
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 89 Kinos in 70 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Land
- Deutschland, 2020
- 76′
- Dokumentarfilm
- OT: Land
- Regie: Timo Großpietsch
Es kommt über den Hügel mit weit ausgebreiteten Armen - ein riesiges Ungetüm bewegt sich wie von Geisterhand geführt über den Ackerboden. Weit und breit ist kein Mensch zu sehen. Landwirtschaftliche Produktion - rein auf Effektivität getrimmt. Gigantische Maschinen ersetzen menschliche Arbeitskraft. Wer noch von ländlicher Idylle träumen mag, der wird den neuen Dokumentarfilm von Timo Großpietsch als Entdeckung erleben. Timo Großpietsch entführt den Zuschauer in langen, elegischen Einstellungen in eine ländliche Welt fern jeder Landlustromantik. Mit seiner ruhigen Kameraführung seziert er die ausufernden Dimensionen der Produktionsstätten: kilometerlange Gewächshäuser, tausende Setzlinge, von Roboterhänden gepflanzt, endlose Reihen von geheimnisvollen Brutschränken und überall autonome Transportfahrzeuge. Dies alles ist ein fast unheimliches Szenario - verstörende Bilder einer Wachstumsgesellschaft, in der sich die Landwirtschaft radikal verändern musste, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Einblicke in die geradezu gespenstische Anonymität der Moderne kontrastiert Großpietsch mit kleinen Ausflügen in die traditionelle Welt des Landlebens: ausgelassen beim Schützenfest, verkleidet beim Hexentanz, geruhsam beim Kegelabend. Für diese spannende filmische Dekonstruktion hat der Jazzpianist der NDR-Bigband, Vladyslav Sendecki, einen außergewöhnlichen, soghaften Soundtrack komponiert und eingespielt. Die eindringliche Filmmusik, zusammen mit der intensiven filmischen Sequenzen, bringt den Zuschauer an die Schmerzgrenze - optisch wie akustisch. Sie bringt ihn aber auch, was wichtiger ist, zu neuen Erkenntnissen. (Quelle: Verleih)