Logo
  • Zustimmung
  • Details
  • Anzeigeneinstellungen
  • Über Cookies
Verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten
Wir und unsere 50 Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Zielgruppenforschung sowie Entwicklung von Angeboten zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten für welche Zwecke nutzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Erklärung oder durch Klicken auf das Privacy Trigger Symbol ändern oder widerrufen

Wenn Sie es erlauben, würden wir auch gerne:
  • Informationen über Ihre geografische Lage erfassen, welche bis auf einige Meter genau sein können
  • Ihr Gerät durch aktives Scannen nach bestimmten Merkmalen (Fingerprinting) identifizieren
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, und legen Sie Ihre Präferenzen im Abschnitt Einzelheiten fest.

Consent Selection
Details zeigen
Details
  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
    • Cloudflare
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      cf.turnstile.uAnstehend
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • Cookiebot
      3
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      CookieConsent [x3]Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
      Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
    • app.cineplex.de
      cineplex.de
      cms-uat.cineplex.de
      uat.cineplex.de
      www.cineplex.de
      10
      PHPSESSID [x5]Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      SERVERID [x5]Dieses Cookie wird benutzt, um den Besucher einem spezifischen Server zuzuweisen – diese Funktion wird für die Funktionalität der Website benötigt.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
    • app.cineplex.de
      www.cineplex.de
      4
      cineplexAppOS [x2]Identifikation von InApp-WebViews zur Unterdrückung bestimmter Features auf einzelnen Plattformen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      cineplexAppVersion [x2]Identifikation von InApp-WebViews zur Unterdrückung bestimmter Features auf einzelnen Plattformen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • cineplex.de
      4
      customerFullNameIdentifiziert den auf der Webseite eingeloggten Besucher, um ihn an diversen Stellen mit seinem Namen anzusprechen.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
      customerHasCardIdentifiziert innerhalb der Online-Buchung Besucher mit Cineplex Kundenkarten.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
      customerProcessIdWird verwendet, um dem Besucher eine spezifischenProzess ID zuzuweisen – diese Funktion wird für die Funktionalität der Website benötigt.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
      customerWatchlistWird verwendet, um anzuzeigen welche Filme durch den Besucher vorgemerkt wurde.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
    • www.cineplex.de
      2
      BSERVIDAnstehend
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      cf_chl_rc_mDieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber.
      Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
    • www.cineplex.de
      app.cineplex.de
      2
      CPD_FAVORITE_CITYSLUG [x2]Anstehend
      Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
    • Cookiebot
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      CookieConsentBulkSetting-#Aktiviert die Zustimmung zur Cookie-Nutzung für mehrere Webseiten
      Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTML Local Storage
    • Infonline
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      iom_consentMessung - Fuer Datenschutzerklaerung siehe https://www.infonline.de/en/privacy-policy/
      Maximale Speicherdauer: 28 TageTyp: HTTP-Cookie
    • view.3dhochdrei.de
      1
      userCountryBestimmt die Ländereinsellungen eines Webseitenbesuchers.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • vimeo.com
      cdn-2.matterport.com
      2
      _cfuvid [x2]Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
    • vimeo.com
      myfonts.net
      2
      __cf_bm [x2]Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen.
      Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
    • www.cineplex.de
      1
      cpdReferrerSpeichert aktuellen URI, um von der Buchung wieder an die richtige Stelle zurückzuspringen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
    • Google
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter

      Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.

      _GRECAPTCHADieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
    • Infonline
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      i00Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte.
      Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
    • Google
      14
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter

      Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.

      _ga [x2]Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
      Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
      _ga_# [x2]Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
      Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
      _gd#_sharedId [x3]Anstehend
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      _pubcidSammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen.
      Maximale Speicherdauer: 30 TageTyp: HTTP-Cookie
      _pubcid_cstAnstehend
      Maximale Speicherdauer: 30 TageTyp: HTTP-Cookie
      NIDRegistriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt.
      Maximale Speicherdauer: 6 MonateTyp: HTTP-Cookie
      pagead/gen_204Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
      csiSammelt Daten über Präferenzen und Verhalten der Besucher auf der Webseite - Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte und Werbung für den jeweiligen Besucher relevanter zu machen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
      rc::bDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      rc::fDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • Quantcast
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      _qcses_p-F-DSmm4QmxqYQAnstehend
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • Vimeo
      1
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      vuidSammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden.
      Maximale Speicherdauer: 2 JahreTyp: HTTP-Cookie
    • YouTube
      34
      Erfahren Sie mehr über diesen Anbieter
      #-# [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      iU5q-!O9@[#COOKIETABLE_ADVERTISING#]nbsp;[x2]Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      nextIdWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      requestsWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      yt.innertube::nextIdRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      YtIdbMeta#databases [x2]Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
      yt-remote-cast-available [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-cast-installed [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-connected-devices [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-device-id [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-fast-check-period [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-session-app [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      yt-remote-session-name [x2]Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
      __Secure-ROLLOUT_TOKENAnstehend
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
      LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStoreWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
      remote_sidNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
      ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLogNotwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: IndexedDB
      TESTCOOKIESENABLEDWird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.
      Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
      VISITOR_INFO1_LIVEVersucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
      Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
      YSCRegistriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
    • my.matterport.com
      view.3dhochdrei.de
      2
      sc_anonymous_id [x2]Wird im Zusammenhang mit der 3D-Ansichtsfunktion auf der Website verwendet.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • script.4dex.io
      1
      adagioScriptWird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
    • view.3dhochdrei.de
      2
      rc::aDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
      rc::cDieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden.
      Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTML Local Storage
    • www.cineplex.de
      1
      adagioWird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
      Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
  • Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

      Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht.

Domainübergreifende Zustimmung3 Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu:
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt:
buchung.cineplex.de
www.cineplex.de
app.cineplex.de
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 6/13/25 von Cookiebot aktualisiert
Über Anzeigeneinstellungen
Wir und unsere 50 Werbepartner verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Technologien wie Cookies, um Werbung zu betreiben, unseren Traffic zu analysieren und Ihnen ein maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten. Sie haben die Wahl, wer Ihre Daten für welche Zwecke verwendet.
Einige Partner fragen nicht nach Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten, sondern verlassen sich auf ihre berechtigten Unternehmensinteressen. Schauen Sie sich unsere Liste der Partner an, um zu sehen, für welche Zwecke sie glauben, dass sie ein berechtigtes Interesse haben und wie Sie dem widersprechen können.
Die von Ihnen getroffenen Entscheidungen bezüglich der aufgeführten Zwecke und Einrichtungen werden im lokalen Speicher unter „cookiebotTcfConsentString“ für maximal 13 Monate gespeichert. Nach bis zu 13 Monaten wird die CMP erneut eine Aufforderung aussprechen.
Sie können Ihre Einwilligungspräferenzen festlegen und bestimmen, wie Ihre Daten für die folgenden Zwecke verwendet werden sollen. Jeder Zweck hat eine Beschreibung, damit Sie wissen, wie wir und unsere Partner Ihre Daten verwenden. Sie können der Verarbeitung berechtigter Interessen pro Zweck widersprechen.
Zwecke11Alle ablehnen Alle akzeptieren
Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.
    Beispiele:
  • Die meisten in dieser Mitteilung erläuterten Verarbeitungszwecke beruhen auf der Speicherung von oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät, wenn Sie eine App verwenden oder eine Webseite besuchen. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass ein Anbieter oder Webseitenbetreiber bei Ihrem ersten Besuch einer Webseite ein Cookie auf Ihrem Endgerät speichert, um dieses bei Ihren nächsten Besuchen wiederzuerkennen (indem er dieses Cookie jedes Mal erneut abruft).

Anbieter 8

Werbeanzeigen, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie gerade verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die Ihnen ausgespielt werden).
    Beispiele:
  • Ein Autohersteller will seine Elektrofahrzeuge bei umweltbewussten Nutzern, die in der Stadt leben, nach Feierabend bewerben.Die Werbung wird Benutzern, deren ungefährerer Standort darauf hindeutet, dass sie sich in einem städtischen Raum befinden, nach 18:30 Uhr auf einer Seite mit ähnlichen Inhalten (z. B. einem Artikel über Klimaschutzmaßnahmen) angezeigt.
  • Ein großer Hersteller von Wasserfarben möchte eine Online-Werbekampagne für sein neuestes Wasserfarben-Sortiment durchführen. Dabei soll die Zielgruppe diversifiziert werden, um möglichst viele Amateur- und Profikünstler zu erreichen, und es soll vermieden werden, die Anzeige neben ungeeigneten Inhalten (z. B. Artikel über das Streichen des Hauses) zu zeigen. Die Häufigkeit, mit der Ihnen die Anzeige präsentiert wurde, wird erfasst und begrenzt, um zu vermeiden, dass Sie sie zu oft zu sehen bekommen.

Anbieter 3

Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (z. B. Informationen aus Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.
    Beispiele:
  • Wenn Sie beispielsweise mehrere Artikel über das beste Fahrradzubehör im Handel lesen, können diese Informationen verwendet werden, um ein Profil über Ihr Interesse an Fahrradzubehör zu erstellen. Ein solches Profil kann zu einem späteren Zeitpunkt auf derselben oder einer anderen Webseite oder App verwendet oder verbessert werden, um Ihnen Werbung für eine bestimmte Fahrradzubehörmarke anzuzeigen. Wenn Sie sich auch einen Konfigurator für ein Fahrzeug auf der Webseite eines Luxusautoherstellers ansehen, können diese Informationen mit Ihrem Interesse an Fahrrädern kombiniert werden, um Ihr Profil zu verfeinern, und zur Annahme führen, dass Sie an Luxusfahrradausrüstung interessiert sind.
  • Ein Bekleidungsunternehmen möchte seine neue Kollektion hochwertiger Babykleidung bewerben.Es setzt sich mit einer Agentur in Verbindung, die über ein Netzwerk von Kunden mit hohem Einkommen verfügt (z. B. Supermärkte der gehobenen Preisklasse) und bittet die Agentur, Profile junger Eltern oder Paare zu erstellen, von denen angenommen werden kann, dass sie wohlhabend sind und kürzlich ein Kind bekommen haben, damit diese später verwendet werden können, um Werbung in Partner-Apps zu schalten.

Anbieter 4

Werbung, die Ihnen auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf Ihrem Werbeprofil basieren. Dieses Werbeprofil kann Ihre Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.
    Beispiele:
  • Ein Online-Händler möchte einen begrenzten Ausverkauf für Laufschuhe bewerben.Er möchte gezielt Werbung für Benutzer schalten, die sich zuvor Laufschuhe in seiner mobilen App angesehen haben.Tracking-Technologien können verwendet werden, um festzustellen, ob Sie die mobile App in der Vergangenheit verwendet haben, um nach Laufschuhen zu suchen, und um Ihnen so die entsprechende Werbung in der App anzuzeigen.
  • Ein Profil, das für personalisierte Werbung in Bezug auf eine Person erstellt wurde, die auf einer Webseite nach Fahrradzubehör gesucht hat, kann verwendet werden, um die entsprechende Werbung für Fahrradzubehör auf einer mobilen App eines anderen Anbieters anzuzeigen.

Anbieter 3

Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie zum Beispiel: ausgefüllte Formulare, angesehene nicht werbliche Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (wie Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden.Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu ergänzen (dies kann z.B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um Ihnen Inhalte anzuzeigen, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter sind, indem z. B. die Reihenfolge, in der Ihnen Inhalte angezeigt werden, geändert wird, um es Ihnen noch leichter zu machen, Inhalte zu finden, die Ihren Interessen entsprechen.
    Beispiele:
  • Sie lesen auf einer Social-Media-Plattform mehrere Artikel darüber, wie man ein Baumhaus baut. Diese Information kann einem Profil hinzugefügt werden, um Ihr Interesse an Inhalten zu Aktivitäten im Freien sowie an Do-it-yourself-Anleitungen festzuhalten (mit dem Ziel, die Personalisierung von Inhalten zu ermöglichen, sodass Ihnen beispielsweise in Zukunft mehr Blog-Posts und Artikel über Baumhäuser und Holzhütten präsentiert werden).
  • Sie haben sich in verschiedenen TV-Apps drei Videos zum Thema Weltraumforschung angesehen. Eine davon unabhängige Nachrichtenplattform, die Sie bisher nicht genutzt haben, erstellt basierend auf diesem Nutzungsverhalten ein Profil und erfasst Weltraumforschung als ein Thema von möglichem Interesse für zukünftige Videos.

Anbieter 0

Inhalte, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf Ihren Inhaltsprofilen basieren, die Ihre Aktivitäten auf diesem oder anderen Diensten (wie Formulare, die Sie einreichen, Inhalte, die Sie sich ansehen), mögliche Interessen und persönliche Aspekte widerspiegeln können. Dies kann beispielsweise dazu genutzt werden, um die Reihenfolge anzupassen, in der Ihnen Inhalte angezeigt werden, um es Ihnen noch leichter zu machen, (Nicht-Werbe-)Inhalte zu finden, die Ihren Interessen entsprechen.
    Beispiele:
  • Sie lesen auf einer Social-Media-Plattform Artikel über vegetarisches Essen und verwenden dann die Koch-App eines von der Plattform unabhängigen Unternehmens. Das Profil, das über Sie auf der Social-Media-Plattform erstellt wurde, wird verwendet, um Ihnen auf der Startseite der Koch-App vegetarische Rezepte zu präsentieren.
  • Sie haben sich auf verschiedenen Webseiten drei Videos zum Thema Rudersport angesehen. Wenn Sie Ihre TV-App verwenden, empfiehlt Ihnen eine von den Webseiten unabhängige Video-Sharing-Plattform, basierend auf einem Profil das über Sie erstellt wurde als Sie sich die Online-Videos auf diesen Websites angesehen haben, fünf weitere Videos zum Thema Rudersport, die für Sie von Interesse sein könnten.

Anbieter 0

Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung Sie oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob Sie sich eine Anzeige angesehen haben, ob Sie daraufgeklickt haben, ob sie Sie dazu animiert hat, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln.
    Beispiele:
  • Sie haben auf der Webseite eines Webseitenbetreibers auf eine Werbung über einen „Black Friday“-Rabatt eines Online-Shops geklickt und ein Produkt gekauft. Ihr Klick wird mit diesem Kauf verknüpft. Ihre Interaktion und die anderer Benutzer wird gemessen, um herauszufinden, wie viele Klicks auf die Anzeige zu einem Kauf geführt haben.
  • Sie gehören zu den wenigen, die in der App eines App-Betreibers auf eine Werbung, über einen Rabatt anlässlich eines besonderen Ereignisses (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“), eines Online-Geschenkeshops geklickt haben. Der App-Betreiber möchte Statistiken darüber erhalten, wie oft eine bestimmte Anzeige innerhalb der App, insbesondere die Anzeige zu einem besonderen Ereignis (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“) von Ihnen und anderen Benutzern angesehen oder angeklickt wurde, um dem App-Betreiber und seinen Partnern (wie Agenturen) zu helfen, die Anzeigenschaltung zu optimieren.

Anbieter 6

Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können dazu verwendet werden festzustellen, ob (nicht werbliche) Inhalte z. B. die beabsichtigte Zielgruppe erreicht und Ihren Interessen entsprochen haben. Dazu gehören beispielsweise Informationen darüber, ob Sie einen bestimmten Artikel gelesen, sich ein bestimmtes Video angesehen, einen bestimmten Podcast angehört oder sich eine bestimmte Produktbeschreibung angesehen haben, wie viel Zeit Sie auf diesem Dienst und den von Ihnen besuchten Webseiten verbracht haben usw. Diese Informationen helfen dabei, die Relevanz von (nicht werblichen) Inhalten, die Ihnen angezeigt werden, zu ermitteln.
    Beispiele:
  • Sie haben in der mobilen App eines App-Betreibers einen Blog-Post zum Thema Wandern gelesen und einen Link zu einem empfohlenen ähnlichen Post angetippt. Ihre Interaktionen werden aufgezeichnet, um festzuhalten, dass der erste Post zum Thema Wandern für Sie nützlich war und dass er Sie erfolgreich zum Lesen des ähnlichen Posts animiert hat. Diese Informationen werden gemessen, um herauszufinden, ob in Zukunft mehr Posts zum Thema Wandern verfasst werden sollen und wo sie auf dem Startbildschirm der mobilen App platziert werden sollten.
  • Ihnen wurde ein Video über Modetrends präsentiert, aber Sie und mehrere andere Benutzer haben dieses nach 30 Sekunden abgebrochen. Diese Information wird zur Evaluierung der geeigneten Länge zukünftiger Videos zu Modetrends verwendet.

Anbieter 5

Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über Ihre Interaktionen und die anderer Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).
    Beispiele:
  • Der Eigentümer eines Online-Buchhandels möchte eine Auswertung, wie viele Besucher seine Webseite besucht haben, ohne etwas zu kaufen, oder wie viele die Webseite besucht haben, um die neuste Promi-Biographie des Monats zu kaufen, sowie das Durchschnittsalter der Besucher und wie viele davon männlich bzw. weiblich sind, aufgeteilt je nach Kategorie. Daten über Ihre Navigation auf der Webseite und Ihre persönlichen Merkmale werden dann verwendet und mit anderen solcher Daten kombiniert, um diese Statistiken zu erstellen.
  • Ein Werbetreibender möchte die Art der Zielgruppe, die mit seinen Anzeigen interagiert, besser verstehen. Er beauftragt ein Forschungsinstitut, die Eigenschaften von Benutzern, die mit der Anzeige interagiert haben, mit typischen Attributen von Benutzern ähnlicher Plattformen über verschiedene Geräte hinweg zu vergleichen. Dieser Vergleich zeigt dem Werbetreibenden, dass seine Zielgruppe hauptsächlich über mobile Geräte auf die Werbung zugreift und wahrscheinlich im Alter zwischen 45–60 Jahren liegt.

Anbieter 5

Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. Ihre Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.
    Beispiele:
  • Eine Technologieplattform, die mit einem Social-Media-Anbieter zusammenarbeitet, stellt ein Wachstum in den Nutzerzahlen ihrer mobilen App fest und erkennt basierend auf den Benutzerprofilen, dass viele von ihnen sich über mobile Verbindungen einwählen. Die Plattform verwendet zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit von Anzeigen eine neue Technologie zur Auslieferung von Werbung, die für mobile Endgeräte optimiert ist und eine geringe Bandbreite benötigt.
  • Ein Werbetreibender sucht nach einer Möglichkeit, Anzeigen auf einem neuartigen Endgerät anzuzeigen. Er sammelt Informationen darüber, wie Benutzer mit dieser neuen Art von Endgerät interagieren, um herauszufinden, ob er einen neuen Mechanismus für die Anzeige von Werbung auf dieser Art von Endgerät entwickeln kann.

Anbieter 6

Inhalte, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Endgerätetyp oder der Information, mit welchen Inhalten Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B. zur Begrenzung wie häufig Ihnen ein Video oder ein Artikel angezeigt wird).
    Beispiele:
  • Ein Reisemagazin hat auf seiner Webseite einen Artikel über die neuen Online-Kurse veröffentlicht, die von einer Sprachschule angeboten werden, um die Reiseerfahrungen im Ausland zu verbessern. Die Blog-Posts der Reiseschule werden direkt am Ende der Seite eingefügt und basierend auf Ihrem ungefähren Standort ausgewählt (z. B. Blog-Posts mit dem Lehrplan für den Kurs einer Sprache, die nicht die Sprache Ihres Landes ist).
  • Eine mobile App für Sportnachrichten hat eine neue Sparte mit Artikeln über die neuesten Fußballspiele eingeführt. Jeder Artikel enthält Videos mit Highlights des Spiels, die von einer externen Streaming-Plattform gehostet werden. Wenn Sie ein Video vorspulen, kann diese Information verwendet werden, um im Anschluss ein Video abzuspielen, das kürzer ist.

Anbieter 0

Besondere Zwecke3
Ihre Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die Sie, der Webseite- oder Appbetreiber oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei Ihrer Interaktion mit diesen haben können.
    Beispiele:
  • Ein Werbevermittler stellt Anzeigen von unterschiedlichen Werbetreibenden an sein Netzwerk von Partner-Webseiten und -Apps bereit. Der Werbevermittler bemerkt einen starken Anstieg von Klicks auf Anzeigen eines bestimmten Werbetreibenden. Er analysiert die Daten bezüglich der Quelle der Klicks und findet heraus, dass 80 % der Klicks von Bots und nicht von Menschen stammen.
Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf Ihr Endgerät zu ermöglichen.
    Beispiele:
  • Wenn Sie auf einen Link in einem Artikel klicken, werden Sie normalerweise zu einer anderen Seite oder einem anderen Teil des Artikels weitergeleitet. Zu diesem Zweck 1°) sendet Ihr Browser eine Anfrage an einen Server, der mit der Webseite verknüpft ist, 2°) antwortet der Server auf die Anfrage („hier ist der von Ihnen angeforderte Artikel“) mithilfe von technischen Informationen, die in der von Ihrem Endgerät gesendeten Anfrage standardmäßig enthalten sind, um die Informationen/Bilder, die Teil des von Ihnen angeforderten Artikels sind, ordnungsgemäß anzuzeigen.Technisch gesehen ist ein solcher Informationsaustausch notwendig, um die Inhalte bereitzustellen, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden.
Die von Ihnen in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.
    Beispiele:
  • Wenn Sie eine Website besuchen und vor die Wahl gestellt werden, ob Sie in die Verwendung von Profilen für personalisierte Werbung einwilligen oder nicht, wird die von Ihnen getroffene Entscheidung gespeichert und an die betreffenden Werbeanbieter übermittelt, damit Ihre Entscheidung im Rahmen der Ihnen präsentierten Werbung berücksichtigt wird.
Sehen Sie sich die erforderlichen Funktionen an, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten aktiviert sind, und entscheiden Sie sich separat für spezielle Funktionen.
Merkmale3
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mit anderen Informationen über Sie aus unterschiedlichen Quellen abgeglichen und kombiniert werden (z. B. Ihre Aktivitäten auf einem anderen Online-Dienst, Ihrer Nutzung einer Kundenkarte im Geschäft oder Ihren Antworten auf eine Umfrage).
Zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke kann ermittelt werden, ob es wahrscheinlich ist, dass Ihr Endgerät mit anderen Endgeräten verbunden ist, die Ihnen oder Ihrem Haushalt angehören (z. B., weil Sie sowohl auf Ihrem Handy als auch auf Ihrem Computer beim gleichen Dienst angemeldet sind oder weil Sie auf beiden Endgeräten die gleiche Internetverbindung verwenden).
Ihr Endgerät kann zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mithilfe von Informationen unterschieden werden, die es beim Zugriff auf das Internet automatisch übermittelt (z. B. die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung oder die Art des Browsers, den Sie verwenden).
Besondere Funktionen2Alle ablehnen Alle akzeptieren
Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.
Mit Ihrer Zustimmung können bestimmte für Ihr Endgerät spezifische Merkmale angefordert und verwendet werden, um es von anderen Endgeräten zu unterscheiden (wie z. B. die installierten Zeichensätze oder Plugins, die Auflösung Ihres Bildschirms), um die in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke zu unterstützen.
Die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie unten. Klappen Sie die einzelnen Partner auf, um zu sehen, wie sie Ihre Daten verarbeiten. Sie können der Verarbeitung berechtigter Interessen pro Anbieter widersprechen.
Anbieter, die Teil des IAB TCF sind8Alle ablehnenAlle akzeptieren
Datenschutzerklärung:
https://www.adition.com/en/privacy-platform
Legitimes Interesse:
https://www.adition.com/en/privacy-platform
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
  • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
  • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
  • Messung der Werbeleistung
  • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote
    Besondere Zwecke:
  • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
  • Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
  • Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
    Merkmale:
  • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
  • Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
    Besondere Funktionen:
  • Verwendung genauer Standortdaten
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Probabilistic identifiers
  • Browsing and interaction data
  • User-provided data
  • Non-precise location data
  • Precise location data
  • Users’ profiles
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 90 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 90 Tage
  • Cookie expiry may be refreshed during the lifetime.
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.scorecardresearch.com/privacy.aspx
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Messung der Werbeleistung
  • Messung der Performance von Inhalten
  • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote
    Merkmale:
  • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
  • Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Probabilistic identifiers
  • Authentication-derived identifiers
  • Browsing and interaction data
  • User-provided data
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 90 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 1 Jahr 355 Tage
  • Cookie expiry may be refreshed during the lifetime.
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://help.sensic.net/privacypolicy_en.html
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Messung der Werbeleistung
  • Messung der Performance von Inhalten
  • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
    Merkmale:
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Authentication-derived identifiers
  • Browsing and interaction data
  • User-provided data
  • Non-precise location data
  • Users’ profiles
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 720 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 2 Jahre
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://business.safety.google/privacy/
Legitimes Interesse:
https://policies.google.com/privacy#europeanrequirements
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 180 Tage)
  • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 180 Tage)
    Zwecke (Legitimes Interesse):
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
  • Messung der Werbeleistung
  • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote
    Besondere Zwecke:
  • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
  • Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
  • Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 180 Tage)
    Merkmale:
  • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Authentication-derived identifiers
  • Browsing and interaction data
  • User-provided data
  • Non-precise location data
  • Users’ profiles
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 548 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 1 Jahr 30 Tage 17 Stunden 13 Minuten 20 Sekunden
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.infonline.de/en/datenschutzerklaerung/
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Messung der Performance von Inhalten (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 180 Tage)
    Merkmale:
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
  • Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Probabilistic identifiers
  • Browsing and interaction data
  • Non-precise location data
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 1 Jahr
  • Cookie expiry may be refreshed during the lifetime.
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.nielsen.com/legal/privacy-principles/digital-measurement-privacy-statement/
Legitimes Interesse:
https://www.nielsen.com/legal/privacy-principles/digital-measurement-privacy-statement/#legal-basis
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Messung der Performance von Inhalten
    Zwecke (Legitimes Interesse):
  • Messung der Werbeleistung
  • Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote
    Besondere Zwecke:
  • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
  • Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
    Merkmale:
  • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
  • Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • User-provided data
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 390 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 1 Jahr 25 Tage
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.nielsen.com/us/en/legal/privacy-statement/nielsen-marketing-cloud-privacy-notice/
Legitimes Interesse:
https://www.nielsen.com/us/en/legal/privacy-statement/nielsen-marketing-cloud-privacy-notice/
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 45 Tage)
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 396 Tage)
    Besondere Zwecke:
  • Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
  • Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln (Aufbewahrungsdauer für die Daten: 45 Tage)
    Merkmale:
  • Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
  • Verknüpfung verschiedener Endgeräte
  • Identifikation von Endgeräten anhand automatisch übermittelter Informationen
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Browsing and interaction data
  • User-provided data
  • Privacy choices
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 120 Tage
  • Cookie expiry may be refreshed during the lifetime.
  • Tracking-Methode: Cookies und andere
  • Details zeigen
Datenschutzerklärung:
https://quartermedia.de/daten/
Legitimes Interesse:
https://quartermedia.de/daten/
    Zwecke (Zustimmung):
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
  • Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
  • Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
  • Messung der Werbeleistung
  • Messung der Performance von Inhalten
  • Entwicklung und Verbesserung der Angebote
    Besondere Funktionen:
  • Verwendung genauer Standortdaten
    Datenkategorien:
  • IP addresses
  • Device characteristics
  • Device identifiers
  • Probabilistic identifiers
  • Browsing and interaction data
  • Users’ profiles
  • Privacy choices
    Aufbewahrungsdauer für die Daten:
  • 90 Tage
    Ihre Zustimmung:
  • Ablauf der Zustimmung: 90 Tage
  • Tracking-Methode: Nur Cookies
  • Details zeigen
Google Ad Tech-Anbieter42
Einige unserer Partner arbeiten mit uns über Google zusammen. Erweitern Sie die unten stehenden Informationen, um die jeweiligen Datenschutzrichtlinien zu sehen und zu erfahren, wie sie Ihre Daten verarbeiten.
Datenschutzerklärung:
http://corp.aarki.com/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://theadex.com
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.admedo.com/privacy-policy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://advolution.de/privacy.php
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.akamai.com/compliance/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.applovin.com/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://theadex.com/privacy-opt-out/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.xxxlutz.de/c/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.booking.com/content/privacy.en-gb.html
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.c3metrics.com/privacy-policy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://cablato.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.cloudflare.com/security-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://cubed.ai/privacy-policy/gdpr/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.dentsu.co.jp/terms/data_policy.html
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://dstillery.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.mediamonks.com/privacy-notice
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.crownpeak.com/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.expedia.co.uk/p/support/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://createjs.com/legal/privacy.html
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.ibm.com/customer-engagement/digital-marketing/gdpr
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.intelliad.de/datenschutz
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://kobler.no/privacy-policy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://liftoff.io/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.manage.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://mktsci.com/privacy_policy.htm
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy/update
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.mobitrans.net/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://site.msi-aci.com/Home/Privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.navegg.com/en/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.netflix.com/google-3PAS-info
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.nicequest.com/us/privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.rackspace.com/gdpr
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.resonate.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.sfr.fr/securite-confidentialite.html
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
http://www.tradedoubler.com/en/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.yieldr.com/privacy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://trueffect.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.trustarc.com/privacy-policy/
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://vimeo.com/cookie_policy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.vodafone.de/unternehmen/datenschutz-privatsphaere.html
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://www.wayfair.com/customerservice/general_info.php#privacy
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Datenschutzerklärung:
https://zms.zalando.com/#
    Zwecke:
  • Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
  • Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
Über Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bildet dabei die Zustimmung des Webseitenbesuchers anhand seiner Auswahl im Cookie-Dialog. Für die zum Betrieb der Webseite als "Notwendig" gekennzeichneten Cookies stellt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 11 der DSGVO die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dar. 

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.



