
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 86 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Unheimliche Begegnung der dritten Art
- USA, 1977
- FSK 12
- Science-Fiction
- OT: Close Encounter of the Third Kind
- Regie: Steven Spielberg
- Mit: Richard Dreyfuss, François Truffaut
In unserer Classics in OV Reihe nochmal auf der großen Leinwand zu bestaunen. Uwe Appelbe, Autor und Filmhistoriker, wird eine kurze Einführung in den Film geben.
Sondervorstellungen sind nicht stornierbar.
Spielberg-Epos über UFOs, die im mittleren Westen der USA landen
Anders als in "Independence Day" wollten die Außerirdischen Ende der Siebziger nicht erobern und zerstören, sondern der Menschheit Heil und Erlösung bringen.
Der 1977 entstandene Film kam 1980 noch einmal in einer neuen Version heraus, die das Mythisch-Sakrale der Begegnung mit den göttlichen Aliens noch mehr betont und dafür das bißchen Selbstironie wegläßt, das in der ersten Fassung noch drinsteckte.
Anders als in "Independence Day" wollten die Außerirdischen Ende der Siebziger nicht erobern und zerstören, sondern der Menschheit Heil und Erlösung bringen.
Der 1977 entstandene Film kam 1980 noch einmal in einer neuen Version heraus, die das Mythisch-Sakrale der Begegnung mit den göttlichen Aliens noch mehr betont und dafür das bißchen Selbstironie wegläßt, das in der ersten Fassung noch drinsteckte.