
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Auf dem Weg zum Lernort - Jüdisches Erbe Buttenwiesen
- Deutschland, 2021
- 76′
- Dokumentarfilm
- OT: Auf dem Weg zum Lernort - Jüdisches Erbe Buttenwiesen
- Regie: Christoph Komposch, Daniel Reichenberger, Johannes Haider
Den Anlass zum Film bildeten die zahlreichen Veranstaltungen in Buttenwiesen zum Festjahr 2021 - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Themenbezogene Führungen, Podiumsdiskussionen und Konzerte begeisterten insgesamt mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher. Der Film begleitet die Akteure und gibt einen Einblick in die vielversprechenden Anstrengungen in Buttenwiesen auf dem Weg zu einem "Lernort für Vielfalt, Menschenwürde und Demokratie - gegen Antisemitismus". Zu Wort kommen die Verantwortlichen in der Gemeinde, Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeindearchivar Dr. Johannes Mordstein und der Beauftragte für jüdisches Erbe Bernhard Hof. Experten und prominente Mitwirkende nehmen in Interviews und Statements zu der Buttenwiesener Lernort-Idee Stellung; das sind Professor Benigna Schönhagen, Tübingen, der ehemalige Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl, der Kantor der liberalen jüdischen Gemeinde Hannover Yoed Sorek sowie Rabbiner Steven Langnas, München.