
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Walter Rodney: What They Don't Want you to Know
- Großbritannien, 2003
- 72′
- Dokumentarfilm
- OT: Walter Rodney: What They Don't Want you to Know
- Regie: Daniya Harris-Vajda, Arlen Harris
- Mit: Walter Rodney, Angela Davis, Gina Miller, Donald Ramotar, Edward Rodney, Donald Rodney, Patricia Rodney
Walter Rodney, ein Historiker und Aktivist der antikolonialen Bewegung, galt als staatsfeindlich und als Bedrohung der Interessen Großbritanniens. Er wurde 1980 in Guyana von der Regierung ermordet. Es dauerte 41 Jahre, bis die Regierung Guyanas die Rolle des Staates bei seiner Ermordung anerkannte. WALTER RODNEY: WHAT THEY DON'T WANT YOU TO KNOW zeichnet das Leben des Aktivisten ab – von Guyana über Barbados, Jamaika und Tansania bis hin zu den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.
Die Filmemacher Daniyal Harris-Vajda und Arlen Harris erzählen die Geschichte eines Mannes, der in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt ist, dessen Ideen jedoch noch heute soziale Bewegungen weltweit inspirieren.
Der Dokumentarfilm nutzt freigegebene Dokumente des Sicherheitsdienstes, aufschlussreiche Interviews und Rekonstruktionen, um eine wichtige, aber wenig bekannte Geschichte zu erzählen und Rodneys weltweiten Einfluss detailliert darzustellen. Zu den Mitwirkenden gehören Angela Davis, Gina Miller, der ehemalige Präsident von Guyana, Donald Ramotar, Edward und Donald Rodney sowie Rodneys Frau Patricia Rodney.
(Quelle: Linse)