
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

The One Man Village
- Libanon, 2008
- 86′
- Dokumentarfilm
- OT: Semaan bil Day'ia
- Regie: Simon El Habre
Mo 1. 8. im Cinema: Die Linse zeigt in der Reihe zum 40. Jahrestag des Libanonkriegs den bewegenden Film über den letzten Bewohner eines vom Krieg zerstörten Bergdorfes [arab.OmU]
Semaan führt ein ruhiges Leben auf seinem Hof in dem kleinen Dorf Ain el-Halazoun in den libanesischen Bergen. Der Ort wurde während der Kämpfe im libanesischen Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 völlig geleert und zerstört. Heute, viele Jahre nach einer offiziellen Aussöhnung, kommen seine ehemaligen Bewohner/innen – alle aus der el-Habre Familie – regelmäßig zurück, um ihr Land zu bewirtschaften und ihre Häuser zu besuchen und verlassen den Ort immer vor Sonnenuntergang.
In seinem tröstenden sowie humorvollen Film beobachtet Simon El Habre
das Leben in seinem quasi-Geisterdorf und versucht, die kollektive und
individuelle Erinnerung in einem Land zu reflektieren, das anscheinend
nichts aus seiner Vergangenheit gelernt hat und für einen neuen Krieg
bereit scheint.
(Quelle: Verleih)
In seinem tröstenden sowie humorvollen Film beobachtet Simon El Habre
das Leben in seinem quasi-Geisterdorf und versucht, die kollektive und
individuelle Erinnerung in einem Land zu reflektieren, das anscheinend
nichts aus seiner Vergangenheit gelernt hat und für einen neuen Krieg
bereit scheint.
(Quelle: Verleih)
Cinema
Montag, 01.08.
Cinema 2
Die Linse2D OmU
Die Linse2D OmU
Änderungen im Spielplan, sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.