
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Hate to Love: Nickelback
- Kanada, 2023
- 106′
- FSK 6
- Musikdokumentation
- OT: Hate to Love: Nickelback
- Regie: Leigh Brooks
- Mit: Chad Kroeger, Mike Kroeger, Ryan Peake, Daniel Adair
Ein ausführlicher Blick auf eine der weltweit erfolgreichsten Rockgruppen in Spielfilmlänge. Dieser Film erzählt die wahre Geschichte von Nickelback, von ihren bescheidenen Anfängen in Alberta bis hin zum explosiven Welterfolg von "How You Remind Me" im Jahr 2001 und den darauf folgenden und bis heute anhaltenden Rekordhits. Doch mit dem "Rockstar"-Ruhm kam auch eine frühe Welle der Kritik im Internet, mit der viele andere Künstler seitdem konfrontiert sind. In einem erfrischend offenen, ehrlichen und aufschlussreichen Bericht spricht die Band über die Entstehung von Nickelback und ihren unglaublichen Aufstieg in den 2000er Jahren. Sie erzählen von den persönlichen Auswirkungen der Demütigungen im Netz, von der Loyalität ihrer Fans und von ihrer Entscheidung, nach einer fünfjährigen Pause mit einem neuen Album und einer äußerst erfolgreichen neuen Tournee zurückzukehren und auf einer plötzlichen Welle der Zuneigung zu reiten, die ihre Musik jede Menge neuer Fans näher gebracht hat. (Quelle: Verleih)