Programm
Suche
Lörrach

Unsere kommenden Events

Met Opera 2022/23: Giuseppe Ve

Verdis letztes Meisterwerk beruht auf Shakespeares „Die Lustigen Weiber von Windsor“. In der musikalischen Fassung dieser herrlichen Komödie singt der deutsche Bariton Michael Volle als schurkischer Ritter Falstaff seine erste Verdipartie an der Met. Dieser wird von einem Trio kluger Frauen lustvoll gequält und seiner wohlverdienten Strafe zugeführt. Robert Carsens viel gepriesene Inszenierung spielt auf dem Land im England des 20. Jahrhunderts. The International Herald Tribune feierte sie als „einfallsreichen Hingucker“. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Beginn um 18:30 Uhr Inkl. einer Pause Mehr Infos

18:30 Uhr

Event
Tickets
Wild Westwegs Schwarzwald

Entlang des ältesten Fernwanderwegs im Schwarzwald, dem Westweg, nimmt uns die Naturdokumentation mit durch Deutschlands größtes und höchstes Mittelgebirge von Pforzheim über die West- und Ostroute zum 285 km entfernten Ziel nach Basel in die Schweiz. Schutzgebiete wie z.B. Naturparks, Bannwälder, Gewässer, Grinden, aber auch kleine Naturoasen links und rechts des Wegs thematisiert der Film in atemberaubenden Bildern und gibt spannende Einblicke in die alte Natur- und Kulturlandschaft des Schwarzwalds. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

14:45 Uhr

2D
Tickets
Johann Sebastian Bach: Johanne

"Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich." Martin Luther war nicht nur ein wortgewaltiger Reformator, er setzte auch auf die Wirkung der Musik. Johann Sebastian Bach (1685-1750) griff Martin Luthers theologische Grundideen umfassend auf und setzte sie vor allem in seinem Kantatenwerk und seinen großen Oratorien auf der textlichen Basis der Lutherschen Bibelübersetzung in musikalisch höchster Vollendung um. Der Konzertfilm "Johannespassion" ist eine Aufzeichnung mit dem Chor des BR und dem Originalklang-Ensemble Concerto Köln in einer halbszenischen und hoch dramatischen Interpretation, aufgezeichnet in der gotischen St. Lorenzkirche Nürnberg. Sie folgt dem szenischen Konzept von Folkert Uhde. Hier wurde für Chor, Orchester und Solisten eine Bühnensituation in der Mitte der Nürnberger St. Lorenzkirche geschaffen. Die Theatralik des Werks wird auf fesselnde Weise in den Mittelpunkt gerückt. Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Verlorene Illusionen

So, 02. Apr 2023

Verlorene Illusionen

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch auf dem Land umringt von seiner Arbeiterfamilie, wird sein Talent als nutzlos verpönt. Deshalb zieht es den Dichter in die große Stadt Paris! Er verlässt die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite einer Mäzenin in Paris Fuß zu fassen und in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch ein Rückschlag folgt dem anderen, und bald lernt Lucien hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennen: Profit, Schein und Fake News. Die anfängliche Naivität ist plötzlich vergessen und Lucien lernt schnell, dass in Paris einfach alles und jeder käuflich ist, solange man weiß, welche Stricke man im Hintergrund ziehen muss. Wird er diesen Weg bis zum Äußersten weitergehen oder letztlich doch seinen ursprünglichen Hoffnungen und Träumen treu bleiben? Xavier Giannolis VERLORENE ILLUSIONEN basiert auf dem Roman "Illusions perdues" von Honoré de Balzac und feierte seine Weltpremiere als Wettbewerbsfilm des 78. Filmfestivals von Venedig. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Verlorene Illusionen

Mo, 03. Apr 2023

Verlorene Illusionen

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch auf dem Land umringt von seiner Arbeiterfamilie, wird sein Talent als nutzlos verpönt. Deshalb zieht es den Dichter in die große Stadt Paris! Er verlässt die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite einer Mäzenin in Paris Fuß zu fassen und in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch ein Rückschlag folgt dem anderen, und bald lernt Lucien hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennen: Profit, Schein und Fake News. Die anfängliche Naivität ist plötzlich vergessen und Lucien lernt schnell, dass in Paris einfach alles und jeder käuflich ist, solange man weiß, welche Stricke man im Hintergrund ziehen muss. Wird er diesen Weg bis zum Äußersten weitergehen oder letztlich doch seinen ursprünglichen Hoffnungen und Träumen treu bleiben? Xavier Giannolis VERLORENE ILLUSIONEN basiert auf dem Roman "Illusions perdues" von Honoré de Balzac und feierte seine Weltpremiere als Wettbewerbsfilm des 78. Filmfestivals von Venedig. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Wie im echten Leben

