
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Royal Opera House 2019/20: Dornröschen
- 200´
- Ballett
Diese Inszenierung von Dornröschen erfreut das Publikum in Covent Garden bereits seit 1946. Als Klassiker des Russischen Balletts etablierte es das Royal Ballet sowohl in seinem neuen Zuhause nach dem Zweiten Weltkrieg, als auch als Weltklasse-Kompanie. Sechzig Jahre später, 2006, wurde die Originalinszenierung wiederbelebt, die wundervollen Entwürfe und glitzernden Kostüme Oliver Messels kehrten auf die Bühne zurück. Pjotr Iljitsch Tschaikowskys bezaubernde Musik und Marius Petipas originale Choreografie verbinden sich in wunderschöner Weise mit neu für das Royal Ballet kreierten Abschnitten von Frederick Ashton, Anthony Dowell und Christoper Wheeldon. Dieses Ballet zieht garantiert jeden Zuschauer in seinen Bann.
Dauer: ca. 3 Stunden 20 Minuten
Choreografie Marius Petipa
Zusätzliche Choreografie: Frederick Ashton, Anthony Dowell, Christopher Wheeldon
Musik Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Dirigent Simon Hewett
Royal Opera House 2019/20: La Bohème
- 170´
- Oper
Puccinis Oper über junge Liebe im Paris des 19. Jahrhunderts ist reich gefüllt mit wunderschöner Musik, darunter lyrische Arien und feierlichen Chören für die Beschwörung des Weihnachtsabends im Quartier Latin im zweiten Akt und einer ergreifenden finale Szene, bei der der Komponist selbst Tränen vergoss.
Musik: Puccini, Dirigent: Emmanuel Villaume
Dauer: ca. 2 Stunden 50 Minuten, inclusive einer Pause
In italienischer Sprache, mit deutschen Untertiteln

Royal Opera House 2019/20: Die Cellistin / Dances at a Gathering (Weltpremiere)
- 170´
- Ballett
Eine Ballett-Weltpremiere von Cathy Marston und Jerome Robbins. Cathy Marston, die sich bereits am Royal Opera House in London als Associate Artist und als Leiterin des Bern Ballett einen Namen gemacht hat, ist eine international gefragte Künstlerin. Die Inspiration zu Ihrer ersten Arbeit für die große Bühne des Royal Ballet ist das schicksalsschwere Leben und die Laufbahn der Cellistin Jacqueline du Pré.
Als Darbietung im zweiten Teil steht der elegante, wehmütige Klassiker von Jerome Robbins auf dem Programm. Diese Tanzübung für fünf Paare zur Musik von Chopin ist ein subtiles, ideenreiches Meisterwerk.
Dauer: ca. 2 Stunden 50 Minuten

Royal Opera House 2019/20: Fidelio (Neuinszenierung)
- 150´
- Oper
Beethovens einzige Oper ist ein Meisterwerk, eine erhebende Geschichte von Wagnis und Triumph. In dieser Neuinszinierung, dirigiert von Antonio Pappano, spielt Jonas Kaufmann den politischen Gefangenen Florestan und Lise Davidsen seine Frau Leonore (verkleidet als "Fidelio") die einen wagemutigen Rettungsversuch startet. Im starken Kontrast stehen die Elemente häuslicher Intrige, entschlossener Liebe und der Grausamkeit eines unterdrückerischen Regimes. Die Musik ist durchweg hervorragend und
beinhaltet das berühmte Quartett im 1. Akt, den Gefangenenchor und Florestans leidenschaftlichen Schrei in der Dunkelheit und die Vision der Hoffnung im 2. Akt. Tobias Kratzers neues Bühnenbild bringt die
dunkle Realität des "Terrors" der Französischen Revolution und unserer Zeit zusammen und beleuchtet so Fidelios inspirierende Botschaft einer gemeinsamen Menschlichkeit.
Dauer: ca. 2:30 Stunden inklusive einer Pause
In deutscher Sprache, mit deutschen Untertiteln
Royal Opera House 2019/20: Schwanensee
- 200´
- Ballett
Liam Scarletts herrliche Neuinszenierung von Schwanensee aus dem Jahr 2018 kehrt für ihre erste Wiederaufnahme zurück. Dem Text von Marius Petipa und Lew Iwanow treu bleibend, bringen Scarletts zusätzliche Choreografien und John Macfarlanes grandiose Ausstattung neues Leben in das wohl bekannteste und beliebteste klassische Balletstück. Die gesamte Kompanie glänzt in dieser zeitlosen Geschichte zum Untergang verurteilter Liebe. Ein Meisterwerk, gefüllt mit legendären Momenten.
Tschaikowskys erste Ballettkomposition erhebt sich mit symphonischem Schwung und verbindet sich auf perfekte Art und Weise mit der vorzüglichen Choreografie des Grand Pas de deux von Prinz Siegfried und Odile zu den Schwänen des Sees. Eine berauschende Mischung aus Spektakel und intimer Leidenschaft, das Ergebnis ist unwiderstehlich.
Musik: Tschaikowsky | Choreografie: Liam Scarlett nach Marius Petipa und Lew Iwanow
Dauer: ca. 3:20 Stunden inklusive Pausen

