
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Walter Kaufmann - Welch ein Leben!
- Deutschland, 2021
- 102′
- FSK 12
- Dokumentarfilm
- OT: Walter Kaufmann - Welch ein Leben!
- Regie: Karin Kaper, Dirk Szuszies
Walter Kaufmann zum 100. Geburtstag - Zum Gedenken an die Pogromnacht
Einleitung durch die Regisseurin Karin Kaper und anschließendes Filmgespräch
In Zusammenarbeit mit: Aktionsgruppe Respekt@Poing
Gefördert durch: Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Ebersberg
Der mit 97 Jahren im April 2021 verstorbene Schriftsteller Walter Kaufmann hat in seinem Leben eine Vielzahl unterschiedlicher Erfahrungen gemacht, ferne Orte bereist und die unterschiedlichsten Menschen getroffen. Er überlebte den Nationalsozialismus, war Zeitzeuge der Bürgerrechtbewegung in den USA und der Revolution in Kuba. Er sah die Auswirkungen der Atombombe auf Japan, den Zusammenbruch der DDR und bekam die Wiederkehr nationalistischer, antisemitischer Strömungen in Deutschland zu spüren. Karin Kaper und Dirk Szuszies setzen einem außergewöhnlichen Menschen, der sich Zeit seines Lebens für die Schwachen einsetzte, mit ihrem Film ein ehrendes Denkmal. (vf)
Prädikat wertvoll
Weitere Informationen zu diesem Film und warum er eine Prädikatsauszeichnung erhalten hat findest du auf der Seite der Filmbewertungsstelle