Di, 04. Apr 2023

Wie im echten Leben

Marianne (Juliette Binoche) schlüpft in ein neues Leben auf Zeit. Ihre wahre Identität verhüllend begibt sich die bekannte Schriftstellerin in der nordfranzösischen Hafenstadt Caen auf Jobsuche - ohne nennenswerte Erfahrungen oder Referenzen. Sie will verstehen, wie der Arbeitsalltag vieler tatsächlich aussieht. Bei den örtlichen Behörden erhält sie direkt das Prädikat "schwer vermittelbar" und reiht sich so in die Masse derer, die ihr Dasein am Existenzminimum frönen. Marianne findet einen Job als Putze: Ein wahrer Glücksfall - extrem harte Arbeit mit wenig Aussicht auf faire Bezahlung. Die Freude ist jedoch von kurzer Dauer, denn freie Meinungsäußerung ist hier eher unüblich und Marianne erhält wegen "vorlautem" Benehmen die sofortige Kündigung. Diesmal ist Marianne bei der Jobsuche nicht mehr allein. Sie erfährt überwältigende Unterstützung bei den Frauen, die das tägliche Schicksal mit ihr teilen. Besonders mit der taffen Christele, die sich als Single-Mum mit mickrigem Lohnzettel mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt, freundet sie sich schnell an. Dank ihr schafft es Marianne in die Putzkolonne des Fährhafens: 230 Kabinen warten täglich darauf in einer Rekordzeit von 1,5 Stunden gesäubert zu werden - ohne zu schmuddeln! Marianne spürt nun die geballte Kraft finanzieller Nöte und sozialer Unsichtbarkeit. Aber wie alles im Leben, lässt sich vieles leichter ertragen, wenn man gemeinsam Knochenarbeit leistet. Das Band aus Freundschaft, Solidarität, und Herzlichkeit, das diese hinter den Kulissen arbeitenden Frauen verbindet, ist ein wertvolles Geschenk. Und Marianne gehört dazu. Skrupel übermannen die Schriftstellerin, speziell hinsichtlich des Verrats, den sie an ihrer neu gewonnenen Freundin Christele begehen wird. Sie muss aber den Preis zahlen und die gewaltige Geschichte dieser starken Persönlichkeiten erzählen. Denn kein anderer wird es tun! (Quelle: Verleih) Mehr Infos

14:30 Uhr

2D
Tickets

14:30 Uhr

2D
Tickets

14:30 Uhr

2D
Tickets

14:30 Uhr

2D
Tickets
Passagiere der Nacht

Di, 04. Apr 2023

Passagiere der Nacht

In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe zu Ende und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder im Teenageralter sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung und trifft auf Talulah, einen heimatlosen Teenager, den sie zu sich nach Hause einlädt. Hier erfährt Talulah zum ersten Mal die Wärme einer Familie. Ihr freier Geist hat einen bleibenden Einfluss auf die Familie: Elisabeth und ihre Kinder gewinnen den Mut ihr Leben neu zu erfinden. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:45 Uhr

2D
Tickets
Verlorene Illusionen

Mi, 05. Apr 2023

Verlorene Illusionen

Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch auf dem Land umringt von seiner Arbeiterfamilie, wird sein Talent als nutzlos verpönt. Deshalb zieht es den Dichter in die große Stadt Paris! Er verlässt die familiäre Druckerei und versucht fortan an der Seite einer Mäzenin in Paris Fuß zu fassen und in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch ein Rückschlag folgt dem anderen, und bald lernt Lucien hinter den Kulissen die wahren Mechanismen der gesellschaftlichen Macht kennen: Profit, Schein und Fake News. Die anfängliche Naivität ist plötzlich vergessen und Lucien lernt schnell, dass in Paris einfach alles und jeder käuflich ist, solange man weiß, welche Stricke man im Hintergrund ziehen muss. Wird er diesen Weg bis zum Äußersten weitergehen oder letztlich doch seinen ursprünglichen Hoffnungen und Träumen treu bleiben? Xavier Giannolis VERLORENE ILLUSIONEN basiert auf dem Roman "Illusions perdues" von Honoré de Balzac und feierte seine Weltpremiere als Wettbewerbsfilm des 78. Filmfestivals von Venedig. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Beautiful Disaster

Mi, 05. Apr 2023

Beautiful Disaster

Tickets für die Ladies First Preview ab 27.03. verfügbar | Nicht vergessen - Zu jeder Ladies First Preview gibt es einen Piccolo Scavy & Ray und die neuste Ausgabe der Jolie! umsonst!

Dem jungen Travis (Dylan Sprouse) eilt ein gewisser Ruf voraus. Er verbringt seine Nächte mit Untergrund-Boxkämpfen und seine Tage als ultimativer Charmeur auf dem Campus. Er entspricht exakt all dem, was die junge Collegeanfängerin Abby (Virginia Gardner) nicht will: Er ist ein stadtbekannter Womanizer, arrogant und unverschämt. Doch als sie Travis begegnet, ist nichts mehr wie vorher. Fasziniert von Abbys Widerstand, bietet Travis ihr eine Wette an: Wenn er seinen nächsten Kampf verliert, muss er einen Monat lang auf Sex verzichten. Wenn er gewinnt, muss Abby für den gleichen Zeitraum in seine Wohnung ziehen. So oder so, Travis hat keine Ahnung, dass Abbys dunkle Vergangenheit bald ans Licht kommen wird, und er in ihr vielleicht endlich seine Meisterin gefunden hat. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

20:00 Uhr

2D
Tickets
Johann Sebastian Bach: Johanne

"Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich." Martin Luther war nicht nur ein wortgewaltiger Reformator, er setzte auch auf die Wirkung der Musik. Johann Sebastian Bach (1685-1750) griff Martin Luthers theologische Grundideen umfassend auf und setzte sie vor allem in seinem Kantatenwerk und seinen großen Oratorien auf der textlichen Basis der Lutherschen Bibelübersetzung in musikalisch höchster Vollendung um. Der Konzertfilm "Johannespassion" ist eine Aufzeichnung mit dem Chor des BR und dem Originalklang-Ensemble Concerto Köln in einer halbszenischen und hoch dramatischen Interpretation, aufgezeichnet in der gotischen St. Lorenzkirche Nürnberg. Sie folgt dem szenischen Konzept von Folkert Uhde. Hier wurde für Chor, Orchester und Solisten eine Bühnensituation in der Mitte der Nürnberger St. Lorenzkirche geschaffen. Die Theatralik des Werks wird auf fesselnde Weise in den Mittelpunkt gerückt. Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Anne-Sophie Mutter - Vivace

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: "Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben". Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. "Star Wars"), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, "musikalisch my best buddy". Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen. Die vierfache Grammy®-Gewinnerin hat neben zahlreichen anderen Preisen und Auszeichnungen ein Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie zwei Ehrendoktortitel für ihre Leistungen erhalten. "Anne-Sophie Mutter - Vivace" ist ein Dokumentarfilm, der eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat zeigt - nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten und erschafft so ein nahes Portrait. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Lars Eidinger - Sein oder nich

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:30 Uhr

2D
Tickets
Suzume

Di, 11. Apr 2023

Suzume

Vorverkauf läuft bereits! - Vorstellung in deutscher Synchro!

