
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

So wie wir
- Deutschland, 2022
- 97′
- Dokumentarfilm
- OT: So wie wir
- Regie: Torsten Repper
Lotte hasst Disharmonie. Anna liebt es, in die Sauna zu gehen. Laura liebt den Applaus und Fabi. Antje muss mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch klarkommen. Günther hat es geschafft, sich von schlechten Einflüssen zu lösen. Die Schauspielenden des integrativen Theaters Augenblick sind so unterschiedlich wie ihre Geschichten. Zusammen stehen sie auf der Bühne in fantasievollen Stücken, die Theatermacher Stefan Merk seit 1998 gemeinsam mit ihnen entwickelt - nah an ihren eigenen Wünschen, Stärken und Schwächen. Von den ersten Ideen und Improvisationen über die Proben bis zur gefeierten Premiere erleben wir Erfolge, Schwierigkeiten und Besonderheiten, die dieses außergewöhnliche Ensemble auszeichnen. Die zurückgenommene Haltung des Films lässt dabei Raum für verschiedene Perspektiven. Dokumentarfilmer Torsten Repper besucht die Schauspielenden auch zuhause und gibt ihnen die Gelegenheit sich selbst vorzustellen. In den Gesprächen fängt er lustige, anrührende und tief bewegende Momente ein.