
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Lady Boss: The Jackie Collins Story
- Großbritannien, 2021
- 96′
- Dokumentarfilm
- OT: Lady Boss: The Jackie Collins Story
- Regie: Laura Fairrie
Der Dokumentarfilm verwebt Interviews mit Jackie, ihrer Familie und ihren Freunden, Darstellungen von Jackies berühmtester fiktiver Figur Lucky Santangelo und Hörbuchaufnahmen mit einem umfangreichen, privaten und ungesehenen Archiv, das Jackie Collins im Laufe ihres Lebens zusammengetragen hat. Diese Materialsammlung wurde von Jackies Töchtern nach ihrem Tod entdeckt und umfasst Filmmaterial aus den 1950er bis 1990er Jahren, Jackies handgeschriebene Tagebücher aus ihrer Jugendzeit und unbearbeitete Manuskripte ihrer unveröffentlichten Autobiografie.
Der literarische Wert von Collins' Werken wie The World Is Full of Married Men (1968) und Hollywood Wives (1983), u.a. mit Farrah Fawcett und Anthony Hopkins verfilmt, mag diskutabel sein, doch der Unterhaltungswert ihrer Biografie ist enorm.