Fantastische Pilze - Die magische Welt zu unseren Füßen - Cineplex Pforzheim
Programm
Suche
Pforzheim
Fantastische Pilze - Die magische Welt zu unseren Füßen
Film vormerken

Fantastische Pilze - Die magische Welt zu unseren Füßen

  • USA, 2019
  • 80′
  • FSK 12
  • Dokumentarfilm
  • OT: Fantastic Fungi
  • Regie: Louie Schwartzberg
Coronaregeln – Hinweis (Stand 13.09.2021) Das Land Baden-Württemberg bereitet aktuell eine neue Corona-Verordnung vor, durch diese könnten sich unsere gesetzlichen Rahmenbedienungen ändern (3G oder 2G Regeln). Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir nur Personen Einlass in unsere Kinos gestatten dürfen, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, zu der am Tag der Vorstellung gültigen Corona Verordnung des Landes. Aktuelle Regelung 1. Für alle Gäste gelten die 3G Regeln (Nachweislich geimpft, genesen oder getestet). Nur unter Einhaltung dieser Regeln gemäß der aktuellen Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist ein Einlass in die Räume der Kinos Cineplex & rex-Filmpalast möglich. Schnelltests dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. Durch uns werden keine Tests durchgeführt. (Vor-)Schülerinnen und Schüler sind von dieser Regelung ausgenommen, brauchen also keinen Testnachweis. 2. Für das gute Gefühl lassen wir freiwillig zwischen jeder Buchung 1 Platz frei. 3. In allen Bereichen des Kinos besteht eine generelle Pflicht zum Tragen einer Medizinischen Maske. Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Unter unseren Füßen befindet sich eine magische Welt, die alles Lebende miteinander verbindet: Als gigantisches unterirdisches System bilden Pilze die Grundlage der Existenz.
"Meine Mission ist es, die Sprache der Natur zu entschlüsseln": Mit dieser Zielsetzung präsentiert Regisseur Louie Schwartzberg in FANTASTISCHE PILZE - Die magische Welt zu unseren Füßen die Geschichte der Pilzforschung sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Er zeigt, welche Rolle die geheimnisvollen Wesen im Kreislauf der Natur, bei der Bewältigung von Öl-Katastrophen oder beim Bienensterben, therapiebegleitend bei verschiedenen Krankheiten, bei der Erweiterung des menschlichen Bewusstseins oder gar der Bekämpfung von Pandemien spielen können.
"Sie können uns ernähren und heilen - aber auch töten", fasst Schwartzberg die Faszination der 1,5 Millionen Pilzarten zusammen. Als Meister des Recyclings stehen sie für Wiedergeburt und Regeneration sowie Anfang und Ende der Existenz. Bizarr, wunderschön und immer auch etwas unheimlich stärken sie die Kommunikation innerhalb der Ökosysteme, dienen als Transport- und Warnsysteme. Sie erlangten in den unterschiedlichsten Gesellschaftssystemen spirituelle Bedeutung - vom Schamanismus der Maya-Kulturen bis hin zur Hippie-Bewegung der 1960 und 70er Jahre.
Angesichts von Pandemien erlebt die Pilzforschung aktuell neuen Auftrieb und Unterstützung: Gleichzeitig steht sie noch am Anfang: Wer weiß, wohin uns die lebenserhaltenden, "antibiotischen" Eigenschaften der Pilze noch führen werden? (Quelle: Verleih)

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern