
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Berliner Philharmoniker 2016/17: Kirill Petrenko dirigiert Mozart & Tschaikowsky
- Deutschland, 2017
- 130′
- Klassik
- OT: Berliner Philharmoniker 2016/17: Kirill Petrenko dirigiert Mozart & Tschaikowsky
- Mit: Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Schon mit seinem Debüt bei den Berliner Philharmonikern im Februar 2006 beeindruckte Kirill Petrenko nachhaltig und wurde im Juni 2015 zum Nachfolger des Chefdirigenten der Berliner Philharmonie Sir Simon Rattle gewählt. Jetzt will er seine Sichtweise auf die Wiener Klassik präsentieren und interpretiert zunächst Mozarts "Haffner-Symphonie" in D-Dur. Ursprünglich handelte es sich bei diesem Stück um eine Serenade, die später von Mozart durch schnelle Akzente ergänzt wurde, welche sich zum Schluss in eine verhaltende Emphase ausbreiten. Darauf folgt "Pathétique" von Peter Tschaikowsky, bei der Petrenko ein symphonisches Requiem präsentiert, das in einem nicht endenden Fluss der Musik eine eigentümliche Melancholie ausbreitet. Diese Veranstaltung präsentieren wir Ihnen live aus der Berliner Philharmonie in HD und 5.1 Surround Sound.