
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Mitmachkino für Schulkinder. - besonders wertvolle Kinogeschichten -
- Deutschland
- 41′
- FSK 0
- Kurzfilm(e)
- OT: Mitmachkino für Schulkinder. - besonders wertvolle Kinogeschichten -
- Regie: Thomas Stellmach, Maja Oschmann, Sieglinde Hamacher, Verena Fels, Sören Wendt, Ismet Ergün
Kino ist ein Raum der Magie. In der Konzentration des dunklen Raumes und der Atmosphäre des gemeinsamen Erlebens taucht der/die Zuschauer*in in eine fremde Welt, begegnet fantasievollen Figuren und lernt künstlerisch vielfältige Ästhetiken kennen. Kino ist auch ein Ort des gemeinschaftlichen Erlebens. Ein Film funktioniert anders, wenn man ihn mit vielen anderen Leuten zusammen in einem Saal schaut, gemeinsam lacht und gemeinsam weint. Die FBW hat ein unterhaltsames moderiertes Kurzfilmangebot erstellt, um das junge Publikum für Kino zu begeistern. Das "Mitmach-Kino" richtet sich an 6-8 jährige Kinder und ihre Eltern bzw. Großeltern. Die Moderatorin Ulrike Melsbach führt durch das Programm und sorgt mit Erzählungen, Fragen und Spielen für jede Menge Spaß. Fünf ganz besondere Kurzfilme - allesamt ausgezeichnet mit einem Prädikat der FBW - entfalten auf der großen Kinoleinwand ihren Zauber und laden das Publikum zum gemeinsamen Lachen, Nachdenken und Staunen ein.