
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 85 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Ulm nach 1945 - Zeitreise 1945 bis 1956
- Deutschland, 2022
- 112′
- Dokumentarfilm
- OT: Ulm nach 1945 - Zeitreise 1945 bis 1956
- Regie: Günter Merkle
80% der Ulmer Innenstadt wurden 1945 zerstört. Doch schon wenige Jahre später erblüht Ulm bereits neu, wie Filmaufnahmen aus dem Stadarchiv zeigen.
Die erste Wochenschau der Amerikaner vom August 1945 zeigt vom Münsterturm aus eine riesige Trümmerlandschaft. 80% der Ulmer Innenstadt waren zerstört. Das "Alte Ulm'" war unwiederbringlich verloren. Doch in wenigen Jahren gelang das Unmögliche, der Wiederaufbau beschleunigte sich. Das kulturelle Leben in der Stadt erblühte neu. Davon zeugen die im Stadtarchiv erhaltenen Filmdokumente. Sie wurden um Material aus der Wirtschaft sowie aus Privatbesitz ergänzt. In dieser "fernen Zeit" wurde der Grundstein für unseren heutigen Wohlstand gelegt. Es entstand ein neues Denken und eine starke Demokratie. Nicht zuletzt belebte OB Theodor Pfizer den Schwörmontag im Zeichen des demokratischen Neubeginns.
Mephisto Ulm
Sonntag, 12.02.
Kino 1
ulmfilmtage 2023
ulmfilmtage 2023
Sonntag, 19.02.
Kino 1
ulmfilmtage 2023
ulmfilmtage 2023
Sonntag, 26.02.
Kino 1
ulmfilmtage 2023
ulmfilmtage 2023
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.