Royal Opera House 2019/20: Cavalleria Rusticana / Pagliacci (Der Bajazzo)
- 200´
- Oper
Zwei klassische Opern werden zusammengefasst in dieser wundervoll umgesetzten Neuerschaffung des Lebens in einem süditalienischen Dorf, als der Besuch eines Wandertheaters für einen Ausbruch an Emotionen sorgt. Die preisgekrönte Inszenierung von Damiano Michieletto präsentiert in lebendiger Weise die schnellen, schockierenden Ereignisse, ausgelöst durch geheime Liebe und unzähmbare Eifersucht.
Dirigent: Daniel Oren, Musik: Pietro Mascagni (Cavalleria Rusticana), Ruggero Leoncavallo (Pagliacci)
Dauer: ca. 3 Stunden 20 Minuten, inklusive einer Pause
In italienischer Sprache, mit deutschen Untertiteln

Royal Opera House 2019/20: Das Dante-Projekt (Weltpremiere)
- 180´
- Ballett
Dantes Göttliche Komödie ist eine epische Reise durch das Jenseits: Sie erkundet das entsetzliche Drama der Hölle und ihrer Verdammten, die lyrische Mystik der Pilger auf dem Läuterungsberg und die überwältigenden Sphären des Paradiso mit ihren endlosen Anordnungen aus Licht. Das Gedicht wurde
inspiriert vom Schmerz Dantes in seinem eigenem Exil und zeichnet seinen Weg von der Krise zur Offenbarung nach, geleitet von seinem literarischen Helden Virgil und seiner verlorenen Liebe Beatrice. In diesem neuen Werk arbeitet der bahnbrechende Hauschoreograf des Royal Ballet, Wayne McGregor, mit einem preisgekröntem Team zusammen - dem zeitgenössischen Komponisten Thomas Adès, Künstlerin Tacita Dean, Lichtdesignerin Lucy Carter und Dramaturgin Uzma Hameed - um uns Dante und seine außergewöhnliche Vision näherzubringen. Eine Weltpremiere aus dem Royal Opera House.
Dauer: ca. 3 Stunden

Royal Opera House 2019/20: Elektra (Neuinszenierung)
- 140´
- Oper
Strauss' mitreißende und kühne Adaption der griechischen Tragödie erhält eine neue Inszenierung durch den preisgekrönten Regisseur Christof Loy. Antonio Pappano dirigiert in seiner ersten Strauss-Interpretation für die Royal Opera seit 2002 Musik, die Gewalt mit Momenten größter Zärtlichkeit verbindet. Die außergewöhnliche Besetzung beinhaltet Nina Stemme (Bru?nnhilde in Der Ring des Nibelungen in der letzten Saison) in der Titelrolle und Karita Mattila in ihrem Rollendebut als die gequälte Königin Klytämnestra.
Musik: Richard Strauss, Dirigent: Antonio Pappano
Dauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten, keine Pause
In deutscher Sprache, mit deutschen Untertiteln
Änderungen im Spielplan, sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.