
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 90 Kinos in 71 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Kalp unutmaz - Das Herz vergisst nicht
- Deutschland, 2011
- 56′
- Dokumentarfilm
- OT: Kalp unutmaz - Das Herz vergisst nicht
- Regie: Ayla Yildiz, Yasemin Markstein
So 1. 10. im Cinema: Doku über das Leben mit Demenz in türkischstämmigen Familien [türk.OmU] – mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz, im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023
Porträt zweier türkischstämmiger Familien aus dem Ruhrgebiet, in denen jeweils eine Frau an Demenz erkrankt ist.
Die beiden Erkrankten sind in unterschiedlichen Demenzstadien und werden zuhause von ihren Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkel*innen gepflegt. Der Film porträtiert ausführlich den Alltag der Familien. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Krankheit Demenz für alle drei Generationen in den Familien. In Interviews berichten die Angehörigen über ihren Umgang mit den Erkrankten und die Probleme und Einschränkungen, die die Krankheit mit sich bringt. (Quelle: Verleih)
Die beiden Erkrankten sind in unterschiedlichen Demenzstadien und werden zuhause von ihren Töchtern, Schwiegertöchtern und Enkel*innen gepflegt. Der Film porträtiert ausführlich den Alltag der Familien. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der Krankheit Demenz für alle drei Generationen in den Familien. In Interviews berichten die Angehörigen über ihren Umgang mit den Erkrankten und die Probleme und Einschränkungen, die die Krankheit mit sich bringt. (Quelle: Verleih)