
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Poets of Life
- Iran, 2017
- 73′
- Dokumentarfilm
- OT: Poets of Life
- Regie: Shirin Barghnavard
Das filmische Portrait der iranischen Reisbäuerin, Umweltschützerin und Aktivistinn Shirin Parsi [pers./franz./engl.OmU]
Shirin Parsi ist eine Reisbäuerin, aber keine gewöhnliche. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in französischer Literatur an der Universität Paris kehrte sie in den Iran zurück und beschloss, nicht in der Millionenmetropole Teheran zu leben. Ihr Mann hatte Land in Shanderman geerbt, einem Dorf in der Nähe des Kaspischen Meeres, und so zogen sie dorthin und begannen mit dem Reisanbau.Die Parsi-Familie - einschließlich ihrer beiden Söhne, die bei ihren Eltern geblieben sind, um die Landwirtschaft zu betreiben - hat Innovationen im Reisanbau eingeführt. Sie fördern eine nachhaltige Landwirtschaft und verzichten auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln. In einer Region, in der immer mehr Landwirte ihre Höfe zu sehr günstigen Preisen an Bauunternehmer verkaufen, produzieren die Parsis 100 % Bio-Reis.Shirin und ihre Familie haben sich für einen vorbildlichen Lebensstil entschieden, der reich an einheimischen Werten ist. Neben dem Reisanbau verbringt sie ihre Zeit als soziale Aktivistin und engagiert sich ehrenamtlich bei mehreren lokalen NGOs.Der Film begleitet Shirin bei der Vorbereitung der Reisfelder bis zur Reisernte und zeigt ihre sozialen Aktivitäten, mit denen sie versucht, einen sozialen und ökologischen Wandel herbeizuführen.
(Quelle: filmclub münster)
(Quelle: filmclub münster)