
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

United in Anger: A History of ACT UP
Filmstart: 15.04.2025
- USA, 2012
- 90′
- Dokumentarfilm
- OT: United in Anger: A History of ACT UP
- Regie: Jim Hubbard
- Mit: David Barr, Ken Bing, Gregg Bordowitz, Jim Eigo, Avram Finklestein
Di 15. 4. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe „Die Linse: I Have a Dream – Auf der Suche nach verlorenen Visionen“ die Doku über die Geburt und die ersten Jahre der AIDS-Aktivistenbewegung ACT UP [engl.OmU]
Die Aids-Epidemie in den späten 80er Jahren war u. a. durch die anfängliche Untätigkeit der Regierungen, allen voran der Reagan-Administration in den USA, geprägt. Dieser Politik der Ignoranz und Repression stellten sich mehr und mehr Menschen entgegen. Gleichzeitig wurde der Kampf an den Sterbebetten und im eigenen Körper ausgefochten.
Jim Hubbard, Filmemacher, Aktivist und Gründer des *New York Lesbian and Gay Experimental Film Festival*, erzählt über die Planung und Durchführung von einem halben Dutzend Aktionen, die ACT UP durchführte, wie Stop the Church. ACT UP (AIDS Coalition to Unleash Power) entstand 1987 in New York, um durch neue öffentlichkeitswirksame Aktionen mehr Dynamik und Politisierung in die Thematisierung von Aids zu bringen und mit Lobby-Arbeit politischen Druck auszuüben.
(Text: Verleih)
Jim Hubbard, Filmemacher, Aktivist und Gründer des *New York Lesbian and Gay Experimental Film Festival*, erzählt über die Planung und Durchführung von einem halben Dutzend Aktionen, die ACT UP durchführte, wie Stop the Church. ACT UP (AIDS Coalition to Unleash Power) entstand 1987 in New York, um durch neue öffentlichkeitswirksame Aktionen mehr Dynamik und Politisierung in die Thematisierung von Aids zu bringen und mit Lobby-Arbeit politischen Druck auszuüben.
(Text: Verleih)
Cinema
Dienstag, 15.04.
Cinema 2
Die Linse2D OmU
Die Linse2D OmU
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.