Suzume no Tojimari ist die Geschichte des Heranwachsens der 17-jährigen Hauptfigur Suzume. Die Handlung spielt in verschiedenen Katastrophengebieten in Japan, in denen Suzume Türen schließen muss, die für die Verwüstung sorgen. Suzumes Geschichte beginnt in einer ruhigen Stadt in Kyushu (im südwestlichen Japan gelegen), als sie einem jungen Mann begegnet, der zu ihr sagt: "Ich suche eine Tür." Suzume findet tatsächlich eine einzelne, verwitterte Tür in der Mitte einer Ruine - ganz so, als wäre sie von jeder Katastrophe verschont geblieben. Angezogen von der Kraft der Tür, streckt Suzume die Hand in Richtung Türknauf aus... In ganz Japan öffnet sich auf einmal eine Tür nach der anderen und löst rundum Zerstörung aus. Suzume muss diese Portale schließen, um noch größeres Unheil zu verhindern. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:45 Uhr

2D
Tickets
Lars Eidinger - Sein oder nich

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Metallica: 72 Seasons - G /OmU

Vorverkauf läuft bereits!

Wir präsentieren das neue Studioalbum von Metallica 72 Seasons einen Tag vor Veröffentlichung auf der großen Leinwand! „72 Seasons“ ist das lang erwartete 12. Studioalbum von Metallica, dessen erste Single „Lux Æterna" bei seiner Veröffentlichung am 28. November 2022 als „donnernd, halsbrecherisch" (Billboard) gefeiert worden.

„72 Seasons - Global Premiere“ wird exklusive Interviews mit Metallica enthalten, in denen die gesamte Band die Ursprünge und Geschichten hinter den Songs und den begleitenden Musikvideos zu jedem Titel des Albums erläutert. Das Ergebnis wird eine einmalige Gelegenheit für Fans sein, 72 Seasons zum ersten Mal und in vollem Umfang und mit bestem Ton auf der großen Leinwand zu erleben.

Nur am Donnerstag, den 13. April 2023 in ausgewählten Kinos! Mehr Infos

20:00 Uhr

2D OmU
Tickets
Suzume

Sa, 15. Apr 2023

Suzume

Vorverkauf läuft bereits! - Vorstellung in deutscher Synchro!

Suzume no Tojimari ist die Geschichte des Heranwachsens der 17-jährigen Hauptfigur Suzume. Die Handlung spielt in verschiedenen Katastrophengebieten in Japan, in denen Suzume Türen schließen muss, die für die Verwüstung sorgen. Suzumes Geschichte beginnt in einer ruhigen Stadt in Kyushu (im südwestlichen Japan gelegen), als sie einem jungen Mann begegnet, der zu ihr sagt: "Ich suche eine Tür." Suzume findet tatsächlich eine einzelne, verwitterte Tür in der Mitte einer Ruine - ganz so, als wäre sie von jeder Katastrophe verschont geblieben. Angezogen von der Kraft der Tür, streckt Suzume die Hand in Richtung Türknauf aus... In ganz Japan öffnet sich auf einmal eine Tür nach der anderen und löst rundum Zerstörung aus. Suzume muss diese Portale schließen, um noch größeres Unheil zu verhindern. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Met Opera 2022/23: Richard Str

Nach der Dramatik in Salome und Elektra sehnte sich Strauss nach einem heiteren Stoff und so huldigt er mit einer Musikkomödie nach Art der "Opera buffa" seinem größten Vorbild: Mozart. Schon die Handlung der Verwechslungskomödie über einen Adligen, der einem Dienstmädchen nachstellt, erinnert an Le nozze di Figaro. Natürlich bleibt Strauss in seiner Tonsprache ein Kind seiner Zeit, insbesondere durch seine üppige, sinnliche Instrumentation. Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln) Beginn um 18 Uhr Inkl. zwei Pausen Mehr Infos

18:00 Uhr

Event
Tickets
Suzume

So, 16. Apr 2023

Suzume

Vorverkauf läuft bereits! - Vorstellung in deutscher Synchro!

Suzume no Tojimari ist die Geschichte des Heranwachsens der 17-jährigen Hauptfigur Suzume. Die Handlung spielt in verschiedenen Katastrophengebieten in Japan, in denen Suzume Türen schließen muss, die für die Verwüstung sorgen. Suzumes Geschichte beginnt in einer ruhigen Stadt in Kyushu (im südwestlichen Japan gelegen), als sie einem jungen Mann begegnet, der zu ihr sagt: "Ich suche eine Tür." Suzume findet tatsächlich eine einzelne, verwitterte Tür in der Mitte einer Ruine - ganz so, als wäre sie von jeder Katastrophe verschont geblieben. Angezogen von der Kraft der Tür, streckt Suzume die Hand in Richtung Türknauf aus... In ganz Japan öffnet sich auf einmal eine Tür nach der anderen und löst rundum Zerstörung aus. Suzume muss diese Portale schließen, um noch größeres Unheil zu verhindern. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Anne-Sophie Mutter - Vivace

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: "Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben". Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. "Star Wars"), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, "musikalisch my best buddy". Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen. Die vierfache Grammy®-Gewinnerin hat neben zahlreichen anderen Preisen und Auszeichnungen ein Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie zwei Ehrendoktortitel für ihre Leistungen erhalten. "Anne-Sophie Mutter - Vivace" ist ein Dokumentarfilm, der eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat zeigt - nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten und erschafft so ein nahes Portrait. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Tar

Mo, 17. Apr 2023

Tár

Mit "Tàr" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Lars Eidinger - Sein oder nich

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Tar

Di, 18. Apr 2023

Tár

Mit "Tàr" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:15 Uhr

2D
Tickets
Tar

Mi, 19. Apr 2023

Tár

Mit "Tàr" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Coldplay Music Of The Sph /OmU

Vorverkauf läuft bereits!

