
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Maria's Silence
Filmstart: 26.03.2025
- Lettland, 2024
- 104′
- Drama / Historienfilm
- OT: Marijas klusums
- Regie: Davis Simanis
- Mit: Olga Šepicka-Slapjuma, Artūrs Skrastiņš, Vilis Daudziņš, Inese Kučinska, Ģirts Ķesteris, Gļebs Beļikovs, Dana Ščerbina, Ženija Škuberte-Sudmale
Mi 26. 3. im Rahmen der filmclub-Reihe „Cinema Ost“ im Schloßtheater: Die wahre Geschichte der deutsch-lettischen Stummfilm-Diva Marija Leiko unter dem Terror Stalins wird zu einem historischen Lehrstück über die Aggressionen, die auch heute wieder von russischem Boden ausgehen. [lett./russ./dt.OmeU]
Die berühmte lettische Schauspielerin Maria Leiko ist im Zug von Lettland nach Moskau. Die sowjetische Geheimpolizei hat sie gerufen, um in der Leichenhalle Abschied von ihrer Tochter zu nehmen, die bei der Geburt ihres Kindes gestorben ist. Die Enkeltochter ist gesund, Maria will sich um sie kümmern und bleibt in Moskau, wo sie am lettischen Skatuve-Theater arbeitet. In Wirklichkeit aber spielt sie – ahnungslos – eine andere Rolle: das unschuldige Opfer, um das sich die Schlinge des stalinistischen Terrors legt. Dāvis Sīmanis interessieren die radikalen Ideologien des 20. Jahrhunderts im Osten Europas. Souverän skizziert er den Moment schwebenden Einverständnisses mit der Sowjetmacht und baut ein Lehrstück über die Logik menschlicher Gewalt. Ob glühender Bolschewist oder apolitische Künstlerin, man wähnt sich unantastbar. Blind dafür, dass auf der Straße das Brot knapp wird und die Gewalt omnipräsent, erschaffen sie das Monster, das sie frisst. Die Lettische Operation ist wichtig als Geschichtsstunde sowie als Allegorie oder gar Vorgeschichte heutiger russischer „Operationen“. (Quelle: Filmwerkstatt Münster)
Schloßtheater Münster
Mittwoch, 26.03.
Movie
filmclub2D OmeU
filmclub2D OmeU
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.