
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Das Cabinet des Dr. Caligari
- Deutschland, 1919
- 74′
- FSK 6
- Horrorfilm
- OT: Das Cabinet des Dr. Caligari
- Regie: Robert Wiene
- Mit: Conrad Veidt, Lil Dagover, Werner Krauss, Friedrich Feher, Rudolf Lettinger, Elsa Wagner, Hans Heinrich von Twardowski, Ludwig Rex
Mi 25. 5. ca. 21:45 Uhr Open-Air mit Livemusik im Mühlenhof-Freilichtmuseum in der Reihe „Drehbuch Geschichte: Was ist schon normal“: Robert Wienes expressionistisches Stummfilm-Meisterwerk von 1920
Im Robert Wienes Meisterwerk des Expressionismus lässt der Hypnotiseur und Schausteller Dr. Caligari (Werner Krauß) durch sein somnambules Medium Cesare (Conrad Veidt) mehrere Menschen töten. Nachdem ein Student Cesare entlarvt hat, erweist er sich als Insasse der Irrenanstalt, deren Direktor Caligari ist. Der Film über Normalität und Wahnsinn, Autorität, Macht, Tyrannei, Despotismus und Massenbeeinflussung beschäftigt seit seiner Entstehung Filmtheoretiker, Filmhistoriker und Kunsthistoriker ebenso wie Psychologen, Psychoanalytiker und Soziologen.