Bereits am 29. Oktober vergangenen Jahres gab es in rekordverdächtigen 81 Ländern eine Live Übertragung eines Konzertes aus Buenos Aires. Allein in Deutschland strömten an diesem Abend rund 38.000 Fans in die Kinos. Die komplette argentinische Konzertreihe Coldplay – Music Of The Spheres: Live At River Plate kommt nun als Director's Cut in die Kinos, mit neu abgemischtem und remastertem Sound und atemberaubenden Bildern, die mit 30 Kameras, Drohnen und 360°-Filmtechniken vom BAFTA prämierten und Grammy-nominierten Regisseur Paul Dugdale aufgenommen wurden. Der Director’s Cut enthält eine Vielzahl von Aufnahmen, die während der Live-Übertragung im Oktober nicht gezeigt wurden. Außerdem können sich Fans auf einen exklusiven Kurzfilm mit neuen Interviews mit der Band freuen, der einen Blick hinter die Kulissen wirft. Dabei spielt die Band in einem mit Lichtern, Lasern, Feuerwerkskörpern und LED-Armbändern ausgestatteten Stadion klassische Hits aus ihrer gesamten Karriere, darunter Yellow, The Scientist, Fix You, Viva La Vida, A Sky Full Of Stars und My Universe. Außerdem gibt es Gastauftritte des mehrfachen Grammy-Gewinners H.E.R. und von Jin von BTS, der an der Seite von Coldplay das Live-Debüt seiner rekordverdächtigen Single The Astronaut aufführt. Mehr Infos

19:30 Uhr

2D OmU
Tickets
Loriots große Trickfilmrevue

Im Jahr von Loriots 100. Geburtstag präsentieren Bettina und Susanne von Bülow zusammen mit Regisseur Peter Geyer LORIOTS GROSSE TRICKFILMREVUE. Für den Film wurden 31 Trickfilm- Klassiker, die ursprünglich für das Fernsehen gemacht wurden, im Sinne Loriots behutsam neu gezeichnet, zum Teil erstmals koloriert und ins Kinoformat übertragen.

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. "Loriots große Trickfilmrevue" präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot! (Quelle: Verleih) Mehr Infos

20:00 Uhr

2D
Tickets
Loriots große Trickfilmrevue

Im Jahr von Loriots 100. Geburtstag präsentieren Bettina und Susanne von Bülow zusammen mit Regisseur Peter Geyer LORIOTS GROSSE TRICKFILMREVUE. Für den Film wurden 31 Trickfilm- Klassiker, die ursprünglich für das Fernsehen gemacht wurden, im Sinne Loriots behutsam neu gezeichnet, zum Teil erstmals koloriert und ins Kinoformat übertragen.

Zwei Herren im Bad, ein sprechender Hund, die Tücken eines Fernsehabends oder ein zu hart gekochtes Frühstücksei. Die Figuren und Szenen aus Loriots Trickfilmen begleiten und erfreuen uns seit über fünf Jahrzehnten. "Loriots große Trickfilmrevue" präsentiert nun sein gesammeltes Trickfilmwerk in neuem Glanz, erstmals im Kino und in 4K. Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können. Eine einzigartige Wiederbegegnung mit Loriot! (Quelle: Verleih) Mehr Infos

15:00 Uhr

2D
Tickets
Tar

So, 23. Apr 2023

Tár

Mit "Tàr" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Coldplay Music Of The Sph /OmU

Vorverkauf läuft bereits!

Bereits am 29. Oktober vergangenen Jahres gab es in rekordverdächtigen 81 Ländern eine Live Übertragung eines Konzertes aus Buenos Aires. Allein in Deutschland strömten an diesem Abend rund 38.000 Fans in die Kinos. Die komplette argentinische Konzertreihe Coldplay – Music Of The Spheres: Live At River Plate kommt nun als Director's Cut in die Kinos, mit neu abgemischtem und remastertem Sound und atemberaubenden Bildern, die mit 30 Kameras, Drohnen und 360°-Filmtechniken vom BAFTA prämierten und Grammy-nominierten Regisseur Paul Dugdale aufgenommen wurden. Der Director’s Cut enthält eine Vielzahl von Aufnahmen, die während der Live-Übertragung im Oktober nicht gezeigt wurden. Außerdem können sich Fans auf einen exklusiven Kurzfilm mit neuen Interviews mit der Band freuen, der einen Blick hinter die Kulissen wirft. Dabei spielt die Band in einem mit Lichtern, Lasern, Feuerwerkskörpern und LED-Armbändern ausgestatteten Stadion klassische Hits aus ihrer gesamten Karriere, darunter Yellow, The Scientist, Fix You, Viva La Vida, A Sky Full Of Stars und My Universe. Außerdem gibt es Gastauftritte des mehrfachen Grammy-Gewinners H.E.R. und von Jin von BTS, der an der Seite von Coldplay das Live-Debüt seiner rekordverdächtigen Single The Astronaut aufführt. Mehr Infos

