
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod
- Deutschland, 1974
- 90′
- FSK 16
- Drama
- OT: In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod
- Regie: Alexander Kluge, Edgar Reitz
- Mit: Alfred Edel, Dagmar Böddrich, Jutta Winkelmann, Kurt Jürgens, Norbert Kentrup, Willi Muench
Im 'Frankfurter Häuserkampf' erhebt sich erstmals in der Geschichte der BRD massiver öffentlicher Protest gegen eine von Immobilienspekulation und Gentrifizierung geprägte Veränderung des Stadtbilds. Alexander Kluge und Edgar Reitz, zwei Protagonisten des Neuen Deutschen Films, geht es "um ein Elefantengedächtnis in Bezug auf solche Tatsachen". Sie verknüpfen dazu dokumentarische Aufnahmen mit fiktionalen Einsprengseln: "Wir sind der Ansicht, daß alle Beteiligten ihr Öffentlichkeits- und Realismuskonzept an diesem Film überprüfen könnten." (Quelle: Programmkino Lichtblick e.V.)