Menü
  • Startseite
  • Programm
  • Cineplex PLUS Cineplex PLUS
  • Shop
  • Infos
  • MEIN CINEPLEX
    • Login
  • Stadtauswahl
    • Aachen
    • Aichach
    • Alsdorf
    • Amberg
    • Arnsberg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Kreuznach
    • Baden-Baden
    • Baunatal
    • Bayreuth
    • Bergisch Gladbach
    • Berlin
      • ALA Kino in Falkensee
        Potsdamer Str. 4
        14612 Falkensee
      • Cineplex Alhambra
        Seestraße 94
        13353 Berlin Wedding
      • Cineplex Neukölln
        in den Neukölln Arcaden
        Karl-Marx-Str. 66
        12043 Berlin
      • Cineplex Spandau
        Havelstr. 20
        13597 Berlin
      • Standort Steglitz
        Cineplex Titania
        Adria Filmtheater
        Cinema
    • Biberach
    • Bremen
    • Brilon
    • Bruchsal
    • Dettelbach
    • Dresden
    • Eisenach
    • Elmshorn
    • Erding
    • Eschwege
    • Euskirchen
    • Falkensee
      • ALA Kino in Falkensee
        Potsdamer Str. 4
        14612 Falkensee
      • Cineplex Alhambra
        Seestraße 94
        13353 Berlin Wedding
      • Cineplex Neukölln
        in den Neukölln Arcaden
        Karl-Marx-Str. 66
        12043 Berlin
      • Cineplex Spandau
        Havelstr. 20
        13597 Berlin
      • Standort Steglitz
        Cineplex Titania
        Adria Filmtheater
        Cinema
    • Freyung
    • Friedrichshafen
    • Fritzlar
    • Fürth
    • Germering
    • Goslar
    • Gotha
    • Hamm
    • Kassel
    • Köln
    • Königsbrunn
    • Kulmbach
    • Leipzig
    • Leverkusen
    • Limburg
    • Lippstadt
    • Lörrach
    • Mannheim
    • Marburg
    • Meitingen
    • Memmingen
    • Münster
    • Naumburg
    • Neckarsulm
    • Neu-Ulm
    • Neufahrn
    • Neumarkt (Oberpfalz)
    • Neustadt (Weinstr.)
    • Nordhessen
    • Nürnberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Passau
    • Penzing
    • Pfaffenhofen
    • Pforzheim
    • Reutlingen
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Siegburg
    • Singen
    • Suhl
    • Troisdorf
    • Ulm
    • Vilsbiburg
    • Waldkraiburg
    • Warburg
    • Wiesbaden
  • Cineplex PLUS
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Programm
Stadtauswahl
Suche
Login
  • MEIN CINEPLEX
     
    Deutschland-Karte Berlin-Karte
    Landkarte der Cineplex Standorte Berlin Aachen Aichach Alsdorf Amberg Arnsberg Bad Hersfeld Bad Kreuznach Baden-Baden Baunatal Bayreuth Bergisch Gladbach Biberach Bremen Brilon Bruchsal Dettelbach Dresden Eisenach Elmshorn Erding Eschwege Euskirchen Freyung Friedrichshafen Fritzlar Fürth Germering Goslar Gotha Hamm Kassel Köln Königsbrunn Kulmbach Leipzig Leverkusen Limburg Lippstadt Lörrach Mannheim Marburg Meitingen Memmingen Münster Naumburg Neckarsulm Neu-Ulm Neufahrn Neumarkt (Oberpfalz) Neustadt (Weinstr.) Nordhessen Nürnberg Olpe Paderborn Passau Penzing Pfaffenhofen Pforzheim Reutlingen Rudolstadt Saalfeld Siegburg Singen Suhl Troisdorf Ulm Vilsbiburg Waldkraiburg Warburg Wiesbaden
    Bitte wähle deine Stadt
    Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
    • Aachen
    • Aichach
    • Alsdorf
    • Amberg
    • Arnsberg
    • Bad Hersfeld
    • Bad Kreuznach
    • Baden-Baden
    • Baunatal
    • Bayreuth
    • Bergisch Gladbach
    • Berlin
    • Biberach
    • Bremen
    • Brilon
    • Bruchsal
    • Dettelbach
    • Dresden
    • Eisenach
    • Elmshorn
    • Erding
    • Eschwege
    • Euskirchen
    • Falkensee
    • Freyung
    • Friedrichshafen
    • Fritzlar
    • Fürth
    • Germering
    • Goslar
    • Gotha
    • Hamm
    • Kassel
    • Köln
    • Königsbrunn
    • Kulmbach
    • Leipzig
    • Leverkusen
    • Limburg
    • Lippstadt
    • Lörrach
    • Mannheim
    • Marburg
    • Meitingen
    • Memmingen
    • Münster
    • Naumburg
    • Neckarsulm
    • Neu-Ulm
    • Neufahrn
    • Neumarkt (Oberpfalz)
    • Neustadt (Weinstr.)
    • Nordhessen
    • Nürnberg
    • Olpe
    • Paderborn
    • Passau
    • Penzing
    • Pfaffenhofen
    • Pforzheim
    • Reutlingen
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Siegburg
    • Singen
    • Suhl
    • Troisdorf
    • Ulm
    • Vilsbiburg
    • Waldkraiburg
    • Warburg
    • Wiesbaden
     
    Deutschland-Karte Berlin-Karte
    Landkarte der Berliner Cineplex Standorte ALA Kino in Falkensee Cineplex Alhambra Cineplex Neukölln Cineplex Spandau Standort Steglitz
    Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
    Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
    • ALA Kino in Falkensee
      Potsdamer Str. 4
      14612 Falkensee
    • Cineplex Alhambra
      Seestraße 94
      13353 Berlin Wedding
    • Standort Steglitz
      Cineplex Titania
      Adria Filmtheater
      Cinema
    • Cineplex Spandau
      Havelstr. 20
      13597 Berlin
    • Cineplex Neukölln
      in den Neukölln Arcaden
      Karl-Marx-Str. 66
      12043 Berlin
    Steglitzer Adressen:
    Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
    Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
    Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
     
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • AGB Online-Ticketkauf
    • AGB MEIN CINEPLEX
    • AGB Cineplex PLUS
    • AGB Gewinnspiel

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung („DSE“) für die Nutzung von Diensten der Website www.cineplex.de und Cineplex App

     
    Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung („DSE“) willigen Sie gegenüber der CINEPLEX Deutschland GmbH & Co. KG, Hofaue 37, 42103 Wuppertal - im Folgenden „CINEPLEX“ - in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein. Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die entsprechenden Funktionen Ihres Internetbrowsers nutzen.
     

    1. Verantwortliche Stelle / Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

     
    1.1 Um die Nutzung der gewünschten Funktionen der CINEPLEX-Website sowie der CINEPLEX-App (z.B. Abwicklung des Ticketkaufs oder Inanspruchnahme von Servicediensten) zu ermöglichen, erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt die
    CINEPLEX Deutschland GmbH & Co. KG
    Hofaue 37
    42103 Wuppertal
    Telefon: +49 (0)202 515701-00
    Fax: +49 (0)202 515701-11
    E-Mail: cineplex-deutschland@cineplex.de
    personenbezogene Daten des Nutzers als Verantwortlicher im Sinne von Art. 7 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen etwa der Name, der Hinweis zum Alter, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Nutzers (nachfolgend „Bestandsdaten”) in dem vom Nutzer übermittelten Umfang. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit eine Verarbeitung stattfindet.

    1.2 Sie können unseren Internetauftritt auch nutzen, ohne dass eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich ist. Es kann aber sein, dass wir einzelne Dienste anbieten, die eine Personalisierung erfordern oder zulassen. Für die Nutzung dieser Dienste können sich abweichende Regelungen ergeben, zum Beispiel für den Kauf von Tickets, Film-Empfehlungen, Filmsortierung im Newsletter oder besondere Marketingangebote und die Teilnahme an CINEPLEX-Plus.

    1.3 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient die wirksame Einwilligung im Sinne des Datenschutzrechts als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, zum Beispiel, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist.
    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung oder Vorbereitung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient der Vertragsschluss als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, kann dies im datenschutzrechtlichen Sinne ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen. Die Verarbeitung kann weiterhin zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sein, wenn diesen Interessen nicht überwiegende Rechte des Betroffenen entgegenstehen.

    1.4 Um dem Nutzer bessere und individualisierte Dienste anbieten zu können und um den individuell wahrgenommenen Nutzen der Services der CINEPLEX-Website zu verbessern, werden auch sogenannte „Nutzungsdaten“ im Sinne von §  18 Abs 3 Nr. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) - auch zu Marketingzwecken - verarbeitet. Solche Nutzungsdaten sind etwa die Historie der Ticket-Buchungen (Reservierungen und Käufe), Vorlieben bezogen auf Schauspieler oder Genres sowie das „Klickverhalten“ des Nutzers in den unterschiedlichen Kommunikationsmitteln (zum Beispiel Website, E-Mail, Messenger-Dienst oder Push-Notifications). Aus diesen Informationen werden generelle Präferenzen des Nutzers über Filmgenres und/oder Schauspieler ermittelt um den Nutzer individuell über Angebote und Services von CINEPLEX informieren zu können. Eine Zuordnung zu den gemäß Ziffer 1.1 erhobenen Bestandsdaten findet nicht statt, es sei denn, der Nutzer stimmt durch Anlegen eines Kundenkontos MEIN CINEPLEX einer Verknüpfung ausdrücklich zu.

    1.5 Der Nutzer hat jederzeit das Recht, der Speicherung von Nutzungsdaten zu widersprechen. Näheres regelt Ziffer 27.

    1.6 Hat der Nutzer dieser DSE zugestimmt und zudem separat in den Erhalt von (individuellen) Marketinginformationen eingewilligt, kann aus dem Nutzerprofil eine E-Mail und/oder Messenger und/oder Push-Notifications mit individualisierten Marketingempfehlungen (z.B. für bestimmte Filme in der Buchungsbestätigung) generiert werden, die an die hinterlegte E-Mailadresse und/oder Mobilfunknummer des Nutzers versandt wird. Der konkrete Vorgang wird weiter unten näher beschrieben.