17:00 Uhr

2D OmU
Tickets
Maria träumt - oder: Die Kunst

Maria hat in ihrer Arbeit als Reinigungskraft ihre Berufung gefunden. Sie ist gründlich, gewissenhaft und hingebungsvoll, nur manchmal etwas ungeschickt. Nebenbei geht sie noch einer anderen Leidenschaft nach: Sie schreibt Gedichte, die sie mit niemandem teilt - insbesondere nicht mit ihrem gleichgültigen Ehemann, der ihr Interesse an den schönen Künsten nicht versteht. So kann er Marias Begeisterung auch nicht nachvollziehen, als sie einen neuen Job in der Pariser Académie des Beaux-Arts annimmt. Dort taucht Maria in eine glamouröse, ihr vollkommen fremde Welt ein: Schnell freundet sie sich mit den modernen, weltoffenen Studierenden und dem Hausmeister Hubert an. Er kennt die Akademie in- und auswendig, immerhin verbringt er seit Jahrzehnten beinahe jede Minute zwischen den Kunstwerken. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt? Maria findet bald Gefallen an ihrem neuen Leben und Hubert ist stets an ihrer Seite, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird sie den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen? (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Lars Eidinger - Sein oder nich

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:30 Uhr

2D
Tickets
Anne-Sophie Mutter - Vivace

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: "Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben". Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. "Star Wars"), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, "musikalisch my best buddy". Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen. Die vierfache Grammy®-Gewinnerin hat neben zahlreichen anderen Preisen und Auszeichnungen ein Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie zwei Ehrendoktortitel für ihre Leistungen erhalten. "Anne-Sophie Mutter - Vivace" ist ein Dokumentarfilm, der eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat zeigt - nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten und erschafft so ein nahes Portrait. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Maria träumt - oder: Die Kunst

Maria hat in ihrer Arbeit als Reinigungskraft ihre Berufung gefunden. Sie ist gründlich, gewissenhaft und hingebungsvoll, nur manchmal etwas ungeschickt. Nebenbei geht sie noch einer anderen Leidenschaft nach: Sie schreibt Gedichte, die sie mit niemandem teilt - insbesondere nicht mit ihrem gleichgültigen Ehemann, der ihr Interesse an den schönen Künsten nicht versteht. So kann er Marias Begeisterung auch nicht nachvollziehen, als sie einen neuen Job in der Pariser Académie des Beaux-Arts annimmt. Dort taucht Maria in eine glamouröse, ihr vollkommen fremde Welt ein: Schnell freundet sie sich mit den modernen, weltoffenen Studierenden und dem Hausmeister Hubert an. Er kennt die Akademie in- und auswendig, immerhin verbringt er seit Jahrzehnten beinahe jede Minute zwischen den Kunstwerken. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt? Maria findet bald Gefallen an ihrem neuen Leben und Hubert ist stets an ihrer Seite, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird sie den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen? (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:30 Uhr

2D
Tickets
Anime Night 2023: Princess Pri

Vorverkauf läuft bereits! - Vorstellung in deutscher Synchro! | Achtung - FSK 16 beachten! Leider dürfen keine Besucher unter 16 Jahren diese Vorstellung besuchen! - Auch nicht in Begleitung der Eltern oder anderen Erwachsenen!

Mit der Entdeckung des Materials "Cavorite" wurde das Königreich Albion Ende des 19. Jahrhunderts zur weltweiten Hegemonialmacht. Die Misere der Arbeiterschicht blieb jedoch unverändert - so kam es zur Revolution, die Albion in zwei Nationen teilt: die Republik und das Königreich. Einige Jahre später startet die Republik die "Operation Kuckuckskind": Die junge Topagentin Ange soll die königliche Familie infiltrieren und den Platz von Prinzessin Charlotte einnehmen, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht. Doch die Prinzessin durchkreuzt den Plan und bietet an, mit der Republik zusammenzuarbeiten, wenn Ange und ihre Freunde ihr helfen, Königin zu werden. (Text: Verleih) Mehr Infos

20:00 Uhr

2D
Tickets
Tar

Mi, 26. Apr 2023

Tár

Mit "Tàr" erzählt Regisseur, Autor und Produzent Todd Field die faszinierende Geschichte von Lydia Tár (Cate Blanchett), die als erste weibliche Chefdirigentin ein großes deutsches Orchester leitet. Doch auf dem Höhepunkt ihrer Karriere wird die begnadete Musikerin von ihren eigenen Obsessionen eingeholt, und ihr Leben gerät zunehmend außer Kontrolle. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:15 Uhr

2D
Tickets
Met Opera 2022/23: Terence Bla

Nach dem Erfolg von Fire Shut Up in My Bones kommt die erste Oper des sechsfachen Grammy-Preisträgers Terence Blanchard an die Met. Champion: An Opera in Jazz ist ein bahnbrechendes Werk, das Oper und Jazz kombiniert. Es erzählt die wahre Geschichte des Boxweltmeisters Emile Griffith, der sein Leben damit verbrachte, sich selbst und eine Gesellschaft in Frage zu stellen, die seine versehentliche Tötung eines Mitsportlers akzeptiert, nicht aber seine Bisexualität. Gesungen in Englisch (mit deutschen Untertiteln) Beginn um 19 Uhr Inkl. einer Pause Mehr Infos

19:00 Uhr

Event
Tickets
Maria träumt - oder: Die Kunst

Maria hat in ihrer Arbeit als Reinigungskraft ihre Berufung gefunden. Sie ist gründlich, gewissenhaft und hingebungsvoll, nur manchmal etwas ungeschickt. Nebenbei geht sie noch einer anderen Leidenschaft nach: Sie schreibt Gedichte, die sie mit niemandem teilt - insbesondere nicht mit ihrem gleichgültigen Ehemann, der ihr Interesse an den schönen Künsten nicht versteht. So kann er Marias Begeisterung auch nicht nachvollziehen, als sie einen neuen Job in der Pariser Académie des Beaux-Arts annimmt. Dort taucht Maria in eine glamouröse, ihr vollkommen fremde Welt ein: Schnell freundet sie sich mit den modernen, weltoffenen Studierenden und dem Hausmeister Hubert an. Er kennt die Akademie in- und auswendig, immerhin verbringt er seit Jahrzehnten beinahe jede Minute zwischen den Kunstwerken. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt? Maria findet bald Gefallen an ihrem neuen Leben und Hubert ist stets an ihrer Seite, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird sie den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen? (Quelle: Verleih) Mehr Infos

