
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Hinterm Deich wird alles gut
- Deutschland, 2019
- 51′
- Dokumentarfilm
- OT: Hinterm Deich wird alles gut
- Regie: Hanno Hart, Gabriele Kob
Ein dokumentarisches Filmprojekt über Hintergründe der neuen Werteorientierung dreier Gemeinden:
Ganz oben im Norden Nordfrieslands brechen drei Dörfer auf, sich der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) - Bewegung anzuschließen: Breklum, Bordelum und Klixbüll. Es schlummert ein innovativer Geist zwischen Deich und Marsch, von dem man im übrigen Land noch wenig gehört hat. Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Darin wird das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens. Hier ist Geld nur noch Mittel zum Zweck und der Zweck ist das Gemeinwohl: Menschenwürde. Gleichberechtigung. Nachhaltigkeit. Das Filmprojekt rückt den Initiatoren und Initiatorinnen dieses Umdenkens, den verschiedenen Aspekten, insbesondere der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit auf die Pelle, begleitet sie in ihrem Alltag und will wissen was sie angestiftet hat, was ihre Ziele sind und die Hindernisse auf ihrem Weg.
Die Pandemie ist nur ein weiteres Symptom derselben Krankheit - es braucht einen grundlegenden Wandel. (Quelle: Verleih)