
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Kurzfilme von Suzan Pitt
- Frankreich, 2017
- 119′
- Kurzfilm(e)
- OT: Suzan Pitt - Animated Films
- Regie: Suzan Pitt
Die poetischen Kurzfilme der ehemaligen Harvard-Professorin für Animation, inspiriert von der psychedelischen Ästhetik der 1960er- und 70er-Jahre. [engl.OmU]
Die Künstlerin und Filmemacherin Suzan Pitt (1943-2019) ist bekannt für ihre lebendigen, surrealen und experimentellen Filme. Sie verbindet traumhafte Bilder mit tiefen Erkundungen der menschlichen Psyche und behandelt Themen wie Sexualität, Veränderung, Vergänglichkeit und das Unterbewusste. Ihr Animationsstil bricht mit traditionellen Konventionen und zeichnet sich durch handgemalte, hypnotische Bildfolgen mit reichhaltigen Details und Strukturen aus.
ASPARAGUS
Eine Künstlerin in einer surrealen Welt navigiert durch traumhafte Räume voller symbolischer Objekte, die auf ihre eigene Sexualität und ihr Unterbewusstsein verweisen. (1979, 20 Min., ohne gesprochene Sprache)
JOY STREET
Ein Albtraum in einer grauen Betonwelt. Eine Frau in tiefer Verzweiflung findet durch die unerwartete Hilfe einer lebendig gewordenen Keramikkatze neuen Lebensmut. (1995, 24 Min., ohne gesprochene Sprache)
EL DOCTOR
In einem verfallenen Krankenhaus der 1920er Jahre in Mexiko versinkt ein desillusionierter Arzt zwischen bizarren Patienten und seinem Hang zum Alkohol. Doch eine Begegnung mit einem heiligen Gargoyle verändert seine Perspektive und führt ihn auf eine Reise durch die spirituelle Schönheit Lateinamerikas. (2006, 23 Min., ohne gesprochene Sprache)
VISITATION
Schattenhafte Kreaturen dringen in den Geist des Erzählers ein und zersetzen seine Gedanken. Die Schönheit des Übernatürlichen entfaltet sich durch fesselnde Bilder in industriellen Szenerien mit monochromen Texturen. (2013, 9 Min., ohne gesprochene Sprache)
PINBALL
Abstrakte Gemälde mit flackernden Formen und Mustern, aus denen groteske und beängstigende Kreaturen auftauchen. Pinball ist eine schnelllebige und hypnotische Animation, begleitet von der avantgardistischen Musik von George Antheil. (2013, 7 Min., ohne gesprochene Sprache)
(Text: Verleih)
ASPARAGUS
Eine Künstlerin in einer surrealen Welt navigiert durch traumhafte Räume voller symbolischer Objekte, die auf ihre eigene Sexualität und ihr Unterbewusstsein verweisen. (1979, 20 Min., ohne gesprochene Sprache)
JOY STREET
Ein Albtraum in einer grauen Betonwelt. Eine Frau in tiefer Verzweiflung findet durch die unerwartete Hilfe einer lebendig gewordenen Keramikkatze neuen Lebensmut. (1995, 24 Min., ohne gesprochene Sprache)
EL DOCTOR
In einem verfallenen Krankenhaus der 1920er Jahre in Mexiko versinkt ein desillusionierter Arzt zwischen bizarren Patienten und seinem Hang zum Alkohol. Doch eine Begegnung mit einem heiligen Gargoyle verändert seine Perspektive und führt ihn auf eine Reise durch die spirituelle Schönheit Lateinamerikas. (2006, 23 Min., ohne gesprochene Sprache)
VISITATION
Schattenhafte Kreaturen dringen in den Geist des Erzählers ein und zersetzen seine Gedanken. Die Schönheit des Übernatürlichen entfaltet sich durch fesselnde Bilder in industriellen Szenerien mit monochromen Texturen. (2013, 9 Min., ohne gesprochene Sprache)
PINBALL
Abstrakte Gemälde mit flackernden Formen und Mustern, aus denen groteske und beängstigende Kreaturen auftauchen. Pinball ist eine schnelllebige und hypnotische Animation, begleitet von der avantgardistischen Musik von George Antheil. (2013, 7 Min., ohne gesprochene Sprache)
(Text: Verleih)