und völlig in Vergessenheit geraten. Der Film erzählt diese unglaubliche Geschichte: Nach dem Erfolg der Männer-Weltmeisterschaft 1970 machten mexikanische Geschäftsmänner den sich damals noch im Aufbau befindenden nationalen Frauenmannschaften den Vorschlag, ein Frauenturnier abzuhalten. Dieses rein kommerzielle Unterfangen, das nicht von der FIFA unterstützt wurde, lockte 100.000 Zuschauer*innen. Was ein Startschuss in den weltweiten Frauenfußball hätte sein können, fand nach der Copa keinerlei Unterstützung. Eine globale Ausbreitung und Akzeptanz des Frauenfußballs wurden verhindert. Die Folgen sind noch heute spürbar: Immer wieder müssen Frauen für finanzielle Gleichberechtigung in diesem Sport kämpfen.