
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 86 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Dynamos Pokalsieg 1971
- 11647. Woche
- Deutschland, 1995
- 90′
- Dokumentarfilm
- OT: Dynamos Pokalsieg 1971
- Regie: Maximilian Giese
Doku und Talk mit den Helden von damals!
Es ist Juni 1971, als die junge Fußballmannschaft der SG Dynamo Dresden den Grundstein für einen Mythos legt:
Den berühmten Dresdner Kreisel, zugleich Beginn der wohl erfolgreichsten Ära in der Vereinsgeschichte mit den goldenen 1970er-Jahren.
Rund 10.000 Fans sind dabei, als Dynamo in einem umkämpften, fast schon dramatischen Spiel gegen den späteren Erzrivalen BFC Dynamo aus Berlin den FDGB-Pokal mit 2:1 nach Verlängerung gewinnt.
Ein historischer Sieg und verbunden mit dem Titelgewinn in der DDR-Meisterschaft das erste Double für die SGD.
Eine Sternstunde, die am 28. März 2023 auf großer Leinwand im Rundkino Dresden zu sehen ist.
Dank des Dokumentarfilms „Dynamos Pokalsieg 1971“ des Dresdner Fußballhistorikers Jens Genschmar sowie Filmemachers Maximilian Giese und einer anschließenden Gesprächsrunde im Kinosaal mit den Protagonisten von damals, den Spielern der SGD und auch vom BFC.
Mit von der Partie von der ehemaligen SGD-Mannschaft:
Klaus Sammer, der beide Tore im Finale für die SG Dynamo Dresden erzielt hat und Dieter Riedel
Mit von der Partie von der ehemaligen BFC-Mannschaft:
Finaltorschütze Norbert Johannsen sowie Wolfgang Filohn und Peter Lyszcan.
Los geht’s im Rundkino um 19.53 Uhr.
Es ist Juni 1971, als die junge Fußballmannschaft der SG Dynamo Dresden den Grundstein für einen Mythos legt:
Den berühmten Dresdner Kreisel, zugleich Beginn der wohl erfolgreichsten Ära in der Vereinsgeschichte mit den goldenen 1970er-Jahren.
Rund 10.000 Fans sind dabei, als Dynamo in einem umkämpften, fast schon dramatischen Spiel gegen den späteren Erzrivalen BFC Dynamo aus Berlin den FDGB-Pokal mit 2:1 nach Verlängerung gewinnt.
Ein historischer Sieg und verbunden mit dem Titelgewinn in der DDR-Meisterschaft das erste Double für die SGD.
Eine Sternstunde, die am 28. März 2023 auf großer Leinwand im Rundkino Dresden zu sehen ist.
Dank des Dokumentarfilms „Dynamos Pokalsieg 1971“ des Dresdner Fußballhistorikers Jens Genschmar sowie Filmemachers Maximilian Giese und einer anschließenden Gesprächsrunde im Kinosaal mit den Protagonisten von damals, den Spielern der SGD und auch vom BFC.
Mit von der Partie von der ehemaligen SGD-Mannschaft:
Klaus Sammer, der beide Tore im Finale für die SG Dynamo Dresden erzielt hat und Dieter Riedel
Mit von der Partie von der ehemaligen BFC-Mannschaft:
Finaltorschütze Norbert Johannsen sowie Wolfgang Filohn und Peter Lyszcan.
Los geht’s im Rundkino um 19.53 Uhr.
Dienstag, 28.03.
Saal 1
Event
Event
Änderungen im Spielplan sowie Fehler und Irrtümer sind vorbehalten.
Die Spielwoche beginnt immer donnerstags. Die Spielzeiten dazu erscheinen in der Regel bereits Montagnachmittag.
Die Spielwoche beginnt immer donnerstags. Die Spielzeiten dazu erscheinen in der Regel bereits Montagnachmittag.