
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram
- Deutschland
- 86′
- FSK 12
- Dokumentarfilm
- OT: Wir und das Tier - Ein Schlachthausmelodram
- Regie: David Spaeth
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Passau zum "Klimafasten 2024" - Der fleischessende Mensch hat es geschafft zu verdrängen, dass er Tiere isst. Genial? Oder skrupellos? Der Film geht zu denen, die am Anfang der Kette stehen und den Tatsachen ins Auge sehen – zu denjenigen, die das Töten übernehmen. Was verdrängen, was fühlen, wovon träumen sie? [Eintritt Frei]
"Stell dir vor, du kommst in den Himmel und ein Schwein öffnet die Tür...", fordert der Schlachtermeister von seinem Lehrling. Auf den ersten Blick wirkt das makaber, auf den zweiten Blick tiefgründig und bei längerer Betrachtung erzählt es von einem existentiellen Drama.
Exakt diesem Muster folgt David Spaeths 90 minütiger Dokumentarfilm, in dem wir tierliebe Personen kennen- und möglicherweise lieben, mindestens aber schätzen lernen, wenn wir sie beim Töten von Tieren begleiten.
Eine junge Auszubildende mit großen Idealen, ein routinierter Kopfschlächter in Europas größtem Rinder-Schlachthof, zwei Frauen, die einen Schlachtkurs belegen... - die schlachtenden Hauptpersonen des Films erzählen ohne Scham, fernab aller Klischees und verblüffend offen von ihrem Tun. Was zunächst tatsächlich makaber scheint, wird bald vor allem ehrlich und intensiv - und umkreist ein tiefes Dilemma. Tiere lieben und zugleich essen, Tod hassen, aber Salami lieben... kann das zusammen gehen?
Der fleischessende Mensch hat es geschafft zu verdrängen, dass er Tiere isst. Genial? Oder skrupellos? Der Film geht zu denen, die am Anfang der Kette stehen und den Tatsachen ins Auge sehen - zu denjenigen, die das Töten übernehmen. Was verdrängen, was fühlen, wovon träumen sie? (Quelle: Verleih)
Exakt diesem Muster folgt David Spaeths 90 minütiger Dokumentarfilm, in dem wir tierliebe Personen kennen- und möglicherweise lieben, mindestens aber schätzen lernen, wenn wir sie beim Töten von Tieren begleiten.
Eine junge Auszubildende mit großen Idealen, ein routinierter Kopfschlächter in Europas größtem Rinder-Schlachthof, zwei Frauen, die einen Schlachtkurs belegen... - die schlachtenden Hauptpersonen des Films erzählen ohne Scham, fernab aller Klischees und verblüffend offen von ihrem Tun. Was zunächst tatsächlich makaber scheint, wird bald vor allem ehrlich und intensiv - und umkreist ein tiefes Dilemma. Tiere lieben und zugleich essen, Tod hassen, aber Salami lieben... kann das zusammen gehen?
Der fleischessende Mensch hat es geschafft zu verdrängen, dass er Tiere isst. Genial? Oder skrupellos? Der Film geht zu denen, die am Anfang der Kette stehen und den Tatsachen ins Auge sehen - zu denjenigen, die das Töten übernehmen. Was verdrängen, was fühlen, wovon träumen sie? (Quelle: Verleih)