    2. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung

     
    2.1 Personenbezogene Daten erhebt, speichert und verarbeitet CINEPLEX zu dem Zweck, dem Nutzer folgende Funktionen und Dienste der CINEPLEX-Website zu ermöglichen:
    • Erstellung eines MEIN CINEPLEX-Kundenkonto
    • Teilnahme am CINEPLEX PLUS Kundenprogramm
    • Kaufabwicklung von Kinotickets über die CINEPLEX-Website (Online-Ticketverkauf) als registrierter Nutzer
    • Online-Reservierung von Kinotickets als registrierter Nutzer
    • Erwerb eines Gutschein-Abonnements (Vertragsabwicklung)
    • Nutzung der Funktionen „Filme/Schauspieler merken“
    • Empfehlungen von Filme, Events und Stars
    • Empfang von personalisierten Newslettern
    • Durchführung von Gewinnspielen
    • Bei gesonderter Einwilligung: Empfehlungen für Filme in der Buchungsbestätigung
     
    Die vorgenannten Funktionen der CINEPLEX-Website werden unter Ziffer 12 näher beschrieben.

    3. Schutz der Privatsphäre

     
    3.1 CINEPLEX wird die Privatsphäre des Nutzers schützen und versichert, die personenbezogenen Daten im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und zu nutzen und ausschließlich für die Erfüllung der unter Ziffer 2. definierten Zwecke zu verwenden. Ggf. mit der Vertragsabwicklung beauftragte Dritte müssen eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung mit uns abschließen und werden zur Einhaltung der Vertraulichkeit verpflichtet.

    4. Webnutzungslogs

     
    4.1 Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung (nach wenigen Tagen) gespeichert:
    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
     
    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.
     
    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

    5. Verwendung von Cookies

     
    5.1 Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Datenschutzrechts. Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts nutzen Sie bitte die erwähnten Browserfunktionen.
     
    5.2 Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der CINEPLEX-Website eingeschränkt sein. Ergänzend wird auf den Einsatz von Matomo (Ziffer 6), Facebook Pixel (Ziffer 17), INFonline (Ziffer 24) und Weischer.online (Ziffer 25) hingewiesen.
     

    Diese Webseite verwendet Cookies.

    Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

    Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

    Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung bildet dabei die Zustimmung des Webseitenbesuchers anhand seiner Auswahl im Cookie-Dialog. Für die zum Betrieb der Webseite als "Notwendig" gekennzeichneten Cookies stellt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 11 der DSGVO die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung dar. 

    Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

    Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

    Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

    Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: buchung.cineplex.de, www.cineplex.de, app.cineplex.de

    Ihr aktueller Zustand: Ablehnen. 
    Ihr aktueller Zustand: Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben. 
    Ihr aktueller Zustand: Auswahl erlauben (Notwendig, Präferenzen, Statistiken, Marketing). 
    Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen. 

    Ihre Einwilligungs-ID: 0Einwilligungsdatum:

    Einwilligung ändern  |  Einwilligung widerrufen
    Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben

    Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13/06/2025 von Cookiebot aktualisiert:

    Notwendig (26)

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
    BSERVID www.cineplex.de Anstehend Sitzung HTTP-Cookie
    cf.turnstile.u challenges.cloudflare.com Anstehend Beständig HTML Local Storage
    cf_chl_rc_m www.cineplex.de Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. 1 Tag HTTP-Cookie
    cineplexAppOS [x2] app.cineplex.de
    www.cineplex.de
    Identifikation von InApp-WebViews zur Unterdrückung bestimmter Features auf einzelnen Plattformen. Beständig HTML Local Storage
    cineplexAppVersion [x2] app.cineplex.de
    www.cineplex.de
    Identifikation von InApp-WebViews zur Unterdrückung bestimmter Features auf einzelnen Plattformen. Beständig HTML Local Storage
    CookieConsent [x3] app.cineplex.de
    buchung.cineplex.de
    www.cineplex.de
    Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP-Cookie
    CPD_FAVORITE_CITYSLUG [x2] www.cineplex.de
    app.cineplex.de
    Anstehend 1 Jahr HTTP-Cookie
    customerFullName cineplex.de Identifiziert den auf der Webseite eingeloggten Besucher, um ihn an diversen Stellen mit seinem Namen anzusprechen. 180 Tage HTTP-Cookie
    customerHasCard cineplex.de Identifiziert innerhalb der Online-Buchung Besucher mit Cineplex Kundenkarten. 180 Tage HTTP-Cookie
    customerProcessId cineplex.de Wird verwendet, um dem Besucher eine spezifischenProzess ID zuzuweisen – diese Funktion wird für die Funktionalität der Website benötigt. 180 Tage HTTP-Cookie
    customerWatchlist cineplex.de Wird verwendet, um anzuzeigen welche Filme durch den Besucher vorgemerkt wurde. 180 Tage HTTP-Cookie
    PHPSESSID [x5] app.cineplex.de
    cineplex.de
    cms-uat.cineplex.de
    uat.cineplex.de
    www.cineplex.de
    Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Sitzung HTTP-Cookie
    SERVERID [x5] app.cineplex.de
    cineplex.de
    cms-uat.cineplex.de
    uat.cineplex.de
    www.cineplex.de
    Dieses Cookie wird benutzt, um den Besucher einem spezifischen Server zuzuweisen – diese Funktion wird für die Funktionalität der Website benötigt. Sitzung HTTP-Cookie

    Präferenzen (8)

    Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

    Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
    __cf_bm [x2] vimeo.com
    myfonts.net
    Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. 1 Tag HTTP-Cookie
    _cfuvid [x2] vimeo.com
    cdn-2.matterport.com
    Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. Sitzung HTTP-Cookie
    CookieConsentBulkSetting-# consentcdn.cookiebot.com Aktiviert die Zustimmung zur Cookie-Nutzung für mehrere Webseiten 1 Jahr HTML Local Storage
    cpdReferrer cineplex.de Speichert aktuellen URI, um von der Buchung wieder an die richtige Stelle zurückzuspringen. Sitzung HTTP-Cookie
    iom_consent cineplex.de Messung - Fuer Datenschutzerklaerung siehe https://www.infonline.de/en/privacy-policy/ 28 Tage HTTP-Cookie
    userCountry view.3dhochdrei.de Bestimmt die Ländereinsellungen eines Webseitenbesuchers. Beständig HTML Local Storage

    Statistiken (2)

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
    _GRECAPTCHA google.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer webseite zu erstellen. 180 Tage HTTP-Cookie
    i00 ioam.de Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte. 1 Jahr HTTP-Cookie

    Marketing (56)

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

    Name Anbieter Zweck Maximale Speicherdauer Typ
    #-# [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Sitzung HTML Local Storage
    __Secure-ROLLOUT_TOKEN youtube.com Anstehend 180 Tage HTTP-Cookie
    _ga [x2] 3dhochdrei.de
    view.3dhochdrei.de
    Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre HTTP-Cookie
    _ga_# [x2] 3dhochdrei.de
    view.3dhochdrei.de
    Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. 2 Jahre HTTP-Cookie
    _gd#_sharedId [x3] cineplex.de
    de
    www.cineplex.de
    Anstehend Sitzung HTTP-Cookie
    _pubcid cineplex.de Sammelt Daten über das Verhalten und die Interaktion von Besuchern. Dies wird verwendet, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu machen. 30 Tage HTTP-Cookie
    _pubcid_cst cineplex.de Anstehend 30 Tage HTTP-Cookie
    _qcses_p-F-DSmm4QmxqYQ quantserve.com Anstehend Beständig HTML Local Storage
    adagio www.cineplex.de Wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. Beständig HTML Local Storage
    adagioScript script.4dex.io Wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt, die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen. Beständig HTML Local Storage
    csi gstatic.com Sammelt Daten über Präferenzen und Verhalten der Besucher auf der Webseite - Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte und Werbung für den jeweiligen Besucher relevanter zu machen. Sitzung Pixel-Tracker
    iU5q-!O9@$ [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Sitzung HTML Local Storage
    LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Sitzung HTTP-Cookie
    LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore youtube.com Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Beständig IndexedDB
    nextId www.youtube-nocookie.com Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Sitzung HTTP-Cookie
    NID google.com Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. 6 Monate HTTP-Cookie
    pagead/gen_204 googlesyndication.com Sammelt Daten zum Besucherverhalten auf mehreren Websites, um relevantere Werbung zu präsentieren - Dies ermöglicht es der Website auch, die Anzahl der gleichen Werbeanzeige zu begrenzen. Sitzung Pixel-Tracker
    rc::a gstatic.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. Beständig HTML Local Storage
    rc::b gstatic.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Sitzung HTML Local Storage
    rc::c gstatic.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Sitzung HTML Local Storage
    rc::f gstatic.com Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Beständig HTML Local Storage
    remote_sid youtube.com Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. Sitzung HTTP-Cookie
    requests www.youtube-nocookie.com Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Sitzung HTTP-Cookie
    sc_anonymous_id [x2] static.matterport.com
    view.3dhochdrei.de
    Wird im Zusammenhang mit der 3D-Ansichtsfunktion auf der Website verwendet. Beständig HTML Local Storage
    ServiceWorkerLogsDatabase#SWHealthLog youtube.com Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. Beständig IndexedDB
    TESTCOOKIESENABLED youtube.com Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. 1 Tag HTTP-Cookie
    VISITOR_INFO1_LIVE youtube.com Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. 180 Tage HTTP-Cookie
    vuid vimeo.com Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie zum Beispiel welche Seiten gelesen wurden. 2 Jahre HTTP-Cookie
    YSC youtube.com Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Sitzung HTTP-Cookie
    yt.innertube::nextId www.youtube-nocookie.com Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Beständig HTML Local Storage
    ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Beständig HTML Local Storage
    YtIdbMeta#databases [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. Beständig IndexedDB
    yt-remote-cast-available [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Sitzung HTML Local Storage
    yt-remote-cast-installed [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Sitzung HTML Local Storage
    yt-remote-connected-devices [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Beständig HTML Local Storage
    yt-remote-device-id [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Beständig HTML Local Storage
    yt-remote-fast-check-period [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Sitzung HTML Local Storage
    yt-remote-session-app [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Sitzung HTML Local Storage
    yt-remote-session-name [x2] www.youtube-nocookie.com
    youtube.com
    Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Sitzung HTML Local Storage

    6. Einsatz von Tracking und Zählpixeln

     
    6.1 Zählpixel sind kleine Grafiken, die wir auf der CINEPLEX-Website und E-Mails einsetzen. Wird eine Seite von Ihnen geöffnet, wird das Zählpixel von einem Server im Internet geladen und mit der von Ihnen verwendeten IP-Adresse und ggf. zusätzlich in Verbindung mit einem eingesetzten Cookie (siehe Ziffer 5.) bei uns registriert. So kann nachvollzogen werden, welche Seiten Sie besucht und welche Aktionen Sie dort vorgenommen haben.
     
