
Bitte wähle deine Stadt
Herzlich willkommen in unseren 86 Kinos in 68 Städten
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Frankfurt
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Warburg
- Wiesbaden
Bitte wähle dein Cineplex in Berlin oder Falkensee
Herzlich willkommen in unseren 7 Kinos in und um Berlin
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Steglitzer Adressen:
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Märchen in deutscher Gebärdensprache (DGS)
- Deutschland, 2021
- 56′
- Kurzfilm(e)
- Kinder und Familien
- OT: Märchen in deutscher Gebärdensprache (DGS)
- Regie: Britt Dunse
- Mit: Vasilka, Marven, Larissa, Cem, Alshima, Aaron, Abolafazl, Alex, Andrik, Dana, Younas, Mia, Noel, Nuria
Fünf fantasievolle, bunte und wilde Adaptionen von Märchenklassikern, ohne gesprochenen Dialog · empf. ab ca. 5 J.
Die MÄRCHEN IN DEUTSCHER GEBÄRDENSPRACHE (DGS) sind phantasievolle, bunte und wilde Adaptionen von Märchenklassikern. Mit fliegenden Rentieren, wilden Räuberbanden, dem Bösen und dem Guten, Freundschaft und Feindschaft, Mut und Glück, Hilfsbereitschaft und Gemeinheiten, Abenteuer und ganz viel Spaß! Gebärdet und gespielt von Kindern zwischen 6 und 9 Jahren, lautsprachlich übersetzt und vertont. Für das gemeinsame Entdecken, Wundern, Anschauen und Zuhören für Große und Kleine, Junge und Alte, Einhörner, Riesen, Hasen, Füchse, Igel und ihre Familien.
»Grimms Märchen mal ganz anders verfilmt und wunderbar neu erfunden. Die Märchen werden von gehörlosen Kindern in deutscher Gebärdensprache (DGS) erzählt und gespielt - mit einer Freude und Begeisterung, die unmittelbar auf die Zuschauer*innen überspringt. Die schöne Kombination aus Realfilm, Animation und Collagen produziert mit einfachen Mitteln eine hohe ästhetische Qualität. Die farbenfrohen Bilder laden ein, mit den Augen in ihnen herum zu stromern. Hintergründe, Requisiten und Kostüme wurden von den Kindern, die an den Filmprojekten beteiligt waren, selbst gemacht. Sie sind kindgemäß, lustig, originell und sie sprühen nur so vor visuellen Einfällen und Ideen. Die Filme verbinden ästhetische, partizipatorische, edukative und inklusionsfördernde Dimensionen kongenial und herzerwärmend und hinterlassen Beglückung und eine gute Laune, die lange nachwirkt.« (FBW, Jurybegründung "Prädikat besonders wertvoll")
Das Tapfere Schneiderlein (8 Min.)
Die Schneekönigin (12 Min.)
Schneewittchen (10 Min.)
Die gestiefelte Katze (10 Min.)
Rotkäppchen, Dackel und der Wolf (16 Min.)
»Grimms Märchen mal ganz anders verfilmt und wunderbar neu erfunden. Die Märchen werden von gehörlosen Kindern in deutscher Gebärdensprache (DGS) erzählt und gespielt - mit einer Freude und Begeisterung, die unmittelbar auf die Zuschauer*innen überspringt. Die schöne Kombination aus Realfilm, Animation und Collagen produziert mit einfachen Mitteln eine hohe ästhetische Qualität. Die farbenfrohen Bilder laden ein, mit den Augen in ihnen herum zu stromern. Hintergründe, Requisiten und Kostüme wurden von den Kindern, die an den Filmprojekten beteiligt waren, selbst gemacht. Sie sind kindgemäß, lustig, originell und sie sprühen nur so vor visuellen Einfällen und Ideen. Die Filme verbinden ästhetische, partizipatorische, edukative und inklusionsfördernde Dimensionen kongenial und herzerwärmend und hinterlassen Beglückung und eine gute Laune, die lange nachwirkt.« (FBW, Jurybegründung "Prädikat besonders wertvoll")
Das Tapfere Schneiderlein (8 Min.)
Die Schneekönigin (12 Min.)
Schneewittchen (10 Min.)
Die gestiefelte Katze (10 Min.)
Rotkäppchen, Dackel und der Wolf (16 Min.)