
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Knowledge Is the Beginning
- Deutschland
- 93′
- FSK 0
- Dokumentarfilm
- OT: Knowledge Is the Beginning
- Regie: Paul Smaczny
verstehen", sagt ein junges Mädchen aus Ramallah. So ähnlich würde
vermutlich auch der politisch engagierte Dirigent Daniel Barenboim sein
Ziel beschreiben. Zusammen mit dem palästinensischen
Literaturwissenschaftler Edward Said setzt er sich durch gemeinsame
Konzerte jüdischer und arabischer Musiker im Rahmen des von den beiden
1999 begründeten "West-Eastern Divan Orchestra" für eine Annäherung der
verfeindeten Volksgruppen ein. Seit sein enger Freund Said im September
2003 gestorben ist, kämpft er allein weiter. In dem Orchester spielen
junge Musiker aus Israel, den palästinensischen Autonomiegebieten,
Libanon, Ägypten, Syrien und Jordanien zusammen. Nach den jeweiligen
Probephasen und Konzertreisen kehren sie in eine Welt zurück, die
geprägt ist von Anschlägen und militärischen Übergriffen und in der die
Anderen meist als Feinde gelten. Es sind große Anspannungen, die sie bei
ihrer Arbeit aushalten müssen, denn die politisch verfahrene Situation
ist immer präsent und prägt die Diskussionen abseits der Proben. Aber
das gemeinsame Ziel schafft eine ganz eigene Form des Dialogs jenseits
aller ideologischen Grenzen.
Text: Verleih