    6.2 Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Matomo (vormals Piwik). Matomo ist eine Open Source Lösung, die bei uns selbstgehostet wird, um anonyme Kundendaten zu sammeln. Mit Matomo analysieren wir die Nutzung unserer Webseite und einzelner Funktionen und Angebote, um das Nutzererlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens verbessern wir unser Angebot und gestalten es für Besucher interessanter.
    Matomo verwendet "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und die eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf unserem Server gespeichert. Cookies von Matomo verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie eine Löschung vornehmen.
     
    6.3 Die Datenverarbeitung findet aufgrund der Einwilligung in die Nutzung der entsprechenden Cookies bei der Abfrage des User Consents statt. Sie können im Footer der Seite diese Einstellung widerrufen oder ändern. Es erfolgt keine Weitergabe der im Matomo-Cookie gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website. Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden.
     
    6.4 Die folgenden Daten speichern wir von Ihnen und löschen diese nach spätestens 36 Monaten:
    • IP (Bei der statistischen Auswertung wird Ihre IP-Adresse von Ihrem Browser übermittelt. Diese wird jedoch umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Hierbei wird nur die erste Hälfte der IP-Adressen weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Zudem findet eine Übermittlung der Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.)
    • Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
    • Datum und Uhrzeit
    • Titel der aufgerufenen Seite
    • URL der aufgerufenen Seite
    • URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
    • Bildschirmauflösung
    • Lokale Zeit
    • Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden
    • Externe Links
    • Dauer des Seitenaufbaus
    • Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
    • Hauptsprache des Browsers
    • User Agent des Browsers
    Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: matomo.org/privacy-policy/ Sie können hier die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten deaktivieren. Ihr Browser setzt ein Opt-Out-Cookie, welches die Speicherung von Matomo Nutzungsdaten unterbindet. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, wird auch das Matomo Opt-Out-Cookie entfernt. Bei einem erneuten Besuch unserer Website ist das Opt-Out-Cookie zur Unterbindung der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten erneut zu setzen.
     

     7. Einwilligung in den Erhalt von Newslettern

     
    7.1 Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote wie zum Beispiel das Kinoprogramm, einzelne Filme, Gewinnspiele oder besondere Aktionen.
     
    7.2 Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse und die Bestätigung, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Hierzu bedienen wir uns des Double-Opt-In-Verfahrens. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum, die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, zur Absicherung unsererseits. Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben.
     
    7.3 Wir nutzen Tracking Links und Tracking Pixel. Weitere Informationen dazu finden Sie weiter unten. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Einwilligung.
     
    7.4 Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Sie können unsere Newsletter jederzeit über einen Link am Ende eines jeden Newsletters kündigen oder über Ihre Einstellungen in MEIN CINEPLEX. Mit der Kündigung des Newsletters wird Ihre E-Mail aus der Liste der Empfänger gelöscht.
     
    7.5 Wir versenden unsere Newsletter mit Showtime Analytics, 14-18 Main St, Blackrock, Co. Dublin, A94 N67, Ireland. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Showtime Analytics in der Europäischen Union. Die technischen Dienstleister verwenden diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren können nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Unsere technischen Dienstleister nutzen diese Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
     
    7.6 Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Showtime Analytics. Showtime Analytics / Message Bird verpflichtet sich die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von Message Bird können Sie hier einsehen. https://messagebird.com/legal/terms
     

    8. Newsletter-Tracking bzw. statistische Erhebungen und Analysen

     
    8.1 Die Newsletter enthalten Tracking Pixel. Das sind pixelgroße Dateien, die beim Öffnen des Newsletters von den Servern unserer technischen Dienstleister abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
    Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch unserer Dienstleister, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
     
    8.2 Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden DSGVO informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz der Versanddienstleister Showtime Analytics, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.
    Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Newsletter-Versand entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
     

    9. Registrierung für MEIN CINEPLEX und die Einwilligung in den Erhalt von Nachrichten (zum Beispiel E-Mails und/oder Messenger-Dienste und/oder Push Notifications)

     
    9.1 Zur Nutzung bestimmter Dienste können Sie sich auf unserer Internetseite unter Angabe Ihrer personenbezogenen Daten registrieren. Der Nutzer willigt durch Zustimmung zu dieser DSE in den Erhalt von E-Mails und/oder Messenger-Dienste und/oder Push-Notifications ein, die seine Registrierung für MEIN CINEPLEX (Anlegen eines Benutzerkontos) verifizieren bzw. bestätigen. Weiterhin willigt er in den Erhalt von E-Mails und/oder Messenger und/oder Push-Notifications zur Durchführung bzw. Bestätigung des Online-Ticketverkaufs, der Online-Reservierung, des Erwerbs eines Gutschein-Abonnements oder anderer Artikel über den Onlineshop, des Erwerbs von Gutscheingeschenken über das Portal facebook und der Durchführung von Gewinnspielen ein. Diese Einwilligung gilt nur für den jeweiligen Nutzungsfall eines der vorstehenden Dienste.
     
    9.2 Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
    • Personenstammdaten
    • Kommunikationsdaten
    • Lokalisierung: Abspeichern der favorisierten Stadt (Cookie)
     
    9.3 Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung gespeichert.
     
    9.4 Im Rahmen der Registrierung holen wir die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung der oben genannten Daten ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Sinne des Datenschutzrechts ist die Einwilligung.
     
    9.5 Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten der Vertrag. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder sonstige Gründe dafür bestehen. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
    Registrierungen im Rahmen eines Vertragsschlusses bleiben bestehen, solange wir Sie als unseren Kunden betrachten können oder bis die Registrierung auf unserer Internetseite aus sonstigen Gründen aufgehoben oder abgeändert wird. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
     
    9.6 Die Einwilligung zum Erhalt von individueller Marketinginformationen kann der Nutzer durch Setzen eines entsprechenden Häkchens zusätzlich erteilen. Setzt der Nutzer dieses Häkchen, so willigt er ausdrücklich darin ein, dass CINEPLEX die vom Nutzer mitgeteilten Daten und weitere zu seinem MEIN CINEPLEX-Profil gespeicherten Informationen sowie Nutzungsdaten verwendet, um personalisierte Marketinginformationen und/oder besondere Angebote per E-Mail und/oder Messenger-Dienst und/oder Push-Notifications an den Nutzer zu senden. Falls der Nutzer keine personalisierten Marketinginformationen mehr erhalten will, kann er dem jederzeit widersprechen. Dazu kann er entweder eine Mitteilung an die Kontaktadresse unter Ziffer 1.1 schicken, den, in jeder von CINEPLEX versandten E-Mail mit Marketinginformationen enthaltenen Link zum „Abmelden“ verwenden oder die Einstellungen im MEIN CINEPLEX-Kundenkonto ändern.
     
    9.7 Facebook Connect: Sie können sich alternativ zu einem MEIN CINEPLEX-Kundenaccount auch über Facebook Connect registrieren bzw einloggen. Facebook Connect ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Falls Sie ein Facebook-Profil haben, werden Sie mittels der Single Sign On-Technik zur Anmeldung auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Webseite verknüpft. Durch die Verknüpfung validieren wir automatisch mit Facebook Inc. Ihre E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Facebook Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc.
     
    9.8 Google Sign In: Sie können sich alternativ zu einem MEIN CINEPLEX-Kundenaccount auch über Google Sign In registrieren bzw einloggen. Google Sign In ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, United States. Falls Sie ein Google-Profil haben, werden Sie mittels der Single Sign On-Technik zur Anmeldung auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch wird Ihr Google-Profil mit unserer Webseite verknüpft. Durch die Verknüpfung validieren wir automatisch ihre Google E-Mail-Adresse. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Google Sign In und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Google.
     
    9.9 Apple Sign In: Sie können sich alternativ zu einem MEIN CINEPLEX-Kundenaccount auch über Apple Sign In registrieren bzw einloggen. Apple Sign In ist ein Dienst der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, United States. Falls Sie eine Apple-ID haben, werden Sie mittels der Single Sign On-Technik zur Anmeldung auf die Seite von Apple weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch wird Ihre Apple-ID mit unserer Webseite verknüpft. Durch die Verknüpfung validieren wir automatisch ihre Apple-ID. Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um Sie identifizieren zu können. Weitere Informationen zu Apple Sign In und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Apple Inc.
     

    10. Weitere Kooperationspartner
     

    Sollte auf der CINEPLEX-Website auf Kooperationspartner verwiesen werden, die ihrerseits Internetseiten und Dienste anbieten, haben diese in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/oder Richtlinien. Für diese, nicht mit CINEPLEX im Zusammenhang stehenden Erklärungen und Richtlinien, übernimmt CINEPLEX keine Haftung.
     

    11. Ansprechpartner
     

    Der Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogenen Fragen und Bitten sowie für die Ausübung der unter Ziffer 25. beschriebenen Rechte ist:
    CINEPLEX Deutschland GmbH & Co. KG
    Hofaue 37
    42103 Wuppertal
    Telefon: +49 (0)202 515701-00
    Fax: +49 (0)202 515701-11
    E-Mail: datenschutz@cineplex.de
     

    12. Beschreibung der einzelnen Dienste der CINEPLEX-Website

     
    12.1 Durch die Registrierung für ein MEIN CINEPLEX auf der CINEPLEX-Website wird ein Benutzerkonto erstellt. Der Nutzer kann die Registrierung durchführen, indem er die benötigten Daten selbst eingibt oder die sogenannte Login-Dienste, die unter 9.7 und 9.9 genannt werden, nutzt. Im Rahmen dieses Prozesses erlaubt der Nutzer durch eine gesonderte Bestätigung den Zugriff durch CINEPLEX auf seine, bei dem Dienstanbieter hinterlegten Daten, ausgehend von den durch den Dienstleister bereitgestellten „Permissions. Sofern der Nutzer über sein Benutzerkonto eingeloggt ist, kann er die im Folgenden aufgeführten Dienste nutzen, ohne sich dafür erneut anmelden bzw. registrieren zu müssen. Ist der Nutzer bei MEIN CINEPLEX eingeloggt und werden unter der Ziffer 2.1 beschriebene Dienste genutzt, werden noch nicht vervollständigte Bestandsdaten automatisch in sein Profil übernommen. 
     
