Regie: Ann Christin Kornelsen, Alexander Kornelsen
Di 24. 6. im Cinema: Eine Roadmovie-Doku über die Moore und ihren Einfluss auf das Wohlergehen unseres Planeten. [engl.OmU] - in Kooperation mit Nachhaltige Transformationsgestaltung der FH Münster
Moore zählen zu den wirkungsvollsten, aber am wenigsten beachteten Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise. Dennoch ist wenig darüber bekannt, wie diese besonderen Lebensräume funktionieren und welchen Einfluss sie auf das globale Gleichgewicht haben. Die Filmemacher*innen Ann Christin und Alexander Kornelsen gehen dieser Frage nach. Mit ihrer Initiative "Mission to Marsh" reisen sie in entlegene Feuchtgebiete rund um den Globus - von weitläufigen Sumpfregionen bis zu dichten Mangrovenwäldern. Vor Ort dokumentieren sie die ökologische Vielfalt, beleuchten die Bedeutung dieser Landschaften für den Klimaschutz und zeigen, wie eng Natur- und Umweltschutz miteinander verknüpft sind. Im Verlauf der Dreharbeiten treffen sie auf Fachleute aus Wissenschaft und Politik. Während die einen daran arbeiten, Moore zu renaturieren und zu bewahren, tragen die anderen Verantwortung dafür, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen. (Text: Verleih)