
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Nö
- Deutschland, 2019
- 120′
- FSK 12
- Komödie
- OT: Nö
- Regie: Dietrich Brüggemann
- Mit: Anna Brüggemann, Alexander Khuon, Isolde Barth, Hanns Zischler, Petra Schmidt-Schaller, Mark Waschke
"Nö" nimmt uns mit in den Alltag und die Herausforderungen eines jungen Paares, zeigt das Alltägliche jedoch auf besondere, außergewöhnliche und unterhaltsame Weise: Nicht nur besteht der Film aus One-Take-Szenen, auch bricht Surreales in die filmische Realität: Er zeigt die Monster hinter der Oberfläche. Die zweite Welt hinter der ersten. Den Wahnsinn hinter der Normalität. Fratzen auf einem Ultraschallbild, wo eigentlich ein Baby sein sollte. Ein neugeborenes Kind, das man aus dem Krankenhaus hinausträgt in eine Welt, die ein einziges Kriegsgebiet ist. Das Glück, ein Baby im Arm zu halten, und der Horror, wenn die Eltern sterben, aber als Dämon im eigenen Kopf für immer weiterleben werden. Diese Absurdität hat ihren Sinn, denn sie bebildert den Wahnsinn, der für uns alle hinter dem Ringen um Normalität lauert. "Nö" ist ein Film also über die Liebe, über unsere Jagd nach ihr und unser Unvermögen, sie zu leben, wenn sie mal da ist. Ein Film über die verstreichende Zeit und über die Generation um die dreißig, die vieles hat, vieles versucht und oft still scheitert. Es ist aber auch ein Film über das, was das Kino besonders gut kann: Seelenzustände ausleuchten, die jenseits des Sichtbaren liegen, die aber nicht weniger real und ausschlaggebend für unseren Lebensweg sind. (Quelle: Verleih)