    12.2 Bei einer durch den Nutzer initiierten Bestellung oder Reservierung von Kinotickets über die CINEPLEX-Website werden die Bestell- bzw. Reservierungsdaten erfasst. Für den Erwerb und die Reservierung von Kinotickets über die CINEPLEX-Website (Online-Ticketverkauf) gelten zusätzlich die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Ticketverkauf“ des jeweiligen Kinobetreibers, mit dem der Kaufvertrag geschlossen wird. Der Nutzer muss diesen zur Durchführung des Kaufs zustimmen. Sofern ein Drittanbieter den Verkauf der Tickets abwickelt, gelten ggf. auch dessen AGB.
     
    12.3 Individualisierte Marketinginformationen können per E-Mail und/oder Messenger-Dienst und/oder Push Notifications an den Nutzer versandt werden, sofern der Nutzer dem Erhalt von individualisierten Marketinginformationen per E-Mail und/oder Messenger-Dienst und/oder Push Notifications zugestimmt hat (Ziffer 1.3). In diesem Fall wird eine Nachricht mit individualisierten Empfehlungen zu Filmen, Genres, und/oder Schauspielern generiert, die sich an den anonym gespeicherten Präferenzen des Nutzers orientiert. Die so erstellte Nachricht wird dann unter an das Versandsystem übermittelt. Dieses wird sodann den Versand der Nachricht durchführen.
     
    12.4 Der Nutzer kann sich - durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche - Filme und/oder Schauspieler im Rahmen von MEIN CINEPLEX oder aus der Dankesmail heraus „merken“. Die Präferenz des Nutzers wird dem MEIN CINEPLEX-Profil des Nutzers zugeordnet und somit den Bestandsdaten im Sinne von Ziffer 1.1 hinzugefügt. Der Nutzer erhält dann - unabhängig von dem unter Ziffer 13.3 beschriebenen Verfahren - zusätzliche Informationen bezogen auf den jeweils gemerkten Film/Schauspieler.
     
    12.5 Der Nutzer kann über die CINEPLEX-Website an Gewinnspielen teilnehmen. Bei Gewinnspielen werden die Daten des Nutzers in der Regel zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und ggf. Marketingmaßnahmen für CINEPLEX-Angebote verwendet. Detaillierte Hinweise befinden sich ggf. in den Teilnahmebedingungen zu dem jeweiligen Gewinnspiel. CINEPLEX nutzt dafür Facelift brand bulding technologies GmbH, Gerhofstr. 19, 20354 Hamburg im Rahmen eines Auftragsverarbeitungs-Vertrags. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bleibt CINEPLEX. Sollte ein Gewinnspiel ggf. von sonstigen Dritten veranstaltet werden, der eine eigene Datenschutzerklärung verwendet, wird bei dem jeweiligen Gewinnspiel darauf hingewiesen. Weiterhin gelten die CINEPLEX-Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele. Der Nutzer hat die Möglichkeit – je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels – sowohl über facebook als auch über die Eingabe seiner Daten in ein Formular an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Sofern der Nutzer eine Teilnahme über facebook wählt, werden – nach Login und weiterer Bestätigung durch den Nutzer – Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, facebook-Bild, Adresse, Teilnahmedaten wie Antworten und Fotos) aus dem facebook-Account des Nutzers für die Teilnahme übermittelt. Einzelheiten zur Datenübermittlung von Facebook finden sich unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Mit Zustimmung zu dieser DSE und Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass CINEPLEX die im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen Daten an einen oder mehrere Partner oder sonstige mit dem Gewinnspiel befasste Dritte (z.B. Sponsoren) zwecks Abwicklung des Gewinnspiels (z. B. Gewinnbenachrichtigungen oder Zusendung der Preise) übermittelt. Soweit der Nutzer keine weitergehenden Einwilligungen abgegeben hat, werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf des Gewinnspiels, an dem der Nutzer teilgenommen hat, wieder gelöscht.
     
    12.6 Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über unser Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Ihnen zugeordneten E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bei deren Einholung wir ausdrücklich auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder falls Aufbewahrungspflichten bestehen, nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten gelöscht. Erledigt ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
     

    13. Datenlöschung und Speicherdauer

     
    13.1 Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Soweit konkretere Angaben möglich sind, erfolgen diese im Rahmen der Ausführungen zum jeweiligen Verarbeitungszweck.
     

    14. Dienstleister und Empfänger von Daten

     
    14.1 Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Erklärung genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
    • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdige Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
    • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
     
    Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen setzen wir die folgenden Dienstleister ein
    • Cinuru Research GmbH (August-Bebel-Str. 26-53, 14482 Potsdam)
    • Cloudflare (Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA)
    • Compeso Computerperipherie und Software GmbH (Carl-Zeiss-Ring 9, 85737 Ismaning)
    • Facelift brand bulding technologies GmbH (Gerhofstr. 19, 20354 Hamburg)
    • Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
    • INFOnline GmbH (Brühler Str. 9, 53119 Bonn)
    • Krankikom GmbH (Calaisplatz 5, 47051 Duisburg)
    • Microsoft Ireland Operations Limited (70 Sir John Rogerson's Quay, Dublin 2, Irland)
    • MessageBird B.V Trompenburgstraat 2c 1079 TX Amsterdam The Netherlands
    • Nuvotex GmbH (Südtiroler Str. 13 1/2, 86165 Augsburg)
    • Showtime Analytics (14-18 Main St, Blackrock, Co. Dublin, A94 N67, Ireland)
    • Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München
    • Weischer.Online GmbH (Elbberg 7, 22767 Hamburg)
    • S&L Trailer (S&L/Busch Gruppe, Spichernstr. 77, 50672 Köln)
     

    15. Verpflichtung der Bereitstellung von Daten seitens der Betroffenen und Folgen der Nichtbereitstellung

     
    15.1 Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder ergibt sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner). Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
     
    15.2 Wir können Sie einzelfallbezogen darüber aufklären, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Bitte wenden Sie sich dazu an datenschutz@cineplex.de
     

    16. Verwendung des Facebook-Pixels

     
    16.1 Wir verwenden innerhalb unseres Internetauftritts das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dabei sind sog. Zählpixel auf unseren Seiten integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wenn Sie Facebook-Nutzer sind, kann Facebook hierdurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wir können lediglich auswählen, welchen Segmenten von Facebook-Nutzern (wie Alter, Interessen) unsere Werbung angezeigt werden soll. Durch den Aufruf des Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook außerdem erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_. Alternativ können Sie den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.Die Übermittlung von Daten in die USA ist nach Art. 45 DSGVO zulässig, da Facebook Privacy Shield zertifiziert ist und somit nach dem Durchführungsbeschluss der Kommission (EU) 2016/1250 (http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016D1250&from=DE) ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active eingesehen werden. Rechtsgrundlage ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO, nämlich die Verfolgung unserer Geschäftszwecke (die zielgerichtete Bewerbung unserer Dienste).
     

    17. Einsatz von OpenStreetMaps

     
    17.1 Wir setzen auf unserer Seite die Komponente OpenStreetMap, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB 4 0 WS, United Kingdom, nachfolgend nur „OpenStreetMap“ genannt, einn.
     
    17.2 Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "OpenStreetMap" wird von OpenStreetMap ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "OpenStreetMap" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Durch diese Verarbeitung kann OpenStreetMap erkennen, von welcher Internetseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP- Adresse die Darstellung der Anfahrt übermittelt werden soll. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
     
    17.3 Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. OpenStreetMap bietet unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
     

    18. Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus

     
    18.1 Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
     
    18.2 Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
     
    18.3 Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
     
    18.4 Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
     

    19. Einsatz von Vimeo-Komponenten

     
    19.1 Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.
     
    19.2 Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy
     

    20. Einsatz von Google-Adwords

     
    20.1 Wir setzen zur Bewerbung unserer Website das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
     
    20.2 Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
     
    20.3 Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.
    Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
     

    21. Einsatz von Google AdSense

     
    21.1 Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem
    Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons. Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weiter gegeben werden.
     
    21.2 Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
     

    22. Einsatz des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens
     

    Unsere Webseite setzt das mehrstufige Messverfahren 'INFOnline Measurement' der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte (Page Impression, Visit, technischer Client) über die Nutzung unseres Digital-Angebots ein. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Als Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – https://www.ivw.eu ) werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der IVW mit den Leistungswerten 'Page Impression' und 'Visits' in der IVW-Ausweisung (https://ausweisung.ivw-online.de/ ) bereitgestellt. Als Teilnehmer an der agof Studie daily digital facts werden die Nutzungsstatistiken unseres Digital-Angebots regelmäßig von der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (agof - https://www.agof.de) und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - https://www.agma-mmc.de zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert "Unique User" veröffentlicht.
     
    22.1 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
    Die Messung mit INFOnline Measurement (pseudonymes System: IOMp) durch die INFOnline GmbH erfolgt im Rahmen einer Nutzungsmessung mit der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
    Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Bildung von digitalen Leistungswerten (Page Impression, Visit und technischer Client) zur Erstellung von Statistiken. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können.
     
    22.2 Art der Daten
    Die mit INFOnline Measurement erhobenen Daten ermöglichen aufgrund der Datenarten und Datenmenge keine eindeutige Identifizierung eines Nutzers als Person.
    Es wird ein JavaScript-Code (sog. 'Measurement Manager') eingesetzt, der beim Aufruf über den Browser bzw. das Endgerät des Nutzers (Client) auf Basis der Consent-Informationen aus der vom Anbieter beim Digital-Angebot eingesetzten Consent Management Plattform (CMP) die erforderlichen Messsensoren für eine anonyme und / oder pseudonyme Datenverarbeitung zur Ermittlung der Kennzahlen automatisiert integriert und ausführt. Das INFOnline Measurement ist als anonymes System (ohne Client-Identifier) und als pseudonymes System (mit Client-Identifier) angelegt.
    Beim pseudonymen Messverfahren (IOMp) werden mit dem 3rd-Party Cookie 'i00' (ioam.de) und dem 1st-Party-Cookie 'ioma2018‘ folgende Daten erhoben, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
    • IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert INFOnline Datenschutzerklärung Version 3.0 06.03.2018 Seite 3 weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen
    • Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen eindeutige Kennungen des Endgerätes, ein 'Local Storage Object' (LSO) oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Identifier ist unter Umständen auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das pseudonyme Messverfahren der INFOnline GmbH nutzen. Folgende eindeutige Kennungen können als Hash an die INFOnline GmbH übermittelt werden: gekürzte Client-IP bzw. X-Forwarded-For (XFF) oder Useragent (als Hash). Personenbezogene Daten im Sinne der EU-DSGVO werden zur Messung nur insoweit genutzt, als dass der Einsatz eines JavaScripts gegenüber einem Nutzer erfolgt, dem eine individuelle IP-Adresse und ein zufällig erzeugter Client-Identifier zum Aufruf von Webinhalten zugewiesen wurde.
     
