
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Das zweite Erwachen der Christa Klages
- Deutschland, 1978
- 88′
- FSK 12
- Drama
- OT: Das zweite Erwachen der Christa Klages
- Regie: Margarethe von Trotta
- Mit: Tina Engel, Katharina Thalbach, Marius Müller-Westernhagen
Mo 23. 6. im Schloßtheater: Der filmclub münster zeigt in der Freifläche Margarethe von Trottas Spielfilm-Debüt aus dem Jahr 1978 mit Tina Engel, Katharina Thalbach, Marius Müller-Westernhagen u.a.
Aus einer Mischung aus Wut und Verzweiflung heraus überfällt die Erzieherin Christa mit Freunden eine Bank. Über ihrer rastlosen Flucht vor der Polizei steht von nun an die Frage nach Recht und Unrecht in einer Gesellschaft, die blind längst überholten Konventionen hinterherläuft. Welchen Sinn kann ein Aufbegehren haben, wenn man allein und voller Ohnmacht zurückbleibt?
Nach Die verlorene Ehre der Katharina Blum, bei dem sie mit Volker Schlöndorff Regie geführt hatte, war Das zweite Leben der Christa Klages Margarethe von Trottas erste selbständige Regiearbeit. Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte. Regisseurin Margarethe von Trotta und Co-Autorin Luisa Francia sagen über ihren Film: "Christas Ausbruch, das ist auch ein Sich-zur-Wehr-Setzen, seine Bedürfnisse verteidigen... Sie ist stark genug zu handeln, aber sie hat ein falsches Verständnis davon, was Stärke ist... Trotzdem: Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Christa im Verlauf ihrer Flucht macht, ist die, dass sie die anderen braucht, dass sie nicht ohne die anderen handeln kann." (Der Frauenfilm - Filme von und für Frauen, Gudrun Lukasz-Aden / Christel Strobel)
(Quelle: filmclub Münster)
Nach Die verlorene Ehre der Katharina Blum, bei dem sie mit Volker Schlöndorff Regie geführt hatte, war Das zweite Leben der Christa Klages Margarethe von Trottas erste selbständige Regiearbeit. Die Handlung ist frei an den realen Fall einer Münchner Kindergärtnerin angelehnt, die 1971 mit drei Komplizen eine Bank überfallen hatte. Regisseurin Margarethe von Trotta und Co-Autorin Luisa Francia sagen über ihren Film: "Christas Ausbruch, das ist auch ein Sich-zur-Wehr-Setzen, seine Bedürfnisse verteidigen... Sie ist stark genug zu handeln, aber sie hat ein falsches Verständnis davon, was Stärke ist... Trotzdem: Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Christa im Verlauf ihrer Flucht macht, ist die, dass sie die anderen braucht, dass sie nicht ohne die anderen handeln kann." (Der Frauenfilm - Filme von und für Frauen, Gudrun Lukasz-Aden / Christel Strobel)
(Quelle: filmclub Münster)
Schloßtheater Münster
Montag, 23.06.
Woody
filmclub
filmclub
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.