
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Opéra national de Paris 2018/19: Les Huguenots (Meyerbeer)
- Frankreich, 2018
- 290′
- Oper
- OT: Opéra national de Paris 2018/19: Les Huguenots (Meyerbeer)
- Regie: Andreas Kriegenburg
- Mit: Bryan Hymel, Ermonela Jaho, Karine Deshayes, Nicolas Testé, Paris Opera Orchestra and Chorus, Lisette Oropesa
Die Ankunft von Giacomo Meyerbeer in Paris im Jahr 1825 hat eine komplette Neuausrichtung des Musiktheaters zur Folge. Mit der Einführung der "Grand opéra", und damit eines neuen Operngenres, stellt der Komponist im 19. Jh. einen Geschichtsabschnitt in den Mittelpunkt seines Werks. Die Oper Die Hugenotten ist ein monumentales Fresko, das von einer unmöglichen Liebe vor dem Hintergrund der Bartholomäusnacht erzählt. Nach seiner Uraufführung an der Pariser Oper konnte das Werk nach über eintausend Aufführungen sein hundertjähriges Jubliäum feiern, bevor es in den Schubladen verschwand und in Vergessenheit geriet. Anlässlich der Wiederentdeckung dieser Oper zeigt Andreas Kriegenburg die zeitlosen amourösen und religiösen Konflikte in einem von Unschuld geprägten Rahmen, in dem die Kostüme einen aufreizenden Gegensatz bilden und das Blut der Opfer tiefrot leuchtet.
Live aus der Opéra Bastille
Oper in fünf Akten (1836)
Musik: Giacomo Meyerbeer
Präsentiert von Alain Duault ab 17.45 Uhr
Dauer: 4:50 inkl. zwei Pausen
In französischer Sprache mit deutschen Untertiteln