
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 88 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Ende des Films
- Russland, 2020
- 102′
- Drama
- OT: Конец Фильма
- Regie: Vladimir Kott
- Mit: Valentin Samokhin, Yana Troyanova, Natalia Surkova, Egor Beroev, Victor Horinyak
Russische Filmtage 2022 im Schloßtheater – VERSCHOBEN: Ein Filmemacher wird in einer kreativen Krise vom Über-Ich Marcello Mastroianni ermahnt, wieder echte Filmkunst zu machen. [russ.OmU]
Der erfolgreiche Filmregisseur Mitya verlässt plötzlich das Set einer Fernsehserie. Er befindet sich in einer kreativen Krise und spricht in seinem Kopf mit Marcello Mastroianni, der ihm rät, endlich mal wieder Filmkunst statt Mainstream-Serien zu drehen. Nach einem Streit mit seinem Produzenten landet er im Studio auf der Schwarzen Liste. Mitya beginnt zu begreifen, dass weder er noch die Filmbranche verrückt werden. Es ist die ganze Welt.
Mit leichter Hand inszeniert Vladimir Kott eine Komödie über die Selbstzweifel und Fluchtwünsche eines Filmemachers, der entfernt an Woody Allen erinnert. Kott gehört zu den produktivsten zeitgenössischen russischen Regisseuren. Seit 2006 entstanden unter seiner Regie neun TV-Serien und sieben Spielfilme, in denen er auf unterschiedliche Weise den latenten Hang des Menschen zur ewigen Unzufriedenheit mit sich selbst aufs Korn nimmt.
Quelle: DRG/ Filmwerkstatt Münster
Mit leichter Hand inszeniert Vladimir Kott eine Komödie über die Selbstzweifel und Fluchtwünsche eines Filmemachers, der entfernt an Woody Allen erinnert. Kott gehört zu den produktivsten zeitgenössischen russischen Regisseuren. Seit 2006 entstanden unter seiner Regie neun TV-Serien und sieben Spielfilme, in denen er auf unterschiedliche Weise den latenten Hang des Menschen zur ewigen Unzufriedenheit mit sich selbst aufs Korn nimmt.
Quelle: DRG/ Filmwerkstatt Münster