
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 91 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Welche Filme der bisherigen Kamerapreisträger*innen sollen noch einmal auf der Kino-Leinwand in Marburg zu sehen sein? – Mehr als 200 Zuschauer*innen haben an der Abstimmung teilgenommen, zu der der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg, das Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität und das Marburger Capitol-Filmkunsttheater aufgerufen hatten
„Wir haben uns entschieden, die Filmreihe nicht abzusagen, um das Jubiläumsjahr im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu feiern. Damit möchten wir auch unsere Unterstützung und unser Vertrauen zu den Marburger Kinobetrieben zum Ausdruck bringen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies anlässlich der Auftaktveranstaltung der Jubiläumsfilmreihe „20 Jahre – 20 Filme“. Ohne diesen stets zuverlässigen Kooperationspartner sei das Projekt auch in Zeiten von Mediatheken und Streamingdiensten nicht vorstellbar, betonte der Kulturdezernent.
„Es geht bei Kamerapreis und Kameragesprächen darum, die Arbeit der Kameraleute zu akzentuieren und dabei den Film in seiner ästhetischen Komplexität wertzuschätzen. Dazu muss man die Filme so sehen, wie sie gedacht sind, nämlich auf der großen Leinwand, wie das in Marburg möglich ist", hob Prof. Dr. Malte Hagener hervor, der den Kamerapreis am Institut für Medienwissenschaften der Philipps-Universität Marburg organisiert. Ziel der Filmreihe ist es, die Marburger*innen darauf aufmerksam zu machen, dass häufig gar nicht bekannt ist, wer die Kameraleute eigener Lieblingsfilme sind. Viele dieser Bildgestalter*innen waren bereits in Marburg, denn es gehört zum Konzept des Preises, dass die Preisträger*innen vor Ort Rede und Antwort stehen.
Die geplanten Filme:
07.09.2020
DAS PARFUM (Regie: Tom Tykwer)
Die geplanten Filme:
07.09.2020
DAS PARFUM (Regie: Tom Tykwer)
Kamera: Frank Griebe, Preisträger 2002
16.09.2020
JULES & JIM (Regie: François Truffaut)
Kamera: Raoul Coutard, Preisträger 2001
23.09.2020
DOWN BY LAW (Regie: Jim Jarmusch)
DOWN BY LAW (Regie: Jim Jarmusch)
Kamera: Robby Müller, Preisträger 2003
30.09.2020
HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHOENIX (Regie: David Yates)
HARRY POTTER UND DER ORDEN DES PHOENIX (Regie: David Yates)
Kamera: Slawomir Idziak, Preisträger 2004
21.10.2020
ALEXIS SORBAS (Regie: Michael Cacoyannis)
ALEXIS SORBAS (Regie: Michael Cacoyannis)
Kamera: Walter Lassally, Preisträger 2005
28.10.2020
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (Regie: Caroline Link)
DER JUNGE MUSS AN DIE FRISCHE LUFT (Regie: Caroline Link)
Kamera: Judith Kaufmann, Preisträgerin 2006
04.11.2020
UNBREAKABLE (Regie: M. Night Shyamalan)
Kamera: Eduardo Serra, Preisträger 2007
11.11.2020
SALZ DER TRÄNEN (Regie: Philippe Garrel)
SALZ DER TRÄNEN (Regie: Philippe Garrel)
Kamera: Renato Berta, Preisträger 2008
18.11.2020
VOR DER MORGENRÖTE (Regie: Maria Schrader)
VOR DER MORGENRÖTE (Regie: Maria Schrader)
Kamera: Wolfgang Thaler, Preisträger 2009
25.11.2020
DIE UNENDLICHE GESCHICHTE (Regie: Wolfgang Petersen)
Kamera: Jost Vacano, Preisträger 2010
02.12.2020
SLUMDOG MILLIONÄR (Regie: Danny Boyle)
SLUMDOG MILLIONÄR (Regie: Danny Boyle)
Kamera: Anthony Dod Mantle, Preisträger 2011
09.12.2020
ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN* (Regie: Claude Berri)
Kamera: Agnès Godard, Preisträgerin 2012
16.12.2020
WILD (Regie: Nicolette Krebitz)
Kamera: Reinhild Vorschneider, Preisträger 2013
13.01.2021
GHOSTWRITER (Regie: Roman Polański)
Kamera: Pawel Edelman, Preisträger 2014
20.01.2021
ERIN BROCKOVICH (Regie: Steven Soderbergh)
Kamera: Edward Lachmann, Preisträger 2015
27.01.2021
CHRISTIANE F. – WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO (Regie: Ulrich Edel)
Kamera: Jürgen Jürges, Preisträger 2016
03.02.2021
BROT UND TULPEN (Regie: Silvio Soldini)
Kamera: Luca Bigazzi, Preisträger 2017
20.02.2021
PINA (Regie: Wim Wenders)
Kamera: Hélène Louvart, Preisträgerin 2018
17.02.2021
FITZCARRALDO (Regie: Werner Herzog)
Kamera: Thomas Mauch, Preisträger 2019