15:00 Uhr

2D
Tickets
Lars Eidinger - Sein oder nich

Lars Eidinger ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Schauspieler. Auf der Bühne überzeugt er durch seien körperliche Präsenz, sein variationsreiches Spiel und seien Emotionalität. Dadurch verleiht er seinen Charakteren Tiefe und Glaubwürdigkeit und sorgt für ausverkaufte Theater auf der ganzen Welt. Der rastlose Star dreht Filme mit internationalen Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Anne-Sophie Mutter - Vivace

Das Wunderkind wird 60! Im zarten Alter von 13 Jahren wurde Anne-Sophie Mutter von Stardirigent Herbert von Karajan entdeckt. Es folgt eine beispiellose Weltkarriere. Über sich selbst hat sie mal gesagt: "Wenn Sie mich kennenlernen wollen, müssen Sie mich auf der Bühne erleben". Fragen nach ihrem Privatleben schätzt sie nicht. Wie porträtiert man also eine solche Ausnahmekünstlerin? Filmemacherin Sigrid Faltin wählte den Ansatz, die Künstlerin in ungewöhnliche Gesprächssituationen zu versetzen, um über den Dialog einen Zugang zu ermöglichen. Befragt, wen sie sich als Gesprächspartner wünscht, nannte Anne-Sophie Mutter spontan: den Tennisstar Roger Federer, den New Yorker Magier Steve Cohen, ihre Musikerfreunde Daniel Barenboim, den legendären Filmkomponisten John Williams (u.a. "Star Wars"), Jörg Widmann und ihren langjährigen Pianisten Lambert Orkis, "musikalisch my best buddy". Im Austausch mit diesen Wegbegleitern erzählt sie, warum sie sich mit Hochleistungssportlern identifiziert, wie sie zu ihren Konzert-Roben gekommen ist, und warum sie bedauert, mit dem Klavierspielen aufgehört zu haben. Sie spricht ausführlich über den frühen Tod ihres Mannes, ihr Leben als alleinerziehende Musikerin in Einklang zu bringen. Die vierfache Grammy®-Gewinnerin hat neben zahlreichen anderen Preisen und Auszeichnungen ein Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie zwei Ehrendoktortitel für ihre Leistungen erhalten. "Anne-Sophie Mutter - Vivace" ist ein Dokumentarfilm, der eine der größten Musikerinnen unserer Zeit ganz privat zeigt - nicht nur als Musikerin, sondern auch als sportliche, politisch und sozial engagierte Frau. Sigrid Faltin ergänzt die Gespräche mit Archivmaterial aus fünf Jahrzehnten und erschafft so ein nahes Portrait. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

15:00 Uhr

2D
Tickets
Wann wird es endlich wieder so

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie - anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Mittagsstunde

Di, 02. Mai 2023

Mittagsstunde

Ingwer, 47 Jahre alt und Dozent an der Kieler Uni, fragt sich schon länger, wo eigentlich sein Platz im Leben sein könnte. Als seine "Olen" nicht mehr allein klarkommen, beschließt er, dem auf den Grund zu gehen, seinem Lehrstuhl an der Universität und seinem Leben in der Stadt den Rücken zu kehren, um in seinem Heimatdorf Brinkebüll im nordfriesischen Nirgendwo ein Sabbatical zu verbringen. Doch den Ort seiner Kindheit erkennt er kaum wieder: keine Schule, kein Tante-Emma-Laden, keine Dorfkastanie, keine Störche, auf den Feldern wächst nur noch Mais. Als wäre eine ganze Welt versunken. Wann hat dieser Niedergang begonnen? In den 1970ern, als nach der Flurbereinigung erst die Knicks und dann die Vögel verschwanden? Als die großen Höfe wuchsen und die kleinen starben? Als Ingwer zum Studium nach Kiel ging und seine Eltern mit dem Gasthof sitzen ließ? Wann verschwand die Mittagsruhe mit all ihren Herrlichkeiten und Heimlichkeiten? - Sönke Feddersen, de Ole, hält immer noch stur hinter seinem Tresen im alten Dorfkrug die Stellung, während Ella, seine Frau, mehr und mehr ihren Verstand verliert. Beide lassen Ingwer spüren, dass er sich schon viel zu lange nicht um sie gekümmert hat. Und nur in kleinen Schritten kommen sie sich wieder näher ... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

14:30 Uhr

2D
Tickets

14:30 Uhr

2D
Tickets
Wann wird es endlich wieder so

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie - anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:30 Uhr

2D
Tickets
Maria träumt - oder: Die Kunst

Maria hat in ihrer Arbeit als Reinigungskraft ihre Berufung gefunden. Sie ist gründlich, gewissenhaft und hingebungsvoll, nur manchmal etwas ungeschickt. Nebenbei geht sie noch einer anderen Leidenschaft nach: Sie schreibt Gedichte, die sie mit niemandem teilt - insbesondere nicht mit ihrem gleichgültigen Ehemann, der ihr Interesse an den schönen Künsten nicht versteht. So kann er Marias Begeisterung auch nicht nachvollziehen, als sie einen neuen Job in der Pariser Académie des Beaux-Arts annimmt. Dort taucht Maria in eine glamouröse, ihr vollkommen fremde Welt ein: Schnell freundet sie sich mit den modernen, weltoffenen Studierenden und dem Hausmeister Hubert an. Er kennt die Akademie in- und auswendig, immerhin verbringt er seit Jahrzehnten beinahe jede Minute zwischen den Kunstwerken. Die Chemie zwischen dem brummigen Kauz und der Reinigungskraft stimmt sofort. Vielleicht liegt es an seinem Elvis-Hüftschwung, den er heimlich im Büro übt? Maria findet bald Gefallen an ihrem neuen Leben und Hubert ist stets an ihrer Seite, während ihre Lebensfreude wiedererwacht. Wird sie den Mut aufbringen, noch einmal ganz von vorne zu beginnen? (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Wann wird es endlich wieder so

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie - anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Close

Mo, 08. Mai 2023

Close

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft. (Quelle Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Close

Di, 09. Mai 2023

Close

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft. (Quelle Verleih) Mehr Infos

19:30 Uhr

2D
Tickets
Wann wird es endlich wieder so

Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie - anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor Meyerhoff (Devid Striesow), gehören die Patient*innen quasi zur Familie. Sie sind auch viel netter zu ihm als seine beiden älteren Brüder, die ihn in rasende Wutanfälle treiben. Seine Mutter (Laura Tonke) sehnt sich Aquarelle malend nach italienischen Sommernächten statt norddeutschem Dauerregen, während der Vater heimlich, aber doch nicht diskret genug, seine eigenen Wege geht. Doch während Joachim langsam erwachsen wird, bekommt seine Welt, nicht nur durch den Verlust der ersten Liebe, immer mehr Risse... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

17:00 Uhr

2D
Tickets
Book Club - Ein neues Kapitel

Tickets für die Ladies First ab 02.05. nachmittags verfügbar! | Nicht vergessen - Zu jeder Ladies First Preview gibt es einen Piccolo Scavy & Ray und die neuste Ausgabe der Jolie! umsonst!

Die vier Damen des Book Club begeben sich auf einen turbulenten Mädelsausflug nach Italien. Der gerät zu einem wahren Abenteuer, bei dem das Quartett seine neuen Erkenntnisse aus „Shades of Grey“ ausprobieren will. Mehr Infos

20:00 Uhr

2D
Tickets
Close

So, 14. Mai 2023

Close

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft. (Quelle Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Der schlimmste Mensch der Welt

Filmprojekt: „Psyche im Film“: Wo sind unsere Grenzen? Diese Filmreihe, die ein Kooperationsprojekt der gemeinnützigen Maaßen-Stiftung Steinen und der Praxis Dr. Dannegger in Lörrach ist, möchte psychische Belastungen enttabuisieren und die Stigmatisierung psychiatrischer Erkrankungen abbauen. Nach jeder Vorführung können Betroffene wie Laien mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und so einen tieferen Einblick gewinnen.

Wo ist nur die Zeit geblieben? Julie wird bald dreißig und kann es kaum glauben. Während ihr über zehn Jahre älterer Freund Aksel als erfolgreicher Comicbuch-Autor durchstartet, kann sie auf ihre abgebrochenen Studiengänge nicht wirklich stolz sein. Seriöser Familienplanung geht sie lieber aus dem Weg. Zu viel scheint für sie noch möglich. Was Julie eigentlich will? Zukunft, vermutlich, und eine glückliche bitte, wenn's geht. Nur wie ist das anzustellen? Auf einer Hochzeitsparty trifft sie den charmanten Eivind - und für eine Nacht steht die Zeit still. Das muss Liebe sein. Zum ersten Mal ist sich die sonst so unentschlossene Julie einer Sache sicher. Jedoch fällt ihr die nahende Trennung von Aksel deutlich schwerer als gedacht. Ist Eivind wirklich der richtige Mann fürs Leben? Wieder meldet sich Julies wankelmütiges Wesen - sie ist einfach der hoffnungslos schlimmste Mensch der Welt, oder? (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:00 Uhr

2D
Tickets
Close

Mi, 17. Mai 2023

Close

Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen. CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft. (Quelle Verleih) Mehr Infos

17:15 Uhr

2D
Tickets
Met Opera 2022/23: Wolfgang Am

Für viele ist sie die Oper aller Opern! Ohne Zweifel haben Mozart und sein Librettist Da Ponte mit Don Giovanni ein Meisterwerk der Operngeschichte geschrieben. Tony Award Gewinner Ivo van Hove präsentiert eine neue Interpretation dieser Tragikomödie, die die vertraute Geschichte von Betrug und Verdammnis in einer abstrakten architektonischen Landschaft zeigt und die dunklen Ecken der Geschichte und ihrer Charaktere beleuchtet. Maestra Nathalie Stutzmann gibt ihr Met-Debüt, Peter Mattei ist ein geradezu magnetisch anziehender Don Giovanni. Gesungen in Italienisch (mit deutschen Untertiteln) Beginn um 19 Uhr Inkl. einer Pause Mehr Infos

19:00 Uhr

Event
Tickets
Walter Kaufmann - Welch ein Le

Nach dem Film: Filmgespräch mit Regisseurin Karin Kaper! In Zusammenarbeit mit der Beauftragten für Chancengleichheit des Landkreises Lörrach Anna Thomas. Schulvorstellungen mit der Regisseurin auf Anfrage am 23.05. vormittags möglich!

Der mit 97 Jahren im April 2021 verstorbene Schriftsteller Walter Kaufmann hat in seinem Leben eine Vielzahl unterschiedlicher Erfahrungen gemacht, ferne Orte bereist und die unterschiedlichsten Menschen getroffen. Er überlebte den Nationalsozialismus, war Zeitzeuge der Bürgerrechtbewegung in den USA und der Revolution in Kuba. Er sah die Auswirkungen der Atombombe auf Japan, den Zusammenbruch der DDR und bekam die Wiederkehr nationalistischer, antisemitischer Strömungen in Deutschland zu spüren. Karin Kaper und Dirk Szuszies setzen einem außergewöhnlichen Menschen, der sich Zeit seines Lebens für die Schwachen einsetzte, mit ihrem Film ein ehrendes Denkmal. (vf) Mehr Infos

19:00 Uhr

2D
Tickets
Met Opera 2022/23: Wolfgang Am

Eine Zauberflöte in der aufregenden Vision des renommierten englischen Regisseurs Simon McBurney, die das Wall Street Journal als "die beste Produktion, die ich je von Mozarts Oper gesehen habe" bezeichnete. Nathalie Stutzmann dirigiert das Met Orchester, wobei der Orchestergraben angehoben wird, um die Musiker für das Publikum sichtbar zu machen und die Interaktion mit der Bühne zu ermöglichen. McBurney entzündet ein Feuerwerk an theatralischen Effekten, das Projektionen, Soundeffekte und Akrobatik einbezieht. Gesungen in Deutsch (mit deutschen Untertiteln) Beginn um 19 Uhr Inkl. einer Pause Mehr Infos

19:00 Uhr

Event
Tickets
Willkommen bei den Sch'tis

Eigentlich kann sich der Postbeamte Philippe nicht wirklich beklagen. Immerhin führt er mit seiner Familie ein ziemlich zufriedenes, ruhiges Leben in der Provence. Doch seiner Frau zuliebe, die lieber die Sonne des Südens genießen würde, versucht er, sich versetzen zu lassen. Blöderweise stellt er sich dabei so ungeschickt an, dass er schließlich zwar versetzt wird, aber nicht etwa an die Riviera, sondern in den bitterkalten Norden. Und da sind die Leute nicht nur schrecklich unhöflich, wie jeder weiß. Man kann sie auch überhaupt nicht verstehen. (j.b.) Mehr Infos

14:30 Uhr

2D
Tickets
Die Küchenbrigade

Di, 04. Jul 2023

Die Küchenbrigade

Seit ihrer Kindheit träumt die Köchin Cathy davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Doch ein Streit mit ihrer Chefin zu viel und sie steckt plötzlich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Eine neue Anstellung auf ihrem Niveau zu finden, erweist sich als fast aussichtsloses Unterfangen. Und so sieht sich Cathy mit fast 40 Jahren gezwungen, das zu nehmen, was gerade da ist: Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Dosenravioli, Mikrowelle und eine ungeschickte Küchenbrigade aus Heimbewohnern: Cathy ist in die kulinarische Hölle geraten. Ihr Traum scheint in weite Ferne gerückt. Oder doch nicht? Mehr Infos

14:30 Uhr

2D
Tickets
Wer wir sind und wer wir waren

Filmprojekt: „Psyche im Film“: Wo sind unsere Grenzen? Diese Filmreihe, die ein Kooperationsprojekt der gemeinnützigen Maaßen-Stiftung Steinen und der Praxis Dr. Dannegger in Lörrach ist, möchte psychische Belastungen enttabuisieren und die Stigmatisierung psychiatrischer Erkrankungen abbauen. Nach jeder Vorführung können Betroffene wie Laien mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und so einen tieferen Einblick gewinnen.

Was geschieht, wenn die Liebe eines Lebens zerbricht? Grace (Annette Bening) und Edward (Bill Nighy) sind seit bald 30 Jahren verheiratet und leben in einem malerischen Küstenort im Süden Englands. Völlig überraschend nutzt Edward den Besuch von Sohn Jamie (Josh O'Connor), um Grace zu verlassen - wegen einer Anderen. Grace ist am Boden zerstört. Doch die willensstarke Exzentrikerin gibt nicht so leicht auf. Sie beschließt, um ihren Mann zu kämpfen... (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:00 Uhr

2D
Tickets
Das Mädchen mit den goldenen H

Filmprojekt: „Psyche im Film“: Wo sind unsere Grenzen? Diese Filmreihe, die ein Kooperationsprojekt der gemeinnützigen Maaßen-Stiftung Steinen und der Praxis Dr. Dannegger in Lörrach ist, möchte psychische Belastungen enttabuisieren und die Stigmatisierung psychiatrischer Erkrankungen abbauen. Nach jeder Vorführung können Betroffene wie Laien mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und so einen tieferen Einblick gewinnen.

Ein kleines ostdeutsches Provinzstädtchen im Jahr 1999 kurz vor dem Millennium-Wechsel. Die Menschen haben schon viele Umbrüche hinter sich, weitere stehen bevor. Gudrun feiert heute ihren 60. Geburtstag, in einem alten, verfallenen Herrenhaus, das zu DDR-Zeiten als Kinderheim genutzt wurde, in dem auch sie selber elternlos aufgewachsen ist. Eine schwierige Geschichte zwischen Wehmut und Nostalgie. Zur Geburtstagsfeier reist auch Gudruns Tochter Lara aus Berlin an. Sie ist mit dem Stiefvater aufgewachsen, über ihren leiblichen Vater wollte die Mutter nie sprechen, entsprechend angespannt ist das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. Ausgerechnet während der Feier erfährt Gudrun, dass das ehemalige Kinderheim an finanzkräftige Investoren verkauft werden soll, die es zum Hotel ausbauen wollen: Eine wirtschaftliche Perspektive für die strukturarme Region oder Ausverkauf der eigenen Geschichte? Über diese Frage scheiden sich die Geister im Ort. Während Gudrun in den nächsten Tagen alles daran setzt, das Kinderheim als Gemeinde- und Begegnungszentrum für alle Bewohner zu erhalten, macht sich ihre Tochter Lara auf die Suche nach ihrem Vater und einer Erklärung für die unnachgiebige Härte ihrer Mutter. (Quelle: Verleih) Mehr Infos

19:00 Uhr

2D
Tickets

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern