Minari - Wo wir Wurzeln schlagen - Cineplex Berlin Steglitz
Programm
Suche
Berlin Steglitz
Minari - Wo wir Wurzeln schlagen
Film vormerken

Minari - Wo wir Wurzeln schlagen

  • USA, 2020
  • 115′
  • FSK 6
  • Drama
  • OT: Minari
  • Regie: Lee Isaac Chung
  • Mit: Steven Yeun, Yeri Han, Yuh-Jung Youn
Am 25. August im FILM CAFÉ - inklusive Kaffee & Gebäck. Für deinen Besuch benötigst du einen negativen Corona-Test (gilt nicht für Schüler oder Kinder unter 6 Jahren) oder einen Nachweis über Impfung bzw. Genesung. Bitte trage, außer an deinem Sitzplatz, durchgängig eine medizinische Maske. Plane bitte außerdem etwas mehr Zeit ein. Wir freuen uns auf dich!

Jacob (Steven Yeun) beschließt, mit seiner koreanisch-amerikanischen Familie aus Los Angeles auf eine kleine Farm in Arkansas zu ziehen. Während er die wilden Ozarks als das gelobte Land ansieht, fühlen sich seine Frau Monica (Yeri Han) und die Kinder David (Alan Kim) und Anne (Noel Kate Cho) fremd in der neuen Heimat. Das Zusammenleben der Familie wird urplötzlich auf den Kopf gestellt, als die schlaue, schlagfertige und unglaublich liebevolle Großmutter Soonja (Yuh-Jung Youn) ihre Heimat Korea verlässt und zu ihnen in die USA zieht. In ihrem neugierigen, aufmüpfigen Enkelsohn David findet Soonja mit der Zeit einen Verbündeten. Zusammen gelingt es ihnen, das magische Band zwischen den Familienmitgliedern trotz aller Rückschläge und Schwierigkeiten immer wieder neu zu knüpfen und ihnen dadurch den Weg in eine hoffnungsvolle gemeinsame Zukunft zu ebnen. (Quelle: Verleih)
A tender and sweeping story about what roots us, Minari follows a Korean-American family that moves to a tiny Arkansas farm in search of their own American Dream.
The family home changes completely with the arrival of their sly, foul-mouthed, but incredibly loving grandmother.
Amidst the instability and challenges of this new life in the rugged Ozarks, Minari shows the undeniable resilience of family and what really makes a home.

Prädikat besonders wertvoll

Weitere Informationen zu diesem Film und warum er eine Prädikatsauszeichnung erhalten hat findest du auf der Seite der Filmbewertungsstelle www.fbw-filmbewertung.com.

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern