Programm
Suche
Pforzheim
AUFWACH(S)EN IM UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN?
Film vormerken

AUFWACH(S)EN IM UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN?

  • 40′
  • OT: AUFWACH(S)EN IM UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN?
  • Regie: Klaus Scheidsteger
  • Mit: Drehbuch: Gertraud Teuchert-Noodt, Peter Hensinger, Klaus Scheidsteger Musik: Markus Stockhausen
Coronaregeln – Hinweis (Stand 13.09.2021) Das Land Baden-Württemberg bereitet aktuell eine neue Corona-Verordnung vor, durch diese könnten sich unsere gesetzlichen Rahmenbedienungen ändern (3G oder 2G Regeln). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur Personen Einlass in unsere Kinos gestatten dürfen, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, zu der am Tag der Vorstellung gültigen Corona Verordnung des Landes. Aktuelle Regelung 1. Für alle Gäste gelten die 3G Regeln (Nachweislich geimpft, genesen oder getestet). Nur unter Einhaltung dieser Regeln gemäß der aktuellen Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist ein Einlass in die Räume der Kinos Cineplex & rex-Filmpalast möglich. Schnelltests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. Durch uns werden keine Tests durchgeführt. (Vor-)Schülerinnen und Schüler sind von dieser Regelung ausgenommen, brauchen also keinen Testnachweis. 2. Für das gute Gefühl lassen wir freiwillig zwischen jeder Buchung 1 Platz frei. 3. In allen Bereichen des Kinos besteht eine generelle Pflicht zum Tragen einer Medizinischen Maske. Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Was brauchen Kinder für eine gesunde Entwicklung ihres Gehirns?
Welche Risiken gehen von Smartphones und Surfen im Internet aus. Wie kann man gegensteuern?

Dieser Film ist eine Kooperation von Prof. Dr. Dr. Gertraud Teuchert-Noodt (Univ. Bielefeld), die über die Wirkung der Informationsflut, wie Sucht entsteht, wie das Gehirn Reizüberflutungen verarbeitet, und darüber, was eine gesunde Gehirnentwicklung fördert, forscht, und Peter Hensinger, einem der Vorsitzenden der Verbraucherschutzorganisation "Diagnose Funk".
Homeschooling, Smartphones, Tablet, PCs, PC Gaming, die Lebenswelt unserer Kindern ändert sich rasant. Eltern sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Unsere Kinder sollen zu gesunden, selbstsicheren und intelligenten Menschen heranwachsen, um später mit den komplexen Anforderungen des Lebens gut zurechtkommen zu können. Damit dies gelingt, braucht jedes Kind vielfältige sinnliche Erfahrungen, es braucht ganz unterschiedliche Bewegungen, Motivation und Empathie. So kann sich das kindliche Gehirn allseitig entwickeln. Das Kind lernt spielerisch und so wird die Grundlage gelegt, dass es gut denken und lernen kann und auch mit seinen Gefühlen, Wünschen und Frustrationen umzugehen lernt. Wie kann das gelingen, wenn Kinder heutzutage im Alltag unzähligen digitalen Medien ausgesetzt sind, die ihren Bewegungsdrang einschränken und ihre sinnlichen Erfahrungen verkümmern lassen? Hier müssen Eltern und Erzieher die richtigen Entscheidungen treffen und selbst dazulernen.

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern