
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Air Conditioner
- Angola, 2020
- 72′
- Drama
- OT: Ar Condicionado
- Regie: Fradique
- Mit: Filomena Manuel, José Kiteculo, David Caracol, Tito Spyck, Sacerdote
Das elegische Porträt der angolanischen Hauptstadt Luanda zwischen magischem Realismus und Science Fiction, produziert und realisiert vom angolanischen Filmkollektiv Geração 80. [port.OmeU]
Mysteriöserweise beginnen eines Tages in der angolanischen Hautpstadt Luanda überall die Klimaanlagen von den Wänden zu fallen. Der Wachmann Matacedo erhält den Auftrag für seinen überhitzten Chef bis zum Abend die Klimaanlage reparieren zu lassen. Bei seiner Suche landet er bei dem exzentrischen Eigentümer eines Elektrogeschäftes Kota Mino. Musik und Geräusche begleiten uns dabei durch die Stadt: Jazz, gesellschaftskritischer Rap, das Rumoren der Stadt und surrealistisch veränderte Stadtgeräusche schaffen ein unverwechselbares Klangbild, das zusammen mit den wunderbaren, dichten Bildern ein hypnotisches Werk schafft. Die Suche ist der Startpunkt einer lockeren und schönen Erzählung über den Pulsschlag dieser Stadt, über die Gebäude, die die Spuren der kolonialen Geschichte in sich tragen und den Menschen, die nach dem Bürgerkrieg versuchen, sich wieder ein Leben aufzubauen. (Text: Verleih)