
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Disclosure: Trans Lives On Screen
- USA, 2020
- 108′
- Dokumentarfilm
- OT: Disclosure: Trans Lives On Screen
- Regie: Sam Feder
- Mit: Laverne Cox, Chaz Bono, Lilly Wachowski, Susan Stryker, Yance Ford, Zackary Drucker
Sam Feders bahnbrechender Dokumentarfilm geht der Frage nach, wie Hollywood Transgender in Film und Fernsehen zeigt und spürt der Dynamik und Widersprüchlichkeit vieler dieser Darstellungen nach. Dabei reden TransAktivistinnen und Kreative über bekannte Hollywood-Momente und berühmte Figuren. Es kommen Klischees zum Vorschein über TransMenschen, die jahrzehntelang reproduziert wurden und auch heute noch wirken. TransMenschen waren schon immer in Hollywoodfilmen und Fernsehserien präsent, wobei die Art und Weise ihrer Darstellung geprägt ist von gesellschaftlichen Haltungen, die Geschlecht oft als "Schicksal" zeigen, dem TransMenschen nicht entgehen könnten durch den "Betrug" mit einem falschen Geschlecht. DISCLOSURE macht deutlich, wie vorherrschend diese und andere Stereotypen auch heute noch in Hollywood sind, und diskutiert, wie sich die Repräsentation von TransMenschen dort mehr der Realität und Vielfalt von TransLeben annähern kann.