
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Panoptic
- Libanon, 2017
- 69′
- Dokumentarfilm
- OT: Banoptic
- Regie: Rana Eid
Mi 20. 7. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe zum 40. Jahrestag des Libanonkriegs Rana Eids Dokumentation aus dem Jahr 2017, die einen vertieften Blick auf den ambivalenten Libanon wirft [arab.OmU]
„I am talking about a whole military system that is controlling the country without really accusing it of anything. It was only my own memories and traumas.“ (Rana Eid in: Emirates Woman)
Durch den Brief einer Tochter an ihren verstorbenen Vater tauchen wir in
den Untergrund des modernen Beiruts ein. Hier treffen die Geschehnisse
des Bürgerkriegs während ihrer Kindheit auf ein modernes Beirut, das
sich mit seiner Vergangenheit nicht beschäftigen will. Eid, die als
Sounddesignerin mit unzähligen bekannten Regisseur*innen gearbeitet hat
und im Libanon an der Universität Sound unterrichtet, hat hier eine neue
Gattung der Stadtsymphonie und des Dokumentarfilmessays geschaffen.
Oft wird im Film Ton als zweitrangig betrachtet, doch Eid beweist das
Gegenteil, indem sie anhand des Tons den Bildrhythmus vorgibt und so
einen einzigartigen Film schafft, der poetisch ist und die üblichen
Erzählweisen auflöst, um etwas komplett Neues entstehen zu lassen. „For
me, sound is the identity of the image, and the soundtrack of this film
is its identity.“ (Rana Eid in: Variety)
(Quelle: Die Linse e.V.)
Durch den Brief einer Tochter an ihren verstorbenen Vater tauchen wir in
den Untergrund des modernen Beiruts ein. Hier treffen die Geschehnisse
des Bürgerkriegs während ihrer Kindheit auf ein modernes Beirut, das
sich mit seiner Vergangenheit nicht beschäftigen will. Eid, die als
Sounddesignerin mit unzähligen bekannten Regisseur*innen gearbeitet hat
und im Libanon an der Universität Sound unterrichtet, hat hier eine neue
Gattung der Stadtsymphonie und des Dokumentarfilmessays geschaffen.
Oft wird im Film Ton als zweitrangig betrachtet, doch Eid beweist das
Gegenteil, indem sie anhand des Tons den Bildrhythmus vorgibt und so
einen einzigartigen Film schafft, der poetisch ist und die üblichen
Erzählweisen auflöst, um etwas komplett Neues entstehen zu lassen. „For
me, sound is the identity of the image, and the soundtrack of this film
is its identity.“ (Rana Eid in: Variety)
(Quelle: Die Linse e.V.)
Cinema
Mittwoch, 20.07.
Cinema 2
Die Linse2D OmU
Die Linse2D OmU
Änderungen im Spielplan, sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.