Berlin
Aachen
Aichach
Alsdorf
Amberg
Arnsberg
Bad Hersfeld
Bad Kreuznach
Baden-Baden
Baunatal
Bayreuth
Bergisch Gladbach
Biberach
Bremen
Brilon
Bruchsal
Dettelbach
Dresden
Eisenach
Elmshorn
Erding
Eschwege
Euskirchen
Freyung
Friedrichshafen
Fritzlar
Fürth
Germering
Goslar
Gotha
Hamm
Kassel
Köln
Königsbrunn
Kulmbach
Leipzig
Leverkusen
Limburg
Lippstadt
Lörrach
Mannheim
Marburg
Meitingen
Memmingen
Münster
Naumburg
Neckarsulm
Neu-Ulm
Neufahrn
Neumarkt (Oberpfalz)
Neustadt (Weinstr.)
Nordhessen
Nürnberg
Olpe
Paderborn
Passau
Penzing
Pfaffenhofen
Pforzheim
Reutlingen
Rudolstadt
Saalfeld
Siegburg
Singen
Suhl
Troisdorf
Ulm
Vilsbiburg
Waldkraiburg
Warburg
Wiesbaden
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Hölderlin Comics
- Deutschland, 1994
- 90′
- Dokumentation / Drama
- OT: Hölderlin Comics
- Regie: Harald Bergmann
- Mit: Udo Samel (jüngerer Hölderlin), Walter Schmidinger (älterer Hölderlin), Otto Sander, Rainer Sellien, Tina Engel
Der Filmemacher Harald Bergmann hat zwischen 1992 und 2000 eine Trilogie aus drei abendfüllenden Kinofilmen gedreht, die sich mit Leben und Werk Friedrich Hölderlins auseinandersetzen.
Filmischen Auseinandersetzungen mit dem Thema "Hölderlin" geht es zumeist darum, den Mythos vom Dichter, der an seiner tragischen Liebe und der Kunst wahnsinnig wird, aufzubereiten. Im Gegensatz dazu wird in diesem Film versucht, die berühmten späten Arbeiten des Dichters, die Texte und Entwürfe aus dem Homburger Folioheft, die er bis kurz vor seinem Abtransport in die Klinik schrieb, vorzustellen und sie in filmischen Formen umzusetzen. Sie werden zugleich der Rezeption, der Einschätzung durch Freunde, Zeitgenossen, der Literaturszene u. a. gegenüber gestellt.
Die Dialoge, z.B. die Gespräche zwischen Goethe und Schiller über Hölderlin, sind wortwörtlich aus Briefen zitiert. Es ist gleichwohl kein Dokumentarfilm; das Ziel war, auch innerhalb einer experimentellen Form eine Geschichte zu erzählen.