    22.3 Nutzung der Daten
    Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben.
    • Geolokalisierung: Die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs erfolgt im pseudonymen Messverfahren (IOMp) ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
    • Angebotsübergreifende Zusammenführung von Nutzungsdaten: Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden im pseudonymen Messverfahren (IOMp) webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert.
     
    22.4 Speicherdauer der Daten
    Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert. Die Gültigkeit des Cookies 'i00' und des Cookies 'ioma2018' auf dem Endgerät des Nutzers ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
     
    22.5 Weitergabe der Daten
    Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben.
     
    22.6 Rechte der betroffenen Person
    Die betroffene Person hat folgende Rechte:
    • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)(bei Einwilligung)
     
    Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an datenschutz@cineplex.de. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
    Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
    Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt.
     

    23. Einsatz von Weischer.Online

     
    23.1 Die Weischer.Online GmbH, Elbberg 7, 22767 Hamburg (im Folgenden „wir“ oder „Weischer.Online“), vermarktet Werbeflächen auf den Online-Angeboten ihrer Vermarktungspartner (im Folgenden „Partner-Websites“). Eine Zusammenstellung unserer Vermarktungspartner finden Sie auf unserer Website http://www.weischeronline.de unter dem Reiter „Portfolio“.
    Wir legen auf das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Nutzer unserer Inhalte größten Wert und beachten selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben zu Datenschutz und Datensicherheit. Wenn Sie unsere Partner-Websites besuchen, werden dabei von uns keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet, also keine Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse).
     

    24. Erhebung und Verarbeitung von Nutzungsdaten auf den Websites unserer Vermarktungspartner

     
    24.1 Bei den in unserem Auftrag auf unseren Partner-Websites eingeblendeten Werbeinhalten kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die an Ihren Computer gesendet und von Ihrem Browser gespeichert werden, während Sie im Internet surfen. Dazu senden von uns beauftragte Unternehmen Cookies an Ihren Browser, die sogenannte Nutzungsdaten erfassen. Nutzungsdaten sind solche Informationen, die erhoben werden können, während Sie sich auf unseren Partner-Websites bewegen oder die darin eingebundene Werbung anklicken. Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um Ihren Browsertyp und dessen Version, den URLClickstream (das heißt welche Seiten auf Sie auf den Websites unserer Vermarktungspartner in welcher Reihenfolge besucht haben), das Datum und die Zeit Ihres Besuchs sowie die CookieNummer. Diese Cookies dienen dazu, unsere Werbeangebote nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Sie können dafür genutzt werden, um festzustellen, ob bereits eine Kommunikation zwischen den von uns vermarkteten Inhalten auf unseren Partner-Websites und Ihrem Browser stattgefunden hat. Die Cookies werden lediglich für Zwecke der Erstellung von nicht personenbezogenen Nutzerstatistiken verwendet („pseudonyme Nutzungsprofile“). Durch die anonyme Erhebung nicht personenbezogener Daten kann die Werbung auf den von uns vermarkteten Partner-Websites auf vermutete Interessen hin für die Besucher der Websites und damit auch für Sie optimiert werden. Diese von den von uns beauftragten Unternehmen erhobenen anonymen Nutzungsdaten werden ebenfalls in einem eigenen Cookie der Weischer.Online gespeichert. Auf diese Weise können wir die von uns für unsere Kunden verbreitete Online-Werbung dahingehend analysieren, welche Werbeinhalte für die Besucher dieser Websites von Interesse sein und ihren Vorlieben entsprechen könnten („nutzungsbasierte Online-Werbung“). Wie bereits erwähnt, werden von uns dabei in keinem Fall personenbezogene Daten erhoben, die einen Rückschluss auf die Person zulassen. Sofern IP-Adressen im Einzelfall überhaupt erfasst werden, werden sie ausschließlich gekürzt und dadurch anonymisiert erhoben, sodass auch hierüber ein Personenbezug nicht hergestellt werden kann. Vollständige IP-Adressen werden nicht gespeichert.
    Derzeit spielen wir die Werbung unserer Kunden über den Adserver „Google Ad Manager 360“ von Google Inc. auf den Partner-Websites ein.
    Die eigene Datenschutzerklärung von uns und unseren Partnern finden Sie auf den folgenden Websites:
    Weischer Online GmbH: https://weischer.media/de/de/datenschutzerklaerung/
    Google Ad Manager 360 / Google LLC: https://policies.google.com/technologies/ads
    Yieldlab: https://www.yieldlab.de/meta-navigation/datenschutzerklaerung/
    Quarter Media GmbH: https://quartermedia.de/datenschutzerklaerung/
    Adition technologies AG: https://www.adition.com/datenschutz/
    Sizmek: https://www.sizmek.com/privacy-policy/
     

    25. Betroffenenrechte
     

    Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des Datenschutzrechts. Betroffene haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
     
    25.1 Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung
    Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Komplettierung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
     
    25.2 Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
    Sie können aus folgenden Gründen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
    • Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden
    • Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt
    • Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden, schutzwürdigen Gründe für eine Verarbeitung gibt
    • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
    • Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
     
    25.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
    Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
    • Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen
    • Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen
    • Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen
    • Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen
     
    25.4 Recht auf Widerspruch
    Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen.
     
    25.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffende personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
     
    25.6 Diese Rechte sind auszuüben durch eine Nachricht auf dem Postweg (Kontaktdaten unter Ziffer 1.1) oder durch elektronische Post an datenschutz@cineplex.de.
     
    25.7 Sofern der Nutzer in die Bedingungen dieser DSE einwilligt, erklärt er sich mit der hier geregelten Nutzung seiner Daten einverstanden. Die Einwilligung erfolgt durch Setzen des entsprechenden Häkchens vor dem Feld „Ich akzeptiere die AGB und Datenschutzerklärungen.“
     
    25.8 Der Nutzer von MEIN CINEPLEX kann den Inhalt seiner durch diese Erklärung erteilte Einwilligung jederzeit einsehen unter der Rubrik „Datenschutz“. Zudem kann er jederzeit die von ihm gespeicherten, personenbezogenen Daten unter den Rubriken „Profildaten“, „Zahlungsinformationen“ und „Logindaten“ abrufen, ändern oder löschen.
     
    25.9 Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine Einwilligung zu widerrufen. Sofern sich der Nutzer von einem der unter Ziffer 2.1 genannten Dienste abmeldet und zugleich andere der unter Ziffer 2.1 aufgeführten Dienste weiterhin verwendet, bleibt die im Rahmen dieser DSE erteilte Einwilligung unberührt, solange der Nutzer sie nicht ausdrücklich widerruft.
     

    26. Sonstiges

     
    26.1 Soweit einzelne Bestimmungen dieser DSE unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der gültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen Bestimmung die gesetzliche Bestimmung.
     
    26.2 CINEPLEX behält sich vor, diese DSE mit Wirkung für die Zukunft und im Rahmen des rechtlich Zulässigen anzupassen.
     
    26.3 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Bei Fragen zu Datenschutz können Sie sich gerne auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter ist:
     
    Herr RA Ulrich Emmert
    esb data GmbH
    Schockenriedstraße 8A
    D-70565 Stuttgart
     
    Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten auch über datenschutz@cineplex.de oder, wenn eine vertrauliche Kommunikation gewünscht ist, auf postalischem Wege.
     
    26.4 Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde
    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt.
     
    Stand November 2024
    Das Kinofest

    Das Kinofest

    Am 9. und 10. September 2023 ist es wieder soweit –
    Wir feiern zusammen das Kino!

    Mehr Infos
    O2 Kinotag

    O2 Kinotag

    Am O2 Kinotag – jeden Donnerstag – kannst du als O2 Kunde jeden Film zu zweit genießen!

    Mehr infos
    Kinosaal bei Cineplex für private oder geschäftliche Zwecke mieten.

    Saal mieten

    Privat oder geschäftlich: Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung ist bei uns in besten Händen.

    Mehr Infos
    Cineplex Kinderclub Logo

    Kinderclub

    Kinder aufgepasst: Hier geht es zu Eurer Seite.

    Kinderclub
    Cineplex Shop Logo

    Cineplex Shop

    Schenke eine schöne Zeit für deine Liebsten!

    Zum Shop
    Cineplex App für iOS und Android.

    App

    Schnell auf Tickets und Programminformationen zugreifen: Unsere App für Android und iOS.

    Zur App
    • Informationen
      • Covid-19 Infos
      • Gutscheine
      • Einschulung
      • MEIN CINEPLEX
      • Kontakt
      • FAQ
      • Cineplex PLUS FAQ
      • Aktuelles
      • Wiedereröffnung
      • Online Ticketkauf
      • O2 Kinotag
      • Familienkino
      • FSK
      • Snacken im Kino
      • Zahlungsmittel
      • Einladungskarten
      • Hilf deinem Kino
      • Mit Sicherheit
      • Autokino
      • Leinwandwerbung
      • Das große Los
      • Das Kinofest
      • TEEN+
      • Pridenight
      • Tickets & Snacks online kaufen
      • Kulturpass
      • Kino First
      • Muttertag
    • Karriere
      • Offene Stellen
      Cineplex Gruppe
      • Cineplex-Gruppe
      • zentr. Marketing
      • Auszeichnungen
      • Presse
    • Rechtliches
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Datenschutzerklärung
      • AGB Online-Ticketkauf
      • AGB MEIN CINEPLEX
      • AGB Cineplex PLUS
      • AGB Gewinnspiel
     
    Cookiebot